Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 051 vom 3. September 2020 Personal in Krankenhäusern und medizinischen Praxen arbeitet häufiger in Teilzeit
...Der Anteil der Teilzeitbeschäftigten stieg 2014 bis 2019 von 39 % auf 42 % Männer waren 2019 öfter in Teilzeit beschäftigt als noch vor fünf Jahren WIESBADEN – Schichtdienst, hohe körperliche Anforderungen und Zeitdruck – die Arbeitsbedingungen in Krankenhäusern und Pflegeheimen waren bereits vor der Corona-Krise herausfordernd. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N070 vom 14. Dezember 2022 Verdienste bei Post- und Paketdienstleistern in den vergangenen zehn Jahren mit 6 % unterdurchschnittlich gestiegen
...Dagegen war die Arbeit in den Abendstunden zwischen 18 Uhr und 23 Uhr bei Post-, Kurier- und Expressdiensten mit einem Anteil von 18 % der Erwerbstätigen weniger verbreitet als im Durchschnitt aller Branchen (28 %). Atypische Beschäftigung: Befristung und Teilzeit in der Branche weit verbreitet Vergleichsweise häufig kommen in der Post- und Paketbranche auch atypische Beschäftigungsverhältnisse vor. Laut ersten Ergebnissen des Mikrozensus 2021 war fast ein Drittel (31 %) der Kernerwerbstätigen bei Post-, Kurier- und Expressdiensten atypisch beschäftigt, das heißt entweder befristet, in Teilzeit mit weniger als 21 Wochenstunden, geringfügig beschäftigt oder in Zeitarbeit. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N026 vom 11. Mai 2022 Zahl der Beschäftigten im Pflegedienst in Kliniken binnen zehn Jahren um 18 % gestiegen
...Der überwiegende Teil (434 400 Pflegefach- und Pflegehilfskräfte oder 89 %) verfügte über eine spezifische pflegerische Ausbildung. Fast die Hälfte (49 %) der im Pflegedienst Beschäftigten arbeitete in Teilzeit – insgesamt 238 000 Personen....
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 16 vom 19. April 2022 Beschäftigte in Kindergärten und Vorschulen verdienten 20,36 Euro brutto in der Stunde im Jahr 2021
...Rund 93 % des Personals in Kindergärten und Vorschulen waren Frauen, fast zwei Drittel aller Beschäftigten (61 %) arbeiteten in Teilzeit und mehr als zwei Drittel aller Beschäftigten (69 %) waren ausgebildete Fachkräfte. Arbeitete eine solche Fachkraft in Teilzeit, verdiente sie 2021 im Schnitt 2 480 brutto monatlich. Für Fachkräfte, die in Vollzeit arbeiteten, lag der Verdienst bei durchschnittlich 3 402 Euro brutto im Monat....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 127 vom 24. März 2022 Reallöhne im Jahr 2021 um 0,1 % gegenüber 2020 gesunken
...Methodische Hinweise: Der Nominallohnindex bildet die Veränderung der Bruttomonatsverdienste einschließlich Sonderzahlungen der in Vollzeit, in Teilzeit und geringfügig Beschäftigten im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich ab. Er erfasst die Verdienstentwicklung bei gleicher Beschäftigtenstruktur wie im Vorjahr. Der Nominallohnindex umfasst nur die von Arbeitgeberseite gezahlten Verdienste und kein Kurzarbeitergeld. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 589 vom 21. Dezember 2021 3. Quartal 2021: Reallöhne unverändert zum Vorjahresquartal
...Methodische Hinweise: Der Nominallohnindex bildet die Veränderung der Bruttomonatsverdienste einschließlich Sonderzahlungen der in Vollzeit, in Teilzeit und geringfügig Beschäftigten im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich ab. Er erfasst die Verdienstentwicklung bei gleicher Beschäftigtenstruktur wie im Vorjahr. Der Nominallohnindex umfasst nur die von Arbeitgeberseite gezahlten Verdienste und kein Kurzarbeitergeld. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 446 vom 22. September 2021 2. Quartal 2021: Reallöhne um 3,0 % höher als im Vorjahresquartal
...Methodische Hinweise: Der Nominallohnindex bildet die Veränderung der Bruttomonatsverdienste einschließlich Sonderzahlungen der in Vollzeit, in Teilzeit und geringfügig Beschäftigten im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich ab. Er erfasst die Verdienstentwicklung bei gleicher Beschäftigtenstruktur wie im Vorjahr. Der Nominallohnindex umfasst nur die von Arbeitgeberseite gezahlten Verdienste und kein Kurzarbeitergeld. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 300 vom 28. Juni 2021 1. Quartal 2021: Reallöhne um 2,0 % niedriger als im Vorjahresquartal
...Methodische Hinweise: Der Nominallohnindex bildet die Veränderung der Bruttomonatsverdienste einschließlich Sonderzahlungen der in Vollzeit, in Teilzeit und geringfügig Beschäftigten im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich ab. Er erfasst die Verdienstentwicklung bei gleicher Beschäftigtenstruktur wie im Vorjahr. Der Nominallohnindex umfasst nur die von Arbeitgeberseite gezahlten Verdienste und kein Kurzarbeitergeld. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 065 vom 16. Februar 2022 Reallöhne im Jahr 2021 voraussichtlich um 0,1 % gegenüber 2020 gesunken
...Entwicklung der Reallöhne, der Nominallöhne und der Verbraucherpreise Berichtszeitraum Reallohnindex Nominallohnindex Verbraucherpreisindex Veränderung gegenüber dem Vorjahreszeitraum in % Jahr 2008 0,4 3,0 2,6 Jahr 2009 -0,1 0,2 0,3 Jahr 2010 1,4 2,6 1,1 Jahr 2011 1,2 3,3 2,1 Jahr 2012 0,5 2,5 2,0 Jahr 2013 -0,1 1,4 1,4 Jahr 2014 1,8 2,7 1,0 Jahr 2015 2,1 2,7 0,5 Jahr 2016 1,8 2,3 0,5 Jahr 2017 1,0 2,5 1,5 Jahr 2018 1,3 3,1 1,8 Jahr 2019 1,2 2,6 1,4 Jahr 2020 -1,1 -0,7 0,5 Jahr 2021 -0,1 3,1 3,1 1 Vollzeit-, Teilzeit- und geringfügig Beschäftigte im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich. a Vorläufige Angaben....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 143 vom 24. März 2021 Reallöhne im Jahr 2020 um 1,1 % gegenüber 2019 gesunken
...Methodische Hinweise: Der Nominallohnindex bildet die Veränderung der Bruttomonatsverdienste einschließlich Sonderzahlungen der in Vollzeit, in Teilzeit und geringfügig Beschäftigten im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich ab. Er erfasst die Verdienstentwicklung bei gleicher Beschäftigtenstruktur wie im Vorjahr. Der Nominallohnindex umfasst nur die von Arbeitgeberseite gezahlten Verdienste und kein Kurzarbeitergeld. ...