Expertensuche

1 bis 20 von 48 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 13. Dezember 2023 Qualitätsbericht - Verbraucherpreisindex für Deutschland

Für den Verbraucherpreisindex werden Preisindexreihen für die Verbrauchsausgaben privater Haushalte in Deutschland insgesamt und für entsprechende Teilaggregate bereitgestellt. Die Teuerungsraten gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum …

Publikation

Datum: 28. Juli 2023 Qualitätsbericht - Harmonisierter Verbraucherpreisindex

Die erhobenen Verbraucherpreise werden zur Berechnung des HVPI verwendet. Dieser wird in die Berechnung des Inflationsmaßstabs zur Messung der gesamtwirtschaftlichen Preisstabilität in der Eurozone herangezogen. Der HVPI wird für internationale …

Artikel

Datum: 20. Januar 2023 Preise und Preisindizes für gewerbliche Produkte (Erzeugerpreise) - Fachserie 17 Reihe 2 - Dezember 2022

Die Preisindizes der Fachserie beziehen sich auf die Indexbasis 2015 = 100. Dem Wägungsschema -- das heißt der Gewichtung der Teilindizes für die Berechnung des Gesamtindex -- liegen die Strukturen des gewerblichen Inlandsabsatzes im Basisjahr 2015 …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 496 vom 22. Dezember 2023 Importpreise im November 2023: -9,0 % gegenüber November 2022

Die Importpreise waren im November 2023 um 9,0 % niedriger als im November 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat im Oktober 2023 bei -13,0 % und im September 2023 bei …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 457 vom 29. November 2023 Importpreise im Oktober 2023: -13,0 % gegenüber Oktober 2022

Die Importpreise waren im Oktober 2023 um 13,0 % niedriger als im Oktober 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat im September 2023 bei -14,3 % und im August 2023 bei …

Artikel

Datum: 27. April 2023 Verdienstindizes im Erbbaurecht

...Der unbestimmte Begriff "Veränderung der allgemeinen wirtschaftlichen Verhältnisse" wurde laut Rechtsprechung (BGH) definiert als Veränderung der Lebens­haltungs­kosten und der Einkommens­verhältnisse. Die Änderung der Lebens­haltungs­kosten soll dabei durch den Preisindex für die Lebens­haltung eines Vier-Personen-Arbeitnehmer­haushaltes mit mittlerem Einkommen (jetzt: Verbraucherpreisindex) und die Änderung der Einkommens­verhältnisse durch die Indizes der Brutto­verdienste von Arbeitern und Angestellten (seit 2007: Index der Brutto­monats­verdienste der Arbeitnehmer) repräsentiert werden. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 422 vom 31. Oktober 2023 Importpreise im September 2023: -14,3 % gegenüber September 2022

Die Importpreise waren im September 2023 um 14,3 % niedriger als im September 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat im August 2023 bei -16,4 % und im Juli 2023 bei …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 389 vom 29. September 2023 Importpreise im August 2023: -16,4 % gegenüber August 2022

Die Importpreise waren im August 2023 um 16,4 % niedriger als im August 2022. Das war der stärkste Rückgang der Importpreise gegenüber einem Vorjahresmonat seit November 1986 (-16,5 % gegenüber November 1985). Ausschlaggebend für den aktuellen …

Artikel

Datum: 2. Oktober 2023 Was sind die Laufenden Wirtschaftsrechnungen (LWR)?

...So liefert die EVS einen tiefen Einblick in die Ausgaben­strukturen der privaten Haushalte und zeichnet ein differenziertes Bild der wirtschaftlichen Lebens­situation der Bevölkerung in Deutschland. Die Konsum­ausgaben sind für den Waren­korb relevant, der die Basis für den Verbraucher­preisindex bzw. die Inflations­rate ist. Die Struktur des Waren­korbs wird aus den EVS-Daten generiert und mithilfe der LWR-Daten aktualisiert. Die Teilnahme an den LWR ist freiwillig. Teilnahme­bereite Haushalte können im Zeitraum 2024 bis 2027 bis zu viermal teilnehmen, jedoch maximal einmal pro Kalender­jahr. ...

Publikation

Datum: 15. August 2023 Digitalisierung in der Preisstatistik - Nutzung von Reisebuchungsdaten

Die Krisen der letzten Jahre – allen voran die Corona-Pandemie – haben die Messung der Inflations­rate vor neue Heraus­forderungen gestellt. Dies betraf auch die Gütergruppe Pauschal­reisen. Zum Beispiel wurden in den Jahren 2020 und 2021 viele …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 341 vom 30. August 2023 Importpreise im Juli 2023: -13,2 % gegenüber Juli 2022

Die Importpreise waren im Juli 2023 um 13,2 % niedriger als im Juli 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war das der stärkste Preisrückgang gegenüber einem Vorjahresmonat seit Januar 1987 (-14,2 % gegenüber Januar 1986). …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 300 vom 31. Juli 2023 Importpreise im Juni 2023: -11,4 % gegenüber Juni 2022

Die Importpreise waren im Juni 2023 um 11,4 % niedriger als im Juni 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war das der stärkste Preisrückgang gegenüber dem Vorjahresmonat seit September 2009 (ebenfalls -11,4 % gegenüber September …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 256 vom 30. Juni 2023 Importpreise im Mai 2023: -9,1 % gegenüber Mai 2022

Die Importpreise waren im Mai 2023 um 9,1 % niedriger als im Mai 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war das der stärkste Preisrückgang gegenüber dem Vorjahresmonat seit September 2009 (-11,4 % gegenüber September 2008), als die …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 207 vom 31. Mai 2023 Importpreise im April 2023: -7,0% gegenüber April 2022

Die Importpreise waren im April 2023 um 7,0 % niedriger als im April 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist das der stärkste Preisrückgang gegenüber dem Vorjahresmonat seit Oktober 2009 (-8,1 % gegenüber Oktober 2008). …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 167 vom 28. April 2023 Importpreise im März 2023: -3,8 % gegenüber März 2022

Die Importpreise waren im März 2023 um 3,8 % niedriger als im März 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist das der erste Preisrückgang gegenüber dem Vorjahresmonat seit Januar 2021 (-1,2 % gegenüber Januar 2020). Im …