Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 056 vom 7. November 2024 Heizsaison: Preise für Haushaltsenergie im September 2024 um 4,0 % niedriger als ein Jahr zuvor
...Der Anteil ist gegenüber den Vorjahren 2022 (6,7 %) und 2021 (3,3 %) gestiegen. Besonders betroffen sind Alleinerziehende mit ihren Kindern (15,5 %), zwei Erwachsene mit mindestens drei Kindern (9,8 %) sowie Alleinlebende (9,5 %). Unter den 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) liegt Deutschland damit im Mittelfeld. Im Durchschnitt waren 10,6 % der EU-Bevölkerung 2023 finanziell nicht in der Lage, ihre Wohnung oder ihr Haus angemessen zu heizen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 054 vom 26. August 2022 Wohnkosten: 10,7 % der Bevölkerung galten 2021 als überbelastet
...Eine überdurchschnittlich hohe Wohnkostenbelastung hatten mit 30,7 % im Jahr 2021 auch alleinerziehende Mieterinnen und Mieter mit mindestens einem Kind. Dagegen gaben zwei Erwachsene ohne Kinder (23,7 %) und zwei Erwachsene mit Kindern (24,1 %), die zur Miete wohnten, durchschnittlich den geringsten Anteil am verfügbaren Einkommen für Wohnkosten aus. ...
Publikation
Datum: 15. August 2023 Digitalisierung in der Preisstatistik - Nutzung von Reisebuchungsdaten
Die Krisen der letzten Jahre – allen voran die Corona-Pandemie – haben die Messung der Inflationsrate vor neue Herausforderungen gestellt. Dies betraf auch die Gütergruppe Pauschalreisen. Zum Beispiel wurden in den Jahren 2020 und 2021 viele …
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 04 vom 25. Januar 2022 In jedem vierten Haushalt stand 2021 ein Fitnessgerät
...In Haushalten, die in ihrem Eigentum wohnten, waren die Geräte mit einem Anteil von 36,5 % am häufigsten zu finden. Unterscheidet man nach Haushaltstypen sind Paarhaushalte ohne Kind mit einem Anteil von 34,2 % am besten mit Fitnessgeräten ausgestattet. Bei Alleinlebenden stand in 18,6 % der Haushalte mindestens ein Fitnessgerät. Deutliche Preissteigerungen bei Fitnessgeräten seit Beginn der Pandemie Während des ersten bundesweiten Lockdowns zur Eindämmung der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 kletterten die Preise für Crosstrainer, Rudergeräte, Ergometer und Co. ungewöhnlich stark nach oben. ...
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 03 vom 19. Januar 2021 Fitnessgeräte im Dezember 2020 um 13,1 % teurer als im Vorjahresmonat
...In Haushalten, die in ihrem Eigentum wohnten, waren die Geräte mit einem Anteil von 36 % am häufigsten zu finden. Paarhaushalte ohne Kind waren mit einem Anteil von 34 % mit diesen Geräten ausgestattet. Methodischer Hinweis: Die ausgewiesene Preisentwicklung für Fitnessgeräte berücksichtigt unter anderem Ergometer, Crosstrainer, Rudergeräte, Laufband, Biketrainer, Rollentrainer, Hanteln und Trampoline. ...
Publikation
Datum: 15. Dezember 2014 Sind ärmere Haushalte stärker von Inflation betroffen? – Eine äquivalenzeinkommensspezifische Analyse
Die Inflationsrate - gemessen am Verbraucherpreisindex - befindet sich in Deutschland derzeit auf einem niedrigen Niveau. In den vergangenen Jahren sorgten jedoch vor allem starke Teuerungen in den Bereichen Lebensmittel und Energie für öffentliche …
Publikation
Datum: 11. Oktober 2019 Verbraucherpreisstatistik auf neuer Basis 2015
Die wichtigsten Änderungen und deren Auswirkungen auf die Ergebnisse.
Im Februar 2019 hat das Statistische Bundesamt die revidierten und auf die neue Basis 2015 umgestellten Ergebnisse der Verbraucherpreisstatistik veröffentlicht. Die Grundlage der …
Publikation
Datum:
25. April 2023
Verbraucherpreisindex für Deutschland / Consumer price index for Germany
Wägungsschema für das Basisjahr 2020 / Weighting pattern for base year 2020
Verbraucherpreisindex für Deutschland / Consumer price index for Germany
Wägungsschema für das Basisjahr 2020 / Weighting pattern for base year 2020
Publikation
Datum: 11. April 2019 Die Entwicklung der Lebenshaltungskosten
Neuberechnung einer Preisindexziffer für die Lebenshaltung von Arbeitnehmerfamilien.
Rationierte Nahrungsmittel, Schwarzmarktpreise und Wohnungsnot – die Lage in der Nachkriegszeit wird fassbar im folgenden Beitrag von Dr. Gerhard Fürst. Der Aufsatz …
Publikation
Datum: 15. November 2009 Inflationsmessung nach Einkommensgruppen – Wer ist wie stark betroffen?
Dieser Beitrag präsentiert einen Ansatz, um eine konkrete Antwort auf die Frage nach den individuellen Inflationsraten von Haushalten verschiedener Einkommensgruppen zu erlangen.
Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", Oktober …
Publikation
Datum: 7. April 2008 Inflationsmessung nach Einkommensgruppen - Wer ist wie stark betroffen?
Die in der ersten Jahreshälfte 2008 deutlich gestiegenen Verbraucherpreise mit Veränderungsraten gegenüber dem jeweiligen Vorjahresmonat von bis zu 3,3 % führten in Deutschland zu einer Diskussion über die Verteilung der Lasten der Teuerung über …
Publikation
Datum: 20. Januar 2025 Statistischer Bericht - Indizes der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz) - Dezember 2024
Die Preisindizes dieser Veröffentlichung beziehen sich auf die Indexbasis 2021 = 100. Dem Wägungsschema - das heißt der Gewichtung der Teilindizes für die Berechnung des Gesamtindex - liegen die Strukturen des gewerblichen Inlandsabsatzes im …
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 40 vom 29. September 2020 Friseurbesuche im August 2020 um 6,3 % teurer als im Vorjahresmonat
...Bereits im Mai 2020 mussten die Kunden 5,4 % mehr als im Mai 2019 zahlen. Der Friseurbesuch hat sich vor allem für Kinder und Männer verteuert. Am stärksten stiegen die Preise für den Kinderhaarschnitt. Für diesen musste im August 2020 rund 9,4 % mehr bezahlt werden als im August 2019. Im gleichen Zeitraum zahlten Männer für den Besuch beim Friseur 6,5 % mehr, Damen mussten 5,8 % drauflegen. ...
Publikation
Datum: 20. Dezember 2024 Statistischer Bericht - Indizes der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz) - November 2024
Die Preisindizes dieser Veröffentlichung beziehen sich auf die Indexbasis 2021 = 100. Dem Wägungsschema - das heißt der Gewichtung der Teilindizes für die Berechnung des Gesamtindex - liegen die Strukturen des gewerblichen Inlandsabsatzes im …
Publikation
Datum: 8. März 2024 Preise und Preisindizes für gewerbliche Produkte - Wägungsschema für das Basisjahr 2021
Preise und Preisindizes für gewerbliche Produkte. Wägungsschema für das Basisjahr 2021 = 100.
Publikation
Datum: 20. November 2024 Statistischer Bericht - Indizes der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz) - Oktober 2024
Die Preisindizes dieser Veröffentlichung beziehen sich auf die Indexbasis 2021 = 100. Dem Wägungsschema - das heißt der Gewichtung der Teilindizes für die Berechnung des Gesamtindex - liegen die Strukturen des gewerblichen Inlandsabsatzes im …
Publikation
Datum: 21. Oktober 2024 Statistischer Bericht - Indizes der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz) - September 2024
Die Preisindizes dieser Veröffentlichung beziehen sich auf die Indexbasis 2021 = 100. Dem Wägungsschema - das heißt der Gewichtung der Teilindizes für die Berechnung des Gesamtindex - liegen die Strukturen des gewerblichen Inlandsabsatzes im …
Publikation
Datum: 20. September 2024 Statistischer Bericht - Indizes der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz) - August 2024
Die Preisindizes dieser Veröffentlichung beziehen sich auf die Indexbasis 2021 = 100. Dem Wägungsschema - das heißt der Gewichtung der Teilindizes für die Berechnung des Gesamtindex - liegen die Strukturen des gewerblichen Inlandsabsatzes im …
Publikation
Datum: 20. Januar 2023 Preise und Preisindizes für gewerbliche Produkte (Erzeugerpreise) - Fachserie 17 Reihe 2 - Dezember 2022 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Die Preisindizes der Fachserie beziehen sich auf die Indexbasis 2015 = 100. Dem Wägungsschema -- das heißt der Gewichtung der Teilindizes für die Berechnung des Gesamtindex -- liegen die Strukturen des gewerblichen Inlandsabsatzes im Basisjahr 2015 …
Publikation
Datum: 20. August 2024 Statistischer Bericht - Indizes der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz) - Juli 2024
Die Preisindizes dieser Veröffentlichung beziehen sich auf die Indexbasis 2021 = 100. Dem Wägungsschema - das heißt der Gewichtung der Teilindizes für die Berechnung des Gesamtindex - liegen die Strukturen des gewerblichen Inlandsabsatzes im …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2006 Belastung der Haushalte durch die Mehrwertsteuererhöhung 2007
Zum Jahresbeginn 2007 steigt der reguläre Mehrwertsteuersatz von derzeit 16% auf 19%, während der ermäßigte Steuersatz von 7% für "Güter des Grundbedarfs“ konstant bleibt und bei den steuerbefreiten Gütern ebenfalls keine Änderung erfolgt. Die …
Publikation
Datum: 19. Juli 2024 Statistischer Bericht - Indizes der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz) - Juni 2024
Die Preisindizes dieser Veröffentlichung beziehen sich auf die Indexbasis 2021 = 100. Dem Wägungsschema - das heißt der Gewichtung der Teilindizes für die Berechnung des Gesamtindex - liegen die Strukturen des gewerblichen Inlandsabsatzes im …
Publikation
Datum: 20. Juni 2024 Statistischer Bericht - Indizes der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz) - Mai 2024
Die Preisindizes dieser Veröffentlichung beziehen sich auf die Indexbasis 2021 = 100. Dem Wägungsschema - das heißt der Gewichtung der Teilindizes für die Berechnung des Gesamtindex - liegen die Strukturen des gewerblichen Inlandsabsatzes im …
Publikation
Datum: 21. Mai 2024 Statistischer Bericht - Indizes der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz) - April 2024
Die Preisindizes dieser Veröffentlichung beziehen sich auf die Indexbasis 2021 = 100. Dem Wägungsschema - das heißt der Gewichtung der Teilindizes für die Berechnung des Gesamtindex - liegen die Strukturen des gewerblichen Inlandsabsatzes im …
Publikation
Datum: 26. Juli 2019 Handbuch der Erzeugerpreise
Das Methodenhandbuch erläutert die Grundlagen und Methoden der Erzeugerpreisstatistik. Dabei werden sowohl die Hintergründe der Indexberechnung als auch die vorgelagerten Arbeiten in übersichtlicher Form präsentiert. Interessierte Nutzer der …
Publikation
Datum: 21. Februar 2019 Verbraucherpreisindex für Deutschland / Wägungsschema für das Basisjahr 2015
Verbraucherpreisindex für Deutschland / Wägungsschema für das Basisjahr 2015
Publikation
Datum: 19. April 2024 Statistischer Bericht - Indizes der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz) - März 2024
Die Preisindizes dieser Veröffentlichung beziehen sich auf die Indexbasis 2021 = 100. Dem Wägungsschema - das heißt der Gewichtung der Teilindizes für die Berechnung des Gesamtindex - liegen die Strukturen des gewerblichen Inlandsabsatzes im …
Publikation
Datum: 13. September 2022 Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz) - Wägungsschema für das Basisjahr 2015 -
Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz). Wägungsschema für das Basisjahr 2015 = 100.
Publikation
Datum: 20. März 2024 Statistischer Bericht - Indizes der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz) - Februar 2024
Die Preisindizes dieser Veröffentlichung beziehen sich auf die Indexbasis 2021 = 100. Dem Wägungsschema - das heißt der Gewichtung der Teilindizes für die Berechnung des Gesamtindex - liegen die Strukturen des gewerblichen Inlandsabsatzes im …
Publikation
Datum: 15. Juni 2003 Umstellung des Verbraucherpreisindex auf Basis 2000 – Die wichtigsten Änderungen im Überblick
Im Februar 2003 hat das Statistische Bundesamt die Ergebnisse der Neuberechnung des Verbraucherpreisindex auf Basis der Verbrauchsgewohnheiten des Jahres 2000 vorgestellt. In diesem Beitrag werden zunächst die wesentlichen methodischen Änderungen …