Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 483 vom 14. Oktober 2021 Kinderbetreuung: Eltern bezahlen im Schnitt 1 310 Euro pro Jahr
...Die Kinderbetreuung hängt dabei stark vom Alter der Kinder ab. Bei den unter 3-Jährigen gaben Eltern für 29 % der Kinder Betreuungskosten in der Steuererklärung 2017 an. Im Alter von 3 bis 5 Jahren waren es gut zwei Drittel (68 %) – trotz teilweise beitragsfreier Kindergartenjahre. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 047 vom 10. August 2020 Privatschulen: Eltern bezahlen im Schnitt 2 000 Euro pro Jahr für einen Platz
...Video: Privatschulen in Deutschland Die Ausgaben für kostenpflichtige Privatschulen variieren regional stark Auf Kreisebene war das steuerlich geltend gemachte Schulgeld 2016 im Rhein-Kreis Neuss mit jährlich durchschnittlich 7 400 Euro je Kind am höchsten. Es folgten die Stadt Düsseldorf (6 600 Euro) und der Hochtaunuskreis (6 300 Euro). ...
Publikation
Datum: 11. Dezember 2019 Wer spendet wie viel? Untersuchungen zur Spendenbereitschaft und zur Spendenhöhe mit dem Taxpayer-Panel
Spenden sind von großer gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Bedeutung. Um das Spendenvolumen in Deutschland zu erfassen, leistet die Lohn- und Einkommensteuerstatistik einen wichtigen Beitrag, sie birgt aber auch einige methodische …
Publikation
Datum: 19. April 2022 Geschlechtsspezifisches Altersvorsorgeverhalten - Untersuchungen mit dem deutschen Taxpayer-Panel
Seit 2006 ist es bei der Kalkulation von Riester-Verträgen nicht mehr gestattet, das Geschlecht als Faktor in der Risikobewertung heranzuziehen. Das könnte dazu geführt haben, dass Verträge für Männer, die im Durchschnitt eine kürzere …
Publikation
Datum: 7. März 2025 Statistischer Bericht - Umsatzsteuerstatistik (Voranmeldungen) - 2023
Der Statistische Bericht enthält folgende Erhebungsmerkmale: 1: steuerbare Umsätze (ohne Einfuhrumsätze) in der im Besteuerungsverfahren angezeigten Gliederung, Umsatzsteuer, Vorsteuer mit den im Besteuerungsverfahren festgestellten Angaben. 2: Sitz …
Publikation
Datum: 15. September 2008 Verteilungswirkungen der Steuerreform 2000/2005 im Vergleich zum "Karlsruher Entwurf" - Auswirkungen auf die Einkommensverteilung bei Selbstständigen (Freie Berufe, Unternehmer) und abhängig Beschäftigten
In diesem Beitrag untersuchen die Autoren, wie diese konkurrierenden Ansätze der Besteuerung um die aktuelle Steuerreform 2000 auf die Einkommensverteilung verschiedener Gruppen von Steuerpflichtigen wirken. Als Datenbasis dient dabei eine …
Publikation
Datum: 15. November 2013 Das Taxpayer-Panel 2001 bis 2008
Wie entwickeln sich die Einkommen im Laufe der Jahre? Welche Wirkungen haben Steuerrechtsänderungen auf private Haushalte, auf ihre Altersvorsorge oder auf ihre Spendenbereitschaft? Wirken sich Heirat oder Scheidung unterschiedlich auf die Einkommen …
Publikation
Datum: 15. September 2013 Analyse der Umsatzsteuerstatistik auf Basis der Veranlagungen 2008
Der erste Teil dieses Beitrages stellt die Ergebnisse der Umsatzsteuerstatistik (Veranlagungen) 2008 vor und analysiert die Entwicklungen in den drei vorliegenden Berichtsjahren 2006, 2007 und 2008. Vereinzelt wird zudem vergleichend auf die …
Publikation
Datum: 31. Mai 2022 Lohn- und Einkommensteuer - Fachserie 14 Reihe 7.1 - 2018 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Auf Grundlage des Jahressteuergesetzes 2013 wurde die zuvor dreijährliche Lohn- und Einkommensteuerstatistik ab dem Veranlagungsjahr 2012 auf einen jährlichen Turnus umgestellt.
Im Gegenzug entfiel die Fachserie 14 Reihe 7.1.1 "Jährliche …
Publikation
Datum: 4. Dezember 2024 Statistischer Bericht - Gewerbesteuerstatistik 2020
Der Bericht enthält Ergebnisse zur Gewerbesteuerstatistik. Die Gewerbesteuer ist eine Gemeindesteuer und die wichtigste originäre Einnahmequelle der Kommunen zur Bestreitung ihrer öffentlichen Ausgaben. Der Bund und die Länder werden durch eine …
Publikation
Datum: 11. Oktober 2019 Vom Kassenergebnis des Arbeitskreises "Steuerschätzungen" zu den Steuern in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen: eine Überleitung
Das von den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen veröffentlichte Steueraufkommen entspricht der Abgrenzung gemäß des Europäischen Systems Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen 2010. Als Datenbasis dienen die vom Arbeitskreis "Steuerschätzungen" …
Publikation
Datum: 3. Mai 2023 Steuerhaushalt - Fachserie 14 Reihe 4 - 2022 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Kassenmäßige Steuereinnahmen des Bundes, der Länder und der Gemeinden vor und nach der Steuerverteilung sowie sonstige Steuern und steuerähnliche Einnahmen der Gemeinden nach Steuerarten und Ländern.
Diese Fachserie wird mit der Ausgabe für das …
Publikation
Datum: 4. März 2024 Statistischer Bericht - Umsatzsteuerstatistik (Voranmeldungen) - 2022
Der Statistische Bericht enthält folgende Erhebungsmerkmale: 1: steuerbare Umsätze (ohne Einfuhrumsätze) in der im Besteuerungsverfahren angezeigten Gliederung, Umsatzsteuer, Vorsteuer mit den im Besteuerungsverfahren festgestellten Angaben. 2: Sitz …
Publikation
Datum: 15. März 2006 Spenden in Deutschland – Ergebnisse der Einkommensteuerstatistik 2001
Spenden ist wieder aktuell: Noch nie zeigte sich so viel Anteilnahme für die Opfer von Naturkatastrophen wie in den letzten Jahren. Hierzu trugen sicher auch das Ausmaß der Katastrophen, etwa des Tsunamis oder des Erdbebens in Pakistan, und die …
Publikation
Datum: 6. September 2017 Öffentliche Finanzen auf einen Blick - Ausgabe 2017
Die Broschüre gibt einen umfassenden Überblick über die öffentlichen Einnahmen und Ausgaben, die öffentlichen Schulden und das Finanzvermögen und somit über die Finanzlage des Öffentlichen Gesamthaushalts. Auf die Themen "Steuern" und "Öffentlicher …
Publikation
Datum: 15. Oktober 2004 Neue Erbschaft- und Schenkungsteuerstatistik 2002 – Methodik und erste Ergebnisse
Dieser Beitrag geht auf die Erhebungstechnik der neuen Statistik ein und gibt einen Überblick über die Grundzüge des Erbschaft- und Schenkungsteuerrechts von der Feststellung des steuerpflichtigen Erwerbs bis zur Höhe der Steuer sowie über den …
Publikation
Datum: 15. Juli 2005 Unterschiedliche Entwicklung von Volkseinkommen und Steueraufkommen – Eine Analyse der Ursachen anhand der Einkommens- und Körperschaftsteuerstatistik
Dr. Heiko Müller hat an der Humboldt-Universität zu Berlin seine Dissertation zum Thema "Unterschiedliche Entwicklung von Volkseinkommen und Steueraufkommen - Eine Analyse der Ursachen anhand der Einkommens- und Körperschaftsteuerstatistik“ verfasst, …
Publikation
Datum: 24. Februar 2021 Steuerpflichtige Unternehmen - Umsatzsteuerstatistik (Voranmeldungen) - 2019 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Steuerpflichtige Unternehmen und deren Lieferungen und Leistungen nach wirtschaftlicher Gliederung.
Diese Publikation wird letztmalig mit Berichtsjahr 2019 veröffentlicht. Aktuelle Inhalte dazu finden Sie über das Datenbankangebot GENESIS-Online im …
Publikation
Datum: 8. Dezember 2023 Statistischer Bericht - Gewerbesteuerstatistik 2019
Der Bericht enthält Ergebnisse zur Gewerbesteuerstatistik. Die Gewerbesteuer ist eine Gemeindesteuer und die wichtigste originäre Einnahmequelle der Kommunen zur Bestreitung ihrer öffentlichen Ausgaben. Der Bund und die Länder werden durch eine …
Publikation
Datum: 27. März 2023 Statistischer Bericht - Umsatzsteuerstatistik (Voranmeldungen) - 2021
Der Statistische Bericht enthält folgende Erhebungsmerkmale: 1: steuerbare Umsätze (ohne Einfuhrumsätze) in der im Besteuerungsverfahren angezeigten Gliederung, Umsatzsteuer, Vorsteuer mit den im Besteuerungsverfahren festgestellten Angaben. 2: Sitz …