Expertensuche

1 bis 10 von 252 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Übersichtsseite

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen (VGR), Inlandsprodukt, EU-Stabilitätspakt, Input-Output-Rechnung, Vermögensrechnung, Kettenindex.

Artikel

Datum: 25. November 2022 Multifaktorproduktivität als Erweiterung des Datenangebots der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen

Die Produktivität einer Volkswirtschaft ist ein Kennzeichen ihrer Wettbewerbsfähigkeit und zugleich ein entscheidender Faktor für den zukünftigen materiellen Wohlstand. Für die Beurteilung der Produktivitätsentwicklung veröffentlicht das Statistische …

Artikel

Datum: 24. Juli 2020 BIP Schnellschätzung t+30

Beginnend mit dem 2. Quartal 2020 hat das Statistische Bundesamt im Rahmen einer Pressemitteilung am 30.07.2020 erstmals das BIP 30 Tage nach Quartalsende veröffentlicht.

Artikel

Datum: 23. Oktober 2019 20,8 Billionen Euro Anlage­vermögen in Deutschland

Am Jahresende 2019 waren in der deutschen Volks­wirtschaft Anlagegüter – einschließlich Forschung und Entwicklung – mit einem Neuwert von 20,8 Billionen Euro für Produktions­zwecke vorhanden.

Artikel

Datum: 2. Juli 2019 Generalrevision der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen 2019

Im Jahr 2019 fand in Deutschland – wie in den meisten Mitgliedstaaten der Europäischen Union – eine umfassende Revision der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) statt.

Artikel

Datum: 23. Februar 2018 8,9 Billionen Euro Anwartschaften privater Haushalte aus beschäftigungsbezogenen Alterssicherungssystemen

Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und alternder Gesellschaften, insbesondere in den industriell geprägten Ländern, bekommen statistische Informationen zur Alterssicherung eine wachsende Bedeutung. Um die statistische Abdeckung der …

Artikel

Datum: 8. Juni 2017 Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht durch "magisches Viereck"

Am 8. Juni 1967 wurde das "Gesetz zur Förderung der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft" erlassen (Stabilitäts­gesetz). Es benennt vier Einzelziele, die Bund und Länder mit ihren wirtschaftlichen und finanz­politischen Maßnahmen gleichzeitig …

Artikel

Datum: 12. Januar 2017 Defizitberechnung

Vergleich des Finanzierungssaldo VGR mit dem der Finanzstatistik 

Artikel

Datum: 16. März 2011 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 493 vom 25. November 2022 Bruttoinlandsprodukt: Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 3. Quartal 2022

Die deutsche Wirtschaft bleibt insgesamt robust: Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 3. Quartal 2022 gegenüber dem 2. Quartal 2022 – preis-, saison- und kalenderbereinigt – um 0,4 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war …