Expertensuche

1 bis 10 von 114 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 16. Juni 2025 Qualitätsbericht - Verdiensterhebung - Erhebung der Arbeitsverdienste nach § 4 Verdienststatistikgesetz - 2024

In der Verdiensterhebung werden Daten zu Verdiensten und Arbeitszeiten auf der Ebene einzelner Beschäftigter erfasst. Neben persönlichen Angaben über die Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer wie Geschlecht, Geburtsmonat und -jahr sowie Staatangehörigkeit …

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 10 vom 4. März 2025 Bei 10,3 % der Paare ist die Frau die Haupteinkommensperson

...Ein Grund für die größeren Einkommensunterschiede zwischen den Geschlechtern bei Paaren mit Kindern: Mütter arbeiten häufiger in Teilzeit als Frauen ohne Kinder. Bei Männern ist es umgekehrt: Väter arbeiten seltener in Teilzeit als Männer ohne Kinder. Anteil der Frauen mit höherem Einkommen stagniert, Anteil der Paare mit in etwa gleich hohen Einkommen gestiegen Insgesamt hat sich das Geschlechterverhältnis mit Blick auf die Einkommensverteilung in den letzten Jahren kaum verändert. ...

Tabelle

Datum: 6. Februar 2025 Jobs im Mindestlohnbereich von April 2014 bis April 2023

Diese Tabelle enthält: Jobs im Mindestlohnbereich von April 2014 bis April 2024

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 056 vom 13. Februar 2025 Gender Pay Gap sinkt 2024 im Vergleich zum Vorjahr von 18 % auf 16 %

...Ein weiterer Faktor, um den Verdienstunterschied zu erklären, ist der Beschäftigungsumfang: Frauen sind häufiger in Teilzeit beschäftigt, was in der Regel mit geringeren durchschnittlichen Bruttostundenverdiensten einhergeht. Dies macht rund 19 % des Verdienstunterschieds (0,79 Euro) aus. Etwa 12 % der Verdienstlücke (0,48 Euro) lassen sich durch das Anforderungsniveau des Berufs erklären. ...

Publikation

Datum: 18. Juni 2025 Statistischer Bericht - Verdienste - 1. Vierteljahr 2025

Vierteljährliche Ergebnisse der Verdiensterhebung. Entwicklung der Real- und Nominallöhne sowie der durchschnittlichen Bruttoverdienste.

Bei der Aktualisierung handelt es sich um die Bruttoverdienste (in Euro) und die Indizes der Bruttoverdienste …

Artikel

Datum: 17. Juli 2023 Methodenbeschreibung - Gender Gap Simulator

...Verdienst­ungleichheit begrenzt sich jedoch nicht nur auf Brutto­stunden­verdienste. Nicht am Erwerbsleben teilzunehmen oder in Teilzeit zu arbeiten birgt mittel- bis langfristige Verdienstfolgen....

Tabelle

Datum: 6. Februar 2025 Durchschnittliche Bruttoverdienste und Arbeitszeiten, Ergebnisse für April 2024

Diese Tabelle enthält: Durchschnittliche Bruttoverdienste und Arbeitszeiten, Ergebnisse für April 2024 nach Wirtschafts­bereichen, Bezahlte Wochen­arbeitszeiten nach Stunden, Bruttostunden­verdienste ohne Sonderzahlungen, Bruttomonats­verdienste ohne …

Tabelle

Datum: 23. Januar 2025 Unbereinigter Verdienstunterschied nach arbeitsplatzbezogenen Merkmalen im Jahr 2024

Diese Tabelle enthält den Unbereinigten Verdienstunterschied nach arbeitsplatzbezogenen Merkmalen im Jahr 2024, Bruttostundenverdienste in Euro und Verdienstunterschied in % nach Geschlecht, Gebietsstand, Anforderungsniveau, Beschäftigungsart, Art …

Artikel

Datum: 30. Januar 2023 Gender Gap Simulator

Welchen Einfluss haben die Unterschiede hinsichtlich der Arbeitszeit auf die Bruttomonatsverdienste von Frauen und Männern? Wie viele Frauen gehen überhaupt einer Erwerbsarbeit nach? Fragen wie diesen nimmt sich der Gender Gap Simulator an. In der …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 027 vom 18. Januar 2024 Gender Pay Gap 2023: Frauen verdienten pro Stunde 18 % weniger als Männer

...Das könnte daran liegen, dass Frauen im Laufe ihres Erwerbslebens familienbedingt häufiger ihre Karriere unterbrechen und in Teilzeit arbeiten. Karrieresprünge und Lohnerhöhungen werden für Frauen somit seltener. Der unbereinigte Gender Pay Gap liegt bei den 30-Jährigen noch bei 8 %. Am höchsten fällt er bei Beschäftigten im Alter zwischen 57 und 61 Jahren mit 27 % aus. ...