Expertensuche
Artikel
Datum: 23. April 2021 Wie viel Netto vom Brutto?
...Wie viel vom Bruttoverdienst netto übrig bleibt, schwankt je nach Haushaltstyp und Qualifikation des Beschäftigten erheblich. Die geringsten Abzüge im Jahr 2020 hatte eine alleinverdienende ungelernte Arbeitnehmerin (verheiratet ohne Kinder) in den neuen Ländern. Ihr verblieben 79,9 % ihres Bruttomonatsverdienstes. Ein lediger Mann in leitender Stellung im früheren Bundesgebiet hatte mit einem Nettoverdienst von 56,5 % vom Brutto die höchsten Abzüge. ...
Artikel
Datum: 22. Juni 2020 Verdienststrukturerhebung
...Wegen des besonderen Datenbedarfs im Zusammenhang mit dem gesetzlichen Mindestlohns und der dritten Entscheidung über die Anpassung der Höhe des Mindestlohns zum 30.06.2020 wurde ein vorläufiges Ergebnis mit Bezug zu mindestlohnspezifische Aspekte der Verdienststrukturerhebung erstellt und im Februar 2020 veröffentlicht. Wie genau ist die Verdienststrukturerhebung? Die von der Verdienststrukturerhebung erfassten Daten sind grundsätzlich als präzise einzustufen, weil unmittelbar Angaben aus der betrieblichen Lohnabrechnung erhoben werden. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 127 vom 24. März 2022 Reallöhne im Jahr 2021 um 0,1 % gegenüber 2020 gesunken
...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sanken die Reallöhne im Jahr 2021 damit um 0,1 % gegenüber 2020, nachdem sie sich bereits im ersten Corona-Krisenjahr rückläufig entwickelt hatten. Somit können die am 16. Februar 2022 veröffentlichten vorläufigen Ergebnisse bestätigt werden. Während im Jahr 2020 insbesondere der vermehrte Einsatz von Kurzarbeit zur negativen Nominal- und Reallohnentwicklung beigetragen hatte, zehrte 2021 die hohe Inflation den Nominallohnanstieg auf....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 579 vom 16. Dezember 2021 Tarifverdienste 2021 voraussichtlich 1,3 % höher als 2020
...Ohne Sonderzahlungen werden die tariflichen Monatsverdienste voraussichtlich um 1,4 % über dem Jahresdurchschnitt 2020 liegen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 065 vom 16. Februar 2022 Reallöhne im Jahr 2021 voraussichtlich um 0,1 % gegenüber 2020 gesunken
...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sanken die Reallöhne damit voraussichtlich um durchschnittlich 0,1 % gegenüber 2020, nachdem sie sich bereits im ersten Corona-Krisenjahr rückläufig entwickelt hatten. Während im Jahr 2020 insbesondere der vermehrte Einsatz von Kurzarbeit zur negativen Nominal- und Reallohnentwicklung beigetragen hatte, zehrte 2021 die hohe Inflation den Nominallohnanstieg auf. 2020 war der Nominallohnindex um gut 0,7 % gegenüber dem Vorjahr gesunken, während die Verbraucherpreise um 0,5 % gestiegen waren. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 447 vom 11. November 2020 87,4 % der Tarifbeschäftigten erhalten 2020 Weihnachtsgeld
Knapp 9 von 10 Tarifbeschäftigten in Deutschland (87,4 %) erhalten im Jahr 2020 Weihnachtsgeld. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ist dies ein etwas höherer Anteil als im Jahr 2019 (86,9 %). Corona-bedingte Aufkündigungen von …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 091 vom 1. März 2021 Tarifverdienste 2020: +2,1 % gegenüber dem Vorjahr
...Dezember 2020 (+2,1 %) wird hiermit bestätigt. Dabei handelt es sich um den geringsten Anstieg der Tarifverdienste seit dem Jahr 2016 (ebenfalls 2,1 % gegenüber 2015). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sind die Tarifverdienste ohne Sonderzahlungen im Jahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 2,4 % gestiegen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N070 vom 14. Dezember 2022 Verdienste bei Post- und Paketdienstleistern in den vergangenen zehn Jahren mit 6 % unterdurchschnittlich gestiegen
...Die Ergebnisse zur atypischen Beschäftigung und den Arbeitszeiten stammen aus dem Mikrozensus. Ausführliche Informationen zur Neugestaltung des Mikrozensus ab 2020 finden Sie hier....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 524 vom 21. Dezember 2020 Tarifverdienste 2020 voraussichtlich 2,1 % höher als 2019
...Quartal 2020 werden am 1. März 2021 veröffentlicht....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 143 vom 24. März 2021 Reallöhne im Jahr 2020 um 1,1 % gegenüber 2019 gesunken
...Den geringsten Arbeitszeitrückgang weisen die Sektoren „Energieversorgung“ und „Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen“ (beide jeweils -0,4 %) auf. Verdienstentwicklung im 4. Quartal 2020 leicht positiv Verglichen mit der Entwicklung im 2. und 3. Quartal 2020, die ebenfalls sehr stark durch die Corona-Krise und Kurzarbeit geprägt waren, erholte sich die Verdienstentwicklung im 4. Quartal 2020 etwas: Gegenüber dem 4. ...