Expertensuche

1 bis 10 von 47 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 091 vom 7. März 2022 Umsatzsteuer-Voranmeldungen 2020: 3,9 % weniger als 2019

...Die aus den angemeldeten Umsätzen resultierenden Umsatzsteuer-Vorauszahlungen summierten sich 2020 auf rund 173 Milliarden Euro. Das waren 5,1 % weniger als im Vorjahr. Der Rückgang ergab sich auch daraus, dass die Umsatzsteuersätze im 2. Halbjahr 2020 aufgrund der Corona-Pandemie von 19 % auf 16 % beziehungsweise von 7 % auf 5 % abgesenkt wurden. ...

Publikation

Datum: 12. August 2021 Qualitätsbericht - Statistik der Rentenbezugsmitteilungen - 2020

Die Statistik der Rentenbezugsmitteilungen liefert wesentliche Informationen über den Umfang und die Struktur von in einem Jahr empfangenen Rentenleistungen sowie deren Besteuerung, welche die bisher verfügbaren Informationen aus der Lohn- und …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 148 vom 25. März 2021 Alkoholverbrauch geht im Corona-Jahr 2020 weiter zurück

...Verbraucherpreise für alkoholische Getränke sinken Im Umfeld des rückläufigen Verbrauchs von Bier, Schaumwein und Spirituosen sowie bedingt durch die temporäre Senkung der Mehrwertsteuersätze in der 2. Jahreshälfte 2020 sanken die Verbraucherpreise für diese alkoholischen Getränke im Corona-Jahr 2020. Den stärksten Preisrückgang verzeichneten die Schaumweinprodukte Sekt, Prosecco und Champagner (-1,2 % im Jahresdurchschnitt 2020 gegenüber 2019), gefolgt von Bier (-0,9 %) und Spirituosen (-0,3 %).  ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 166 vom 13. April 2022 Einnahmen aus der Luftverkehrsteuer 2021 um 49,8 % gegenüber 2020 gestiegen

...Auch wenn sich die Nachfrage nach Flugreisen 2021 wieder leicht erholte, blieb die Zahl der beförderten Fluggäste, für die Luftverkehrsteuer anfiel, noch deutlich unter dem Niveau vor Beginn der Corona-Pandemie im Jahr 2019. 2021 fiel für 30,7 Millionen Fluggäste Luftverkehrsteuer an. Das waren 24,0 % mehr als 2020, aber 68,2 % weniger als im Vorkrisenjahr 2019. Die Luftverkehrsteuer gilt für alle Passagierflüge, die von deutschen Flughäfen starten. Methodische Hinweise: Die Luftverkehrsteuer gilt für Passagierflüge, die von deutschen Flughäfen starten, und entsteht mit dem Abflug des Fluggastes. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 403 vom 25. August 2021 Erbschaft- und Schenkungsteuer 2020 um 19,4 % gestiegen

...Auch das veranlagte geerbte Betriebsvermögen wuchs nach einem Rückgang im Jahr 2018 im zweiten Jahr in Folge. Im Jahr 2020 stieg es im Vorjahresvergleich um 32,8 % auf 3,9 Milliarden Euro. Durch Schenkungen wurden im Jahr 2020 Vermögensübertragungen in Höhe von 34,2 Milliarden Euro veranlagt. Das waren 4,0 % weniger als im Vorjahr. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 384 vom 13. August 2021 KORREKTUR: Betriebsrentenförderung für Geringverdienende im Jahr 2020 fast verdoppelt

...Die Höhe der staatlichen Zuwendung war mit durchschnittlich 97 Euro pro Arbeitnehmerin und Arbeitnehmer in den Kleinstbetrieben am geringsten. Förderbetrag zur betrieblichen Altersvorsorge (BAV) 2020 und 2019 Anzahl der Arbeitgeber Summe in Mill. Euro Anzahl der Arbeitnehmer/ -innen Durchschnittliche Förderung pro Arbeitnehmer/-in in Euro 2020 2019 2020 2019 2020 2019 2020 2019 Kleinstbetriebe (bis 10 Beschäftigte) 42 014 32 584 7,2 4,0 74 182 51 611 97 78 Kleinbetriebe (11 bis 50 Beschäftigte) 28 354 24 064 14,3 7,6 124 028 85 336 115 89 Mittelbetriebe (51 bis 250 Beschäftigte) 8 394 7 626 33,4 17,1 191 698 142 726 174 120 Großbetriebe (251 Beschäftigte und mehr) 3 288 3 114 120,6 60,4 634 881 461 521 190 131 Insgesamt 82 050 67 388 175,5 89,1 1 024 789 741 194 171 120 Methodischer Hinweis: Der 2018 mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz eingeführte BAV-Förderbetrag ist ein staatlicher Zuschuss, der für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit einem monatlichen Bruttolohn bis zur jeweils geltenden Einkommensobergrenze gewährt wird. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 469 vom 6. Oktober 2021 Gewerbesteuereinnahmen im Jahr 2020 um 18,2 % niedriger als im Vorjahr

...Weitere Ergebnisse und methodische Hinweise finden sich in der Fachserie 14 Reihe 10.1 – Realsteuervergleich 2020....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 050 vom 28. August 2020 Einnahmen aus Gemeinschaftsteuern sinken im Juli 2020 um 3 % gegenüber Februar 2020

...Allerdings wurde das Vorkrisenniveau noch nicht wieder erreicht. Steuern vom Einkommen sanken gegenüber Februar 2020 um 4,5 % Bei den Gemeinschaftsteuern sanken im Juli 2020 insbesondere die Steuern vom Einkommen, dazu gehören unter anderem die Lohn- und die Körperschaftsteuer, im Vergleich zum Februar 2020 um 4,5 %. ...

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 37 vom 14. September 2021 Rekordeinnahme: 380 Millionen Euro aus Hundesteuer im Jahr 2020

...Eingeschränkte Freizeit- und Reisemöglichkeiten, Homeoffice und viel Zeit zuhause: Im Pandemie-Jahr 2020 sind möglicherweise mehr Menschen auf den Hund gekommen – zumal Gassigehen auch bei Ausgangsbeschränkungen erlaubt war. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, nahmen die öffentlichen Kassen im Jahr 2020 rund 380 Millionen Euro aus der Hundesteuer ein – ein Rekordwert. ...

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 51 vom 21. Dezember 2021 2020 trank jede Person in Deutschland im Schnitt 5 Flaschen Sekt und Co

...Ob zu Weihnachten, Silvester oder anderen festlichen Anlässen: mit Sekt, Prosecco oder Champagner wird besonders häufig angestoßen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden im Jahr 2020 in Deutschland 274 Millionen Liter Schaumwein abgesetzt. Im Durchschnitt konsumierte somit jede Person ab 16 Jahren hierzulande mehr als 5 Flaschen Schaumwein – oder 39 Gläser à 0,1 Liter. Der Pro-Kopf-Konsum sank jedoch in den letzten Jahren kontinuierlich. 2011 lag er noch bei 6,5 Flaschen beziehungsweise 49 Gläsern. ...