Expertensuche
1 bis 30 von 585 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Publikation
Datum: 14. Mai 2025 Statistischer Bericht - Verbraucherpreisindex für Deutschland - Lange Reihen ab 1948 - April 2025
Der Statistische Bericht enthält sowohl Monatswerte als auch Jahresdurchschnitte verschiedener Verbraucherpreisindizes. Bis 1999 sind die früher berechneten Preisindizes für die Lebenshaltung getrennt nach Früherem Bundesgebiet und Neuen Ländern …
Publikation
Datum: 16. Mai 2025 Statistische Wochenberichte - Preise und Finanzen - 20. KW/2025
Statistische Wochenberichte mit den Themenschwerpunkten Preise und Finanzen als Excel-Download.
Das Statistische Bundesamt bietet mit den Statistischen Wochenberichten im Internet umfangreiche Tabellenwerke an, die einen umfassenden Überblick zu den …
Tabelle
Datum: 14. Mai 2025 Preisentwicklung ausgewählter Waren und Dienstleistungen, April 2025
Diese Tabelle enthält: Verbraucherpreisindex für Deutschland 2020 = 100, Gewicht in Promille, Veränderung April 2025 gegenüber April 2024 in %
Artikel
Datum: 14. März 2025 Einkaufspreise landwirtschaftlicher Betriebsmittel Januar 2025: ±0,0 % gegenüber Januar 2024
...Auf der Kostenseite der Landwirtschaft ist der (ohne Umsatzsteuer) von Oktober 2024 bis Januar 2025 um 1,2 % gestiegen. Mit einem Stand von 130,5 (2020 = 100) war dieser unverändert zum vorjährigen Vergleichsniveau (±0,0 %), nachdem er im Oktober 2024 um 1,2 %, im Juli 2024 um 1,6 %, im April 2024 um 4,6 % und im Januar 2024 um 7,6 % unter dem Vorjahresstand gelegen hatte....
Publikation
Datum: 13. Mai 2025 Statistischer Bericht - Preise für ausgewählte Mineralölerzeugnisse - April 2025
Der Statistische Bericht enthält Durchschnittspreise für ausgewählte Mineralölerzeugnisse. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich dabei um Erzeugerpreise handelt, d.h. um Verkaufspreise von Unternehmen mit eigenen Raffinerien oder …
Publikation
Datum: 30. April 2025 Statistischer Bericht - Daten zur Energiepreisentwicklung - März 2025
Hinweis:
Der vorliegende Statistische Bericht enthält, für die Statistiken der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte und Ein- und Ausfuhrpreise, Ergebnisse auf der Grundlage des Preisstandes im neuen Basisjahr 2021.
Diese monatlich herausgegebene …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 168 vom 14. Mai 2025 Inflationsrate im April 2025 bei +2,1 %
...Darüber hinaus bietet das Preis-Kaleidoskop einen Überblick über die Preisentwicklung und die Gewichte verschiedener Güter. Verbraucherpreisindex für Deutschland April 2025 Gesamtindex / Teilindex Gewichtung Index 2020=100 Veränderung gegenüber Vormonat Veränderung gegenüber Vorjahreszeitraum in ‰ in % Gesamtindex 1 000,00 121,7 2,1 0,4 Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke 119,04 136,5 3,3 0,2 Nahrungsmittel 104,69 136,5 2,8 0,1 Fleisch und Fleischwaren 22,16 130,6 1,3 0,4 Obst 11,62 124,4 6,0 0,1 Gemüse 13,72 138,8 5,6 2,4 Alkoholische Getränke und Tabakwaren 35,26 125,2 2,6 0,6 Bekleidung und Schuhe 42,25 112,2 1,0 1,2 Wohnung, Wasser, Strom, Gas und andere Brennstoffe 259,25 117,2 1,1 0,2 Tatsächliche Nettokaltmiete 68,30 109,6 2,0 0,3 Unterstellte Nettokaltmiete 104,13 108,8 2,1 0,4 Strom, Gas und andere Brennstoffe (Haushaltsenergie) 43,44 146,9 -3,4 -0,3 Strom 24,50 124,5 -2,5 -0,2 Erdgas 1 6,07 191,8 -0,2 0,2 Leichtes Heizöl 1 1,70 184,7 -12,8 -2,5 Möbel, Leuchten, Geräte und anderes Haushaltszubehör 67,78 118,2 -0,3 0,1 Gesundheit 55,49 110,6 2,8 0,0 Verkehr 138,22 127,5 1,4 1,0 Kraftstoffe 30,46 137,3 -8,3 -0,8 Superbenzin 23,19 135,2 -8,5 -0,3 Dieselkraftstoff 6,92 142,5 -8,4 -2,1 Post und Telekommunikation 23,35 98,3 -0,9 -0,2 Freizeit, Unterhaltung und Kultur 104,23 116,6 1,6 0,6 Pauschalreisen 13,22 132,5 9,2 5,5 Bildungswesen 9,06 119,0 4,8 0,3 Gaststätten- und Beherbergungsdienstleistungen 47,20 130,6 3,7 0,5 Andere Waren und Dienstleistungen 98,87 126,0 6,0 0,4 Gesamtindex ohne Nahrungsmittel und Energie 2 821,41 117,9 2,9 0,5 1 Der Ergebnisnachweis erfolgt ohne Betriebskosten. 2 sogenannte Kerninflation Weitere Informationen: Detaillierte Ergebnisse sind über die Tabellen Verbraucherpreisindex (61111-0004) und (61111-0006) sowie Harmonisierter Verbraucherpreisindex (61121-0002) und (61121-0006) in der Datenbank GENESIS-Online abrufbar. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N023 vom 28. April 2025 Neuer Camping-Rekord: 42,9 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024
...Etwas moderater fiel der Preisanstieg bei der Campingplatzgebühr mit +24,6 % gegenüber dem Jahr 2020 aus. Zum Vergleich: Über alle Formen von Unterkünften hinweg haben sich Übernachtungen insgesamt im selben Zeitraum um 23,1 % verteuert, die Verbraucherpreise insgesamt stiegen um 19,3 % gegenüber 2020. ...
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 16 vom 15. April 2025 Preise rund ums Osternest: 2024 kosteten Schokoladen 39,9 % mehr als 2020, Eier 38,5 % mehr
...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, mussten Verbraucherinnen und Verbraucher im Jahr 2024 für Schokoladen 39,9 % mehr zahlen als im Jahr 2020. Darunter kostete die klassische Schokoladentafel 31,8 % mehr als noch 2020 und die Preise für Schokoriegel oder andere Erzeugnisse aus Schokolade legten um 45,9 % zu. Süßwaren verteuerten sich im mittelfristigen Vergleich um 29,1 %. ...
Publikation
Datum: 11. April 2025 Statistischer Bericht - Preise für ausgewählte Mineralölerzeugnisse - März 2025
Der Statistische Bericht enthält Durchschnittspreise für ausgewählte Mineralölerzeugnisse. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich dabei um Erzeugerpreise handelt, d.h. um Verkaufspreise von Unternehmen mit eigenen Raffinerien oder …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 139 vom 11. April 2025 Inflationsrate im März 2025 bei +2,2 %
...Darüber hinaus bietet das Preis-Kaleidoskop einen Überblick über die Preisentwicklung und die Gewichte verschiedener Güter. Verbraucherpreisindex für Deutschland März 2025 Gesamtindex / Teilindex Gewichtung Index 2020=100 Veränderung gegenüber Vormonat Veränderung gegenüber Vorjahreszeitraum in ‰ in % Gesamtindex 1 000,00 121,2 2,2 0,3 Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke 119,04 136,2 3,4 0,4 Nahrungsmittel 104,69 136,3 3,0 0,3 Fleisch und Fleischwaren 22,16 130,1 0,9 0,7 Obst 11,62 124,3 5,7 0,6 Gemüse 13,72 135,6 5,3 -1,2 Alkoholische Getränke und Tabakwaren 35,26 124,4 2,6 0,0 Bekleidung und Schuhe 42,25 110,9 1,0 3,7 Wohnung, Wasser, Strom, Gas und andere Brennstoffe 259,25 117,0 1,5 0,1 Tatsächliche Nettokaltmiete 68,30 109,3 2,1 0,2 Unterstellte Nettokaltmiete 104,13 108,4 2,0 0,3 Strom, Gas und andere Brennstoffe (Haushaltsenergie) 43,44 147,4 -1,6 -0,3 Strom 24,50 124,8 -2,1 0,1 Erdgas 1 6,07 191,4 3,5 0,4 Leichtes Heizöl 1 1,70 189,5 -8,4 -5,5 Möbel, Leuchten, Geräte und anderes Haushaltszubehör 67,78 118,1 -0,3 0,4 Gesundheit 55,49 110,6 3,0 0,3 Verkehr 138,22 126,2 0,9 -0,4 Kraftstoffe 30,46 138,4 -4,6 -3,4 Superbenzin 23,19 135,6 -4,3 -3,4 Dieselkraftstoff 6,92 145,6 -5,7 -3,4 Post und Telekommunikation 23,35 98,5 -1,1 -0,2 Freizeit, Unterhaltung und Kultur 104,23 115,9 1,0 0,7 Pauschalreisen 13,22 125,6 3,2 3,1 Bildungswesen 9,06 118,7 4,7 0,2 Gaststätten- und Beherbergungsdienstleistungen 47,20 129,9 3,8 0,4 Andere Waren und Dienstleistungen 98,87 125,5 6,3 0,6 Gesamtindex ohne Nahrungsmittel und Energie 2 821,41 117,3 2,6 0,6 1 Der Ergebnisnachweis erfolgt ohne Betriebskosten. 2 sogenannte Kerninflation Weitere Informationen: Detaillierte Ergebnisse sind über die Tabellen Verbraucherpreisindex (61111-0004) und (61111-0006) sowie Harmonisierter Verbraucherpreisindex (61121-0002) und (61121-0006) in der Datenbank GENESIS-Online abrufbar. ...
Publikation
Datum: 25. März 2025 Preisindizes für Wohnimmobilien nach Kreistypen
Vierteljahres- und Jahresdaten zu Preisindizes für Wohnimmobilien
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 123 vom 31. März 2025 Gaspreise für Haushalte im 2. Halbjahr 2024 um 3,5 % gestiegen
...Halbjahr 2024 Gesamtpreis Energie und Vertrieb Netzentgelte Steuern, Abgaben und Umlagen Gesamtpreis Erdgas in Gigajoule (GJ) unter 1 000 Gigajoule 9,46 5,98 1,83 1,65 9,54 1 000 Gigajoule – 10 000 Gigajoule 8,63 5,60 1,46 1,57 8,16 10 000 Gigajoule – 100 000 Gigajoule 7,13 4,94 0,87 1,33 6,78 100 000 Gigajoule – 1 000 000 Gigajoule 5,86 4,42 0,46 0,98 5,54 1 000 000 Gigajoule – 4 000 000 Gigajoule 4,77 3,79 0,39 0,58 4,08 4 000 000 Gigajoule und mehr 4,51 3,67 0,17 0,68 3,93 Nicht-Haushalte insgesamt 6,35 4,56 0,73 1,06 6,04 Strom in Megawattstunden (MWh) unter 20 Megawattstunden 33,26 17,13 11,07 5,06 32,93 20 Megawattstunden - 500 Megawattstunden 27,14 14,19 8,83 4,12 27,23 500 Megawattstunden – 2 000 Megawattstunden 23,59 12,97 7,12 3,49 23,28 2 000 Megawattstunden – 20 000 Megawattstunden 20,76 12,52 5,58 2,67 20,17 20 000 Megawattstunden - 70 000 Megawattstunden 17,12 11,23 3,86 2,03 16,85 70 000 Megawattstunden – 150 000 Megawattstunden 14,30 10,39 2,74 1,17 13,94 150 000 Megawattstunden und mehr 13,90 9,91 3,32 0,67 12,12 Nicht-Haushalte insgesamt 20,55 12,26 5,74 2,55 19,73 Methodische Hinweise: Die Statistik der Erdgas- und Stromdurchschnittspreise wird seit 2020 vom Statistischen Bundesamt durchgeführt. Hierfür werden bei Energieversorgern alle Verkaufspreise erhoben. Diese beinhalten Grund- beziehungsweise Leistungspreis sowie Arbeitspreis und alle weiteren Preiskomponenten wie Netzentgelte, Steuern, Abgaben und Umlagen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N007 vom 14. Februar 2025 Preise rund ums Auto im Januar 2025 um 3,2 % höher als ein Jahr zuvor
...Ein differenziertes Bild zeigt sich im Bus- und Bahnverkehr: Die Preise für Bahnfahrten im Nahverkehr erhöhten sich zwischen 2020 und 2024 um 11,9 %. Dagegen sanken die Preise für kombinierte Personenbeförderungsleistungen (-17,4 %) – insbesondere durch die Einführung des Deutschlandtickets im Mai 2023. Bahnfahrten im Fernverkehr wurden seit 2020 um 5,1 % günstiger. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 108 vom 21. März 2025 Erzeugerpreise für Dienstleistungen im Jahr 2024 um 2,4 % gegenüber 2023 gestiegen
...Stand das Jahr 2023 noch im Zeichen einer Normalisierung der Preise nach den außergewöhnlichen Anstiegen in den Vorjahren (2022 zu 2021: +20,4 %; 2021 zu 2020: +81,2 %) infolge der coronabedingten Verwerfungen der Lieferketten, so führten 2024 vor allem die anhaltenden Angriffe der Huthi-Miliz aus dem Jemen auf die Schifffahrt im Roten Meer zu insgesamt steigenden Preisen. ...
Publikation
Datum: 17. Februar 2025 Hierarchisches Klassifizieren von Scannerdaten: ein Methodenvergleich mit Anwendung in der Verbraucherpreisstatistik
Die Nutzung von Scannerdaten in der Verbraucherpreisstatistik hat viele Vorteile, bringt allerdings auch einige Herausforderungen mit sich. Eine der Herausforderungen ist die Klassifizierung der Artikel nach dem vom Verbraucherpreisindex verwendeten …
Publikation
Datum: 13. März 2025 Statistischer Bericht - Preise für ausgewählte Mineralölerzeugnisse - Februar 2025
Der Statistische Bericht enthält Durchschnittspreise für ausgewählte Mineralölerzeugnisse. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich dabei um Erzeugerpreise handelt, d.h. um Verkaufspreise von Unternehmen mit eigenen Raffinerien oder …
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 07 vom 11. Februar 2025 Valentinstag: Pralinen im Jahr 2024 um 5,8 % teurer als im Vorjahr
...Zum Vergleich: Die Verbraucherpreise insgesamt nahmen im selben Zeitraum um 2,2 % zu. Preise für Schnittblumen gegenüber 2020 um 31,3 % gestiegen Auch im mittelfristigen Vergleich haben sich klassische Valentinsgeschenke überdurchschnittlich verteuert: So mussten Verbraucherinnen und Verbraucher im Jahr 2024 für Schnittblumen 31,3 % mehr zahlen als im Jahr 2020. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 093 vom 14. März 2025 Inflationsrate im Februar 2025 bei +2,3 %
...Verbraucherpreisindex für Deutschland Februar 2025 Gesamtindex / Teilindex Gewichtung Index 2020=100 Veränderung gegenüber Vormonat Veränderung gegenüber Vorjahreszeitraum in ‰ in % Gesamtindex 1 000,00 120,8 2,3 0,4 Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke 119,04 135,7 2,8 1,1 Nahrungsmittel 104,69 135,9 2,4 1,1 Fleisch und Fleischwaren 22,16 129,2 0,2 0,3 Obst 11,62 123,5 4,0 2,5 Gemüse 13,72 137,3 3,9 3,2 Alkoholische Getränke und Tabakwaren 35,26 124,4 3,2 -0,2 Bekleidung und Schuhe 42,25 106,9 0,5 0,3 Wohnung, Wasser, Strom, Gas und andere Brennstoffe 259,25 116,9 1,4 0,2 Tatsächliche Nettokaltmiete 68,30 109,1 2,1 0,2 Unterstellte Nettokaltmiete 104,13 108,1 2,0 0,2 Strom, Gas und andere Brennstoffe (Haushaltsenergie) 43,44 147,8 -2,2 -0,1 Strom 24,50 124,7 -3,0 -0,1 Erdgas 1 6,07 190,7 2,0 0,6 Leichtes Heizöl 1 1,70 200,5 -6,9 -2,8 Möbel, Leuchten, Geräte und anderes Haushaltszubehör 67,78 117,6 -0,7 0,0 Gesundheit 55,49 110,3 2,8 0,2 Verkehr 138,22 126,7 2,4 0,4 Kraftstoffe 30,46 143,2 -0,7 1,2 Superbenzin 23,19 140,4 0,2 1,5 Dieselkraftstoff 6,92 150,8 -3,4 0,3 Post und Telekommunikation 23,35 98,7 -1,2 -0,3 Freizeit, Unterhaltung und Kultur 104,23 115,1 1,1 0,8 Pauschalreisen 13,22 121,8 6,9 9,1 Bildungswesen 9,06 118,5 5,0 0,3 Gaststätten- und Beherbergungsdienstleistungen 47,20 129,4 4,2 0,5 Andere Waren und Dienstleistungen 98,87 124,7 6,4 0,5 Gesamtindex ohne Nahrungsmittel und Energie 2 821,41 116,6 2,7 0,3 1 Der Ergebnisnachweis erfolgt ohne Betriebskosten. 2 sogenannte Kerninflation Weitere Informationen: Detaillierte Ergebnisse sind über die Tabellen Verbraucherpreisindex (61111-0004) und (61111-0006) sowie Harmonisierter Verbraucherpreisindex (61121-0002) und (61121-0006) in der Datenbank GENESIS-Online abrufbar. (61111-0006) und (61121-0006) enthalten unter den Sonderpositionen VPI- und HVPI-Ergebnisse, die zur Messung der sogenannten “Kerninflation“ verwendet werden. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 055 vom 13. Februar 2025 Inflationsrate im Januar 2025 bei +2,3 %
...Schwächer als im Januar 2025 waren die Nahrungsmittelpreise im Vorjahresvergleich zuletzt im Dezember 2020 gestiegen (+0,3 % gegenüber Dezember 2019). Merklich teurer gegenüber Januar 2024 blieben im Januar 2025 jedoch Speisefette und Speiseöle (+15,1 %, darunter Butter: +32,6 %). Auch für Molkereiprodukte und Eier (+2,7 %) lag die Preiserhöhung weiterhin über der Gesamtteuerung. ...
Publikation
Datum: 17. Februar 2025 Die Indizes der Außenhandels- und Großhandelsverkaufspreise auf Basis 2021
In der Regel im Rhythmus von fünf Jahren werden die Indizes der Außenhandelspreise, also der Einfuhr- und Ausfuhrpreise, sowie die Großhandelsverkaufspreise auf eine neue Basis umgestellt und grundlegend überarbeitet. Dabei werden das jeweilige …
Publikation
Datum: 13. Februar 2025 Statistischer Bericht - Preise für ausgewählte Mineralölerzeugnisse - Januar 2025
Der Statistische Bericht enthält Durchschnittspreise für ausgewählte Mineralölerzeugnisse. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich dabei um Erzeugerpreise handelt, d.h. um Verkaufspreise von Unternehmen mit eigenen Raffinerien oder …
Artikel
Datum: 31. Januar 2024 Umbasierung und Wertsicherungsklauseln
...Der Verbraucherpreisindex und der Index der Einzelhandelspreise wurden zum genannten Termin auf das neue Basisjahr 2020=100 umgestellt. Dabei wurden alle Indizes ab dem Berichtsmonat Januar 2020 unter Berücksichtigung der neuen Wägungsschemata und aktueller Berechnungsmethoden neu berechnet. Dadurch ergaben sich Änderungen der Teuerungsraten für die Jahre 2020 bis 2022. ...
Publikation
Datum: 30. April 2025 Statistischer Bericht - Index der Einfuhrpreise - März 2025
Mit dem Berichtsmonat Januar 2024 wurde der Einfuhrpreisindex auf das neue Basisjahr 2021 umgestellt. Mit der Umstellung ist eine Neuberechnung der Ergebnisse ab Januar 2021 auf der Grundlage des neuen Wägungsschemas verbunden.
Zum …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 020 vom 16. Januar 2025 Inflationsrate im Jahr 2024 bei +2,2 %
...Dadurch hat sich die Struktur des Erhebungskatalogs wesentlich geändert. Der Warenkorb und die Gewichte, mit dem die Güterarten für die aktuelle Basis 2020 in den Verbraucherpreisindex eingehen, bleiben von der Umstellung unberührt. Deren Anpassung erfolgt ebenfalls turnusgemäß bei der Umstellung auf das kommende Basisjahr. Die klassifikationsbedingten Änderungen haben auch Auswirkungen auf die Qualität der Ergebnisse der Verbraucherpreisstatistik: So ist die Vergleichbarkeit im Umstellungsmonat Dezember 2024 vor allem in Bezug zum Vormonat (Veränderungsrate Dezember 2024 gegenüber November 2024) teilweise eingeschränkt. ...
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 47 vom 19. November 2024 Fernsehgeräte im Oktober 2024 um 4,4 % günstiger als im Vorjahresmonat
...Bereits in den Vorjahren waren die Preise für Fernsehgeräte gesunken: Im Jahr 2023 mussten Verbraucherinnen und Verbraucher dafür 3,4 % weniger zahlen als im Vorjahr und 10,2 % weniger als im Jahr 2020. Die Verbraucherpreise insgesamt stiegen 2023 gegenüber dem Vorjahr um 5,9 % und lagen um 16,7 % höher als im Jahr 2020....
Publikation
Datum: 3. April 2025 Qualitätsbericht - Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen
Es werden Preisindexreihen für die Erzeugerpreise für Dienstleistungen von in Deutschland ansässigen Anbietern für entsprechende Teilaggregate bereitgestellt. Dabei ist es unwesentlich, ob es sich beim Dienstleistungsnehmer um ein Unternehmen, einen …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 056 vom 7. November 2024 Heizsaison: Preise für Haushaltsenergie im September 2024 um 4,0 % niedriger als ein Jahr zuvor
...Zuletzt wirkten die Preise für Haushaltsenergie insgesamt dämpfend auf die Gesamtinflation: So lag die Inflationsrate im September 2024 bei +1,6 %, Haushaltsenergie war dagegen um 4,0 % günstiger als im September 2023. Verbraucherpreise für Erdgas und leichtes Heizöl hatten sich von 2020 bis 2023 verdoppelt 2023 lagen die Preise bei allen Produkten der Haushaltsenergie höher als 2020. Haushaltsenergie insgesamt verteuerte sich von 2020 bis 2023 um 55,1 %. Im Einzelnen waren jedoch leichtes Heizöl (+107,3 %) und Erdgas (+96,7 %) 2023 etwa doppelt so teuer wie 2020. ...
Publikation
Datum: 13. Januar 2025 Statistischer Bericht - Preise für ausgewählte Mineralölerzeugnisse - Dezember 2024
Der Statistische Bericht enthält Durchschnittspreise für ausgewählte Mineralölerzeugnisse. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich dabei um Erzeugerpreise handelt, d.h. um Verkaufspreise von Unternehmen mit eigenen Raffinerien oder …
Publikation
Datum: 30. April 2025 Statistischer Bericht - Index der Ausfuhrpreise - März 2025
Mit dem Berichtsmonat Januar 2024 wurde der Einfuhrpreisindex auf das neue Basisjahr 2021 umgestellt. Mit der Umstellung ist eine Neuberechnung der Ergebnisse ab Januar 2021 auf der Grundlage des neuen Wägungsschemas verbunden.
Zum …