Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 373 vom 30. September 2024 80 % mehr Wohngeldhaushalte im Jahr 2023
...Der durchschnittliche monatliche Wohngeldanspruch betrug Ende 2023 bei reinen Wohngeldhaushalten 297 Euro pro Haushalt, das waren 106 Euro mehr als vor Inkrafttreten des Wohngeld-Plus-Gesetzes Ende 2022. Der Wohngeldanspruch wohngeldrechtlicher Teilhaushalte lag Ende 2023 bei 247 Euro und damit um 70 Euro höher als ein Jahr zuvor. Wohngeld-Ausgaben des Bundes und der Länder mehr als verdoppelt Nach Angaben des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen haben sich die Ausgaben von Bund und Ländern für Wohngeld im Jahr 2023 gegenüber 2022 von rund 1,8 Milliarden Euro auf 4,3 Milliarden Euro mehr als verdoppelt (+137 %). ...
Tabelle
Datum: 30. September 2024 Wohngeld - Ausgaben im Zeitvergleich am 31.12.
Diese Tabelle enthält: Wohngeld - Ausgaben insgesamt nach Bundesländern im Zeitvergleich 31.12.
Tabelle
Datum: 30. September 2024 Wohngeldhaushalte nach Bundesländern im Zeitvergleich am 31.12.
Diese Tabelle enthält: Wohngeldhaushalte nach Ländern im Zeitvergleich am 31.12.
Tabelle
Datum: 30. September 2024 Wohngeldhaushalte insgesamt nach Bezugsarten im Zeitvergleich am 31.12.
Diese Tabelle enthält: Wohngeldhaushalte alle Typen mit Miet- und Lastenzuschuss im Zeitvergleich am 31.12. ab 2005
Tabelle
Datum: 1. September 2023 Wohngeldstatistik
Diese Tabelle enthält: Wohngeld-Bearbeitungsfälle im 4. Quartal 2022 nach Bundesländern
Tabelle
Datum: 2. März 2023 Wohngeldstatistik
Diese Tabelle enthält: Wohngeld-Bearbeitungsfälle im 3. Quartal 2022 nach Bundesländern
Tabelle
Datum: 24. Januar 2023 Wohngeldstatistik
Diese Tabelle enthält: Wohngeld-Bearbeitungsfälle im 2. Quartal 2022 nach Bundesländern
Tabelle
Datum: 24. Januar 2022 Wohngeldstatistik
Diese Tabelle enthält: Wohngeld-Bearbeitungsfälle im 1. Quartal 2022 nach Bundesländern
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 514 vom 5. Dezember 2022 3,7 % weniger Haushalte bezogen im Jahr 2021 Wohngeld
...Mit der Anfang 2020 in Kraft getretenen Wohngeldreform wurden regelmäßige Erhöhungen entsprechend der Mieten- und Einkommensentwicklung beschlossen. Zum 1. Januar 2022 wurde das Wohngeld erstmals automatisch angepasst. Wie sich diese Anpassung sowie die kürzlich beschlossene Wohngeldreform, die am 1. Januar 2023 in Kraft tritt, in der Statistik niederschlägt, werden erst künftige Veröffentlichungen zeigen. ...
Publikation
Datum: 16. Dezember 2021 Qualitätsbericht - Wohngeldstatistik 2019-2020
Mit der Erhebung sollen umfassende und zuverlässige Daten über die sozialen und finanziellen Auswirkungen des Wohngeldgesetzes bereitgestellt werden. Die Angaben werden ferner für die weitere Planung und Fortentwicklung des Wohngeldrechts benötigt.