Expertensuche

1 bis 10 von 23 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 17. Februar 2025 Hierarchisches Klassifizieren von Scannerdaten: ein Methodenvergleich mit Anwendung in der Verbraucherpreisstatistik

...Die Nutzung von Scannerdaten in der Verbraucherpreisstatistik hat viele Vorteile, bringt allerdings auch einige Herausforderungen mit sich. Eine der Herausforderungen ist die Klassifizierung der Artikel nach dem vom Verbraucherpreisindex verwendeten Klassifikationssystem COICOP. ...

Publikation

Datum: 15. August 2023 Digitalisierung in der Preisstatistik - Nutzung von Reisebuchungsdaten

Die Krisen der letzten Jahre – allen voran die Corona-Pandemie – haben die Messung der Inflations­rate vor neue Heraus­forderungen gestellt. Dies betraf auch die Gütergruppe Pauschal­reisen. Zum Beispiel wurden in den Jahren 2020 und 2021 viele …

Publikation

Datum: 16. Juni 2023 Machbarkeitsstudie zur Nutzung der Daten der Markttransparenzstelle für Strom und Gas für die Erzeugerpreisstatistik

Die Markttransparenz­stelle für den Groß­handel mit Strom und Gas verwaltet Daten zu Absatz­mengen und Preisen von Verträgen zu Strom und Gas. Diese Daten werden zur Verhinderung von Markt­manipulationen erhoben; sie stellen gleichzeitig eine neue …

Publikation

Datum: 11. April 2019 Nutzung von Scannerdaten in der Preisstatistik – eine Untersuchung anhand von Marktforschungsdaten

...Digital verfügbare Kassendaten des Einzelhandels, sogenannte Scannerdaten, sind eine vielversprechende Datenquelle für die Preisstatistik. Im Vergleich mit der traditionellen Preismessung treten bei der Nutzung von Scannerdaten jedoch teilweise völlig neue Herausforderungen auf. ...

Publikation

Datum: 11. April 2019 Modellbasierte Schätzung von regionalen Warenkörben für das Vereinigte Königreich

Der Verbraucherpreisindex wird sowohl von staatlicher als auch von privatwirtschaftlicher und gesellschaftlicher Seite zur Beurteilung von Preisentwicklungen verwendet. Für seine Berechnung werden für einen Warenkorb aus Produkten Preise und ihr …

Publikation

Datum: 12. August 2020 Inflationsmessung in Zeiten der Corona-Pandemie

Die Corona-Pandemie stellte die Verbraucherpreisstatik vor große Herausforderungen, da die monatliche Erhebung nur sehr eingeschränkt möglich war. Damit die Aussagekraft der Inflationsrate verlässlich bleibt, hat das Statistische Bundesamt zusammen …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 418 vom 22. Oktober 2020 Corona-Krise: Experimentelle Daten zeigen aktuelles Kaufverhalten

...Absatz von ausgewählten Verbrauchsgütern – Veränderung gegenüber dem Zeitraum August 2019 - Januar 2020 in %  Produkt KW37 KW38 KW39 KW40 KW41 KW42 Seife 24,3 57,9 31 13,5 29,6 62,3 Toilettenpapier -7,3 0,8 11,1 -3,7 21,4 89,8 Teigwaren -31 39,4 -34 -15,9 -19,5 -0,2 Mehl -22 -24,9 2,2 -10,5 -1 28,4 Zucker -17,6 -19,4 5 98 -6,7 2,5 Reis 25 -23,9 66,7 -21,6 10,4 53,3 Desinfektionsmittel 10,2 14,8 33,1 21,3 52,5 72,5 passierte Tomaten -22,7 -23,8 30,4 -18,5 26,2 0 Hefe 5,9 -1 7,8 7,7 15,2 34,8 Methodischer Hinweis: Die Angaben basieren auf neuen Datenquellen und Methoden. Ausgewertet wurden digital verfügbare Kassendaten, sogenannte Scannerdaten. Die zugrunde liegenden Daten basieren auf einer geringen Anzahl von Filialen aus dem gesamten Bundesgebiet. Sie sind daher eingeschränkt repräsentativ für das Kaufverhalten in Deutschland. Auswertungen dieser Art haben experimentellen Charakter und sind Teil eines Projektes im Bereich „Experimentelle Daten“, mit dem das Statistische Bundesamt neue Datenquellen und Methoden erprobt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 438 vom 5. November 2020 Corona-Krise: Experimentelle Daten zeigen aktuelles Kaufverhalten

...Absatz von ausgewählten Verbrauchsgütern – Veränderung gegenüber dem Zeitraum August 2019 - Januar 2020 in %  Produkt KW10 KW11 KW39 KW40 KW41 KW42 KW43 KW44 Seife 153 235 31 14 30 62 56 51 Toilettenpapier 99 131 11 -4 21 90 139 84 Desinfektionsmittel 751 206 33 21 53 73 94 104 Teigwaren 150 140 -34 -16 -20 0 110 8 Mehl 99 192 2 -11 -1 28 63 101 Zucker 39 101 5 98 -7 3 22 63 Hefe 51 132 8 8 15 35 67 74 Reis 41 163 67 -22 10 53 18 11 passierte Tomaten 88 206 30 -19 26 0 24 44 Gemüsekonserven 59 137 -6 -5 7 -12 -1 41 Methodischer Hinweis: Die Angaben basieren auf neuen Datenquellen und Methoden. Ausgewertet wurden digital verfügbare Kassendaten, sogenannte Scannerdaten. Die zugrunde liegenden Daten basieren auf einer geringen Anzahl von Filialen aus dem gesamten Bundesgebiet. Sie sind daher eingeschränkt repräsentativ für das Kaufverhalten in Deutschland. Auswertungen dieser Art haben experimentellen Charakter und sind Teil eines Projektes im Bereich „Experimentelle Daten“, mit dem das Statistische Bundesamt neue Datenquellen und Methoden erprobt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 460 vom 19. November 2020 Corona-Krise: Experimentelle Daten zeigen aktuelles Kaufverhalten

... -7 3 22 63 -3 23 Hefe 51 132 ... 15 35 67 74 45 49 Reis 41 163 ... 10 53 18 11 4 50 passierte Tomaten 88 206 ... 26 0 24 44 12 10 Gemüsekonserven 59 137 ... 7 -12 -1 41 13 5 Methodischer Hinweis: Die Angaben basieren auf neuen Datenquellen und Methoden. Ausgewertet wurden digital verfügbare Kassendaten, sogenannte Scannerdaten. Die zugrunde liegenden Daten basieren auf einer geringen Anzahl von Filialen aus dem gesamten Bundesgebiet. Sie sind daher eingeschränkt repräsentativ für das Kaufverhalten in Deutschland. Auswertungen dieser Art haben experimentellen Charakter und sind Teil eines Projektes im Bereich „Experimentelle Daten“, mit dem das Statistische Bundesamt neue Datenquellen und Methoden erprobt. ...

Publikation

Datum: 11. April 2019 Meilensteine der Verbraucherpreisstatistik zwischen 1950 und 2019

Der Aufsatz nimmt die nach Preiserhöhungen für Getreideerzeugnisse und Fleisch Mitte Juli 1950 in der Öffentlichkeit geübte Kritik an den Ziffern des Preisindex für die Lebenshaltung zum Anlass, die Ziele und Methoden der Indexberechnung kurz …