Expertensuche

449 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Verdienste Alle Themen und Alle Unterthemen Verdienste und Verdienstunterschiede (Anzahl der Ergebnisse: 98) Reallöhne, Nettoverdienste (Anzahl der Ergebnisse: 87) Tarifverdienste, Tarifbindung (Anzahl der Ergebnisse: 83) Verdienstunterschiede nach Branche und Beruf (Anzahl der Ergebnisse: 47) Gender Pay Gap und Verdienstunterschiede (Anzahl der Ergebnisse: 32) Mindestlöhne (Anzahl der Ergebnisse: 29) Allgemein (Anzahl der Ergebnisse: 24) Fachkräfte (Anzahl der Ergebnisse: 13) Bevölkerung, Arbeit, Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 7) Berufliche Bildung (Anzahl der Ergebnisse: 4) Haushalte und Familien (Anzahl der Ergebnisse: 2) Lebensbedingungen, Armutsgefährdung (Anzahl der Ergebnisse: 2) Pflege (Anzahl der Ergebnisse: 2) Bevölkerung, Arbeit, Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 1) Gesundheitspersonal (Anzahl der Ergebnisse: 1) Kindertagesbetreuung (Anzahl der Ergebnisse: 1) Krankenhäuser (Anzahl der Ergebnisse: 1) Migration und Integration (Anzahl der Ergebnisse: 1) in Alle Formate Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 168) Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 95) Diagramm (Anzahl der Ergebnisse: 91) Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 65) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 17) Zahl der Woche (Anzahl der Ergebnisse: 7) Übersichtsseite (Anzahl der Ergebnisse: 5) Video (Anzahl der Ergebnisse: 1) Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 63) 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 30) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 35) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 230)

1 bis 10 von 449 Ergebnissen

Sortieren nach: Aktualität Titel Relevanz

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N037 vom 22. Juli 2025 Der Durchschnittsmensch in Deutschland: Wie er lebt, wohnt und arbeitet

Ob von jung bis alt, von klein bis groß oder von arm bis reich: Mal angenommen, ein Mensch in Deutschland stünde für alle 83,6 Millionen, die hier leben. Dann wäre dieser Durchschnittsmensch 44,9 Jahre alt zum Jahresende 2024. Das teilt das …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 256 vom 14. Juli 2025 Mindestlohnerhöhung auf 13,90 Euro betrifft bis zu 6,6 Millionen Jobs

Nach einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) auf Basis der Verdiensterhebung vom April 2024 werden von der geplanten Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns zum 1. Januar 2026 deutschlandweit bis zu 6,6 Millionen Jobs betroffen sein. …

Artikel

Datum: 10. Juli 2025 Deutschland mit vierthöchstem Mindestlohn der EU

Deutschland hat den vierthöchsten Mindestlohn der EU. Die osteuropäischen Staaten holen langsam auf.

Publikation

Datum: 18. Juni 2025 Statistischer Bericht - Verdienste - 1. Vierteljahr 2025

Vierteljährliche Ergebnisse der Verdiensterhebung. Entwicklung der Real- und Nominallöhne sowie der durchschnittlichen Bruttoverdienste.

Bei der Aktualisierung handelt es sich um die Bruttoverdienste (in Euro) und die Indizes der Bruttoverdienste …

Artikel

Datum: 17. Juni 2025 Frauen in Führungspositionen weiterhin unterrepräsentiert

In der EU sind 35 % aller Führungs­positionen von Frauen besetzt. Spitzenreiter ist ein skandinavisches Land.

Publikation

Datum: 16. Juni 2025 Qualitätsbericht - Verdiensterhebung - Erhebung der Arbeitsverdienste nach § 4 Verdienststatistikgesetz - 2024

In der Verdiensterhebung werden Daten zu Verdiensten und Arbeitszeiten auf der Ebene einzelner Beschäftigter erfasst. Neben persönlichen Angaben über die Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer wie Geschlecht, Geburtsmonat und -jahr sowie Staatangehörigkeit …

Tabelle

Datum: 5. Juni 2025 Reallohnentwicklung

Diese Tabelle enthält: Die Entwicklung der Reallöhne, der Nominallöhne und der Verbraucherpreise in Quartalen.

Tabelle

Datum: 5. Juni 2025 Reallohnindex

Diese Tabelle enthält: Daten des Reallohnindex für die Jahre 2007 bis 2025 in Quartalen.

Tabelle

Datum: 5. Juni 2025 Die Entwicklung der Nominallöhne nach verschiedenen Gliederungsarten, Veränderung in %

Diese Tabelle enthält: Die Entwicklung der Nominallöhne nach verschiedenen Gliederungsarten, Veränderung in %

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 202 vom 5. Juni 2025 Reallöhne im 1. Quartal 2025 um 1,2 % höher als im Vorjahresquartal

Die Nominallöhne in Deutschland waren im 1. Quartal 2025 um 3,6 % höher als im Vorjahresquartal. Dies ist der schwächste Anstieg seit dem Jahr 2022. Die Verbraucherpreise stiegen im selben Zeitraum um 2,3 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) …