Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 418 vom 22. Oktober 2020 Corona-Krise: Experimentelle Daten zeigen aktuelles Kaufverhalten
...Absatz von ausgewählten Verbrauchsgütern – Veränderung gegenüber dem Zeitraum August 2019 - Januar 2020 in % Produkt KW37 KW38 KW39 KW40 KW41 KW42 Seife 24,3 57,9 31 13,5 29,6 62,3 Toilettenpapier -7,3 0,8 11,1 -3,7 21,4 89,8 Teigwaren -31 39,4 -34 -15,9 -19,5 -0,2 Mehl -22 -24,9 2,2 -10,5 -1 28,4 Zucker -17,6 -19,4 5 98 -6,7 2,5 Reis 25 -23,9 66,7 -21,6 10,4 53,3 Desinfektionsmittel 10,2 14,8 33,1 21,3 52,5 72,5 passierte Tomaten -22,7 -23,8 30,4 -18,5 26,2 0 Hefe 5,9 -1 7,8 7,7 15,2 34,8 Methodischer Hinweis: Die Angaben basieren auf neuen Datenquellen und Methoden. Ausgewertet wurden digital verfügbare Kassendaten, sogenannte Scannerdaten. Die zugrunde liegenden Daten basieren auf einer geringen Anzahl von Filialen aus dem gesamten Bundesgebiet. Sie sind daher eingeschränkt repräsentativ für das Kaufverhalten in Deutschland. Auswertungen dieser Art haben experimentellen Charakter und sind Teil eines Projektes im Bereich „Experimentelle Daten“, mit dem das Statistische Bundesamt neue Datenquellen und Methoden erprobt. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 438 vom 5. November 2020 Corona-Krise: Experimentelle Daten zeigen aktuelles Kaufverhalten
...Absatz von ausgewählten Verbrauchsgütern – Veränderung gegenüber dem Zeitraum August 2019 - Januar 2020 in % Produkt KW10 KW11 KW39 KW40 KW41 KW42 KW43 KW44 Seife 153 235 31 14 30 62 56 51 Toilettenpapier 99 131 11 -4 21 90 139 84 Desinfektionsmittel 751 206 33 21 53 73 94 104 Teigwaren 150 140 -34 -16 -20 0 110 8 Mehl 99 192 2 -11 -1 28 63 101 Zucker 39 101 5 98 -7 3 22 63 Hefe 51 132 8 8 15 35 67 74 Reis 41 163 67 -22 10 53 18 11 passierte Tomaten 88 206 30 -19 26 0 24 44 Gemüsekonserven 59 137 -6 -5 7 -12 -1 41 Methodischer Hinweis: Die Angaben basieren auf neuen Datenquellen und Methoden. Ausgewertet wurden digital verfügbare Kassendaten, sogenannte Scannerdaten. Die zugrunde liegenden Daten basieren auf einer geringen Anzahl von Filialen aus dem gesamten Bundesgebiet. Sie sind daher eingeschränkt repräsentativ für das Kaufverhalten in Deutschland. Auswertungen dieser Art haben experimentellen Charakter und sind Teil eines Projektes im Bereich „Experimentelle Daten“, mit dem das Statistische Bundesamt neue Datenquellen und Methoden erprobt. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 460 vom 19. November 2020 Corona-Krise: Experimentelle Daten zeigen aktuelles Kaufverhalten
... -7 3 22 63 -3 23 Hefe 51 132 ... 15 35 67 74 45 49 Reis 41 163 ... 10 53 18 11 4 50 passierte Tomaten 88 206 ... 26 0 24 44 12 10 Gemüsekonserven 59 137 ... 7 -12 -1 41 13 5 Methodischer Hinweis: Die Angaben basieren auf neuen Datenquellen und Methoden. Ausgewertet wurden digital verfügbare Kassendaten, sogenannte Scannerdaten. Die zugrunde liegenden Daten basieren auf einer geringen Anzahl von Filialen aus dem gesamten Bundesgebiet. Sie sind daher eingeschränkt repräsentativ für das Kaufverhalten in Deutschland. Auswertungen dieser Art haben experimentellen Charakter und sind Teil eines Projektes im Bereich „Experimentelle Daten“, mit dem das Statistische Bundesamt neue Datenquellen und Methoden erprobt. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 112 vom 25. März 2020 Corona-Krise: Experimentelle Daten zeigen Kaufverhalten im Einzelhandel
...Absatz von ausgewählten Verbrauchgütern Veränderung gegenüber dem Zeitraum August 2019-Januar 2020 Produkt KW09 KW10 KW11 KW12 in % Seife 122 153 235 337 Toilettenpapier 56 99 131 211 Teigwaren 109 150 140 117 Mehl 150 99 192 105 Zucker 76 39 101 100 Reis 206 41 163 208 Desinfektionsmittel 659 751 206 -49 Äpfel 46 13 65 42 Bier -9 -9 -4 -5 Passierte Tomaten 106 88 205 171 Hefe 96 51 132 52 Methodischer Hinweis: Die Angaben basieren auf neuen Datenquellen und Methoden. Ausgewertet wurden digital verfügbare Kassendaten, sogenannte Scannerdaten. Auswertungen dieser Art haben experimentellen Charakter und sind Teil eines Projektes im Bereich „Experimentelle Daten“, mit dem das Statistische Bundesamt neue Datenquellen und Methoden erprobt. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 130 vom 8. April 2020 KORREKTUR: Corona-Krise: Experimentelle Daten zeigen aktuelles Kaufverhalten
...Absatz von ausgewählten Verbrauchsgütern – Veränderung gegenüber dem Zeitraum August 2019 - Januar 2020 Produkt KW09 KW10 KW11 KW12 KW13 KW14 in % Seife 122 153 235 337 133 130 Toilettenpapier 56 99 131 211 46 -29 Teigwaren 109 150 140 117 9 2 Mehl 150 99 192 105 139 57 Zucker 76 39 101 100 35 10 Reis 206 41 163 208 27 12 Desinfektionsmittel 659 751 206 -49 165 276 Äpfel 46 13 65 42 26 45 Bier -9 -9 -4 -5 -17 -2 Passierte Tomaten 106 88 205 171 47 46 Hefe 96 51 132 52 -37 28 Methodischer Hinweis: Methodischer Hinweis: Die Angaben basieren auf neuen Datenquellen und Methoden. Ausgewertet wurden digital verfügbaren Kassendaten, sogenannte Scannerdaten. Die zugrunde liegenden Daten basieren auf einer geringen Anzahl von Filialen aus dem gesamten Bundesgebiet. Sie sind daher eingeschränkt repäsentativ für das Kaufverhalten in Deutschland. Auswertungen dieser Art haben experimentellen Charakter und sind Teil eines Projektes im Bereich „Experimentelle Daten“, mit dem das Statistische Bundesamt neue Datenquellen und Methoden erprobt. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 178 vom 20. Mai 2020 Corona-Krise: Experimentelle Daten zeigen aktuelles Kaufverhalten
...Absatz von ausgewählten Verbrauchsgütern – Veränderung gegenüber dem Zeitraum August 2019 - Januar 2020 in % Produkt KW09 KW10 KW11 KW12 KW13 KW14 KW15 KW16 KW17 KW18 KW19 KW20 Seife 122 153 235 337 133 130 12 10 27 24 25 38 Toilettenpapier 56 99 131 211 46 -29 -64 -65 -8 1 -19 -28 Teigwaren 109 150 140 117 9 2 47 -27 -34 -24 -28 -30 Mehl 150 99 192 105 139 57 56 -9 16 14 0 -14 Zucker 76 39 101 100 35 10 21 -30 -27 -19 -16 -22 Reis 206 41 163 208 27 12 39 -27 -25 46 -5 -15 Desinfektionsmittel 659 751 206 -49 165 276 63 71 99 -27 57 152 Äpfel 46 13 65 42 26 45 29 -2 12 11 3 -6 Passierte Tomaten 106 88 206 172 47 46 11 -18 -8 1 -12 -16 Hefe 97 51 132 52 -37 28 39 39 30 10 55 52 Bier -10 -9 -4 -5 -17 -2 26 -1 6 7 3 0 Gemüse 15 9 32 26 21 34 60 10 20 24 21 14 Tiefgekühltes Gemüse 41 29 77 85 38 48 39 3 4 6 9 -1 Gemüsekonserven 125 59 137 128 20 42 21 -21 -15 -4 -21 -24 Obst 12 -10 24 8 9 23 28 4 2 2 -2 -1 Tiefgekühltes Obst 26 32 42 48 54 53 84 53 32 27 25 49 Obstkonserven 138 27 126 97 36 63 42 1 39 -3 -4 -18 Spirituosen -3 -15 -10 -17 -31 -14 1 -21 -14 -17 -8 0 Wein -16 -19 -20 -18 -32 1 3 -34 -18 -22 -11 -21 Kondome 6 -4 19 56 -1 4 6 -8 -17 -7 1 -13 Methodischer Hinweis: Die Angaben basieren auf neuen Datenquellen und Methoden. Ausgewertet wurden digital verfügbare Kassendaten, sogenannte Scannerdaten. Die zugrunde liegenden Daten basieren auf einer geringen Anzahl von Filialen aus dem gesamten Bundesgebiet. Sie sind daher eingeschränkt repräsentativ für das Kaufverhalten in Deutschland. Der Vergleichszeitraum orientiert sich an der Verfügbarkeit der neuen Datenquelle. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 146 vom 23. April 2020 Corona-Krise: Experimentelle Daten zeigen aktuelles Kaufverhalten
...Absatz von ausgewählten Verbrauchsgütern – Veränderung gegenüber dem Zeitraum August 2019 - Januar 2020 in % Produkt KW09 KW10 KW11 KW12 KW13 KW14 KW15 KW16 Seife 122 153 235 337 133 130 12 10 Toilettenpapier 56 99 131 211 46 -29 -64 -65 Teigwaren 109 150 140 117 9 2 47 -27 Mehl 150 99 192 105 139 57 56 -9 Zucker 76 39 101 100 35 10 21 -30 Reis 206 41 163 208 27 12 39 -27 Desinfektionsmittel 659 751 206 -49 165 276 63 71 Äpfel 46 13 65 42 26 45 29 -2 Passierte Tomaten 106 88 206 172 47 46 11 -18 Hefe 97 51 132 52 -37 28 39 39 Bier -10 -9 -4 -5 -17 -2 26 -1 Gemüse 15 9 32 26 21 34 60 10 Tiefgekühltes Gemüse 41 29 77 85 38 48 39 3 Gemüsekonserven 125 59 137 128 20 42 21 -21 Obst 12 -10 24 8 9 23 28 4 Tiefgekühltes Obst 26 32 42 48 54 53 84 53 Obstkonserven 138 27 126 97 36 63 42 1 Spirituosen -3 -15 -10 -17 -31 -14 1 -21 Wein -16 -19 -20 -18 -32 1 3 -34 Kondome 6 -4 19 56 -1 4 6 -8 Methodischer Hinweis: Die Angaben basieren auf neuen Datenquellen und Methoden. Ausgewertet wurden digital verfügbaren Kassendaten, sogenannte Scannerdaten. Die zugrunde liegenden Daten basieren auf einer geringen Anzahl von Filialen aus dem gesamten Bundesgebiet. Sie sind daher eingeschränkt repräsentativ für das Kaufverhalten in Deutschland. Auswertungen dieser Art haben experimentellen Charakter und sind Teil eines Projektes im Bereich „Experimentelle Daten“, mit dem das Statistische Bundesamt neue Datenquellen und Methoden erprobt. ...