Expertensuche
Übersichtsseite
Reallöhne, Nominallöhne
...Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Reallöhne, Nominallöhne, Tabelle nach nach verschieden Gliederungsarten, Geschlecht, Vollzeitbeschäftigte, Teilzeitbeschäftigte, Geringfügig Beschäftigte, Arbeitnehmer, Fachkräfte...
Publikation
Datum: 12. Dezember 2023 Statistischer Bericht - Verdienste - 3. Vierteljahr 2023
Vierteljährliche Ergebnisse der Verdiensterhebung. Entwicklung der Real- und Nominallöhne sowie der durchschnittlichen Bruttoverdienste.
Bei der Aktualisierung handelt es sich um die Bruttoverdienste (in Euro) und die Indizes der Bruttoverdienste …
Publikation
Datum: 30. August 2023 Statistischer Bericht - Verdienste - 2. Vierteljahr 2023
Vierteljährliche Ergebnisse der Verdiensterhebung. Entwicklung der Real- und Nominallöhne sowie der durchschnittlichen Bruttoverdienste.
Bei der Aktualisierung handelt es sich um die Bruttoverdienste (in Euro) und die Indizes der Bruttoverdienste …
Publikation
Datum: 30. Mai 2023 Statistischer Bericht - Verdienste - 1. Vierteljahr 2023
Vierteljährliche Ergebnisse der Verdiensterhebung. Entwicklung der Real- und Nominallöhne sowie der durchschnittlichen Bruttoverdienste.
Bei der Aktualisierung handelt es sich um die Bruttoverdienste (in Euro) und die Indizes der Bruttoverdienste …
Publikation
Datum: 27. April 2023 Statistischer Bericht - Verdienste - 4. Vierteljahr 2022
Vierteljährliche Ergebnisse der Verdiensterhebung. Entwicklung der Real- und Nominallöhne sowie der durchschnittlichen Bruttoverdienste.
Bei der Aktualisierung handelt es sich um die Bruttoverdienste (in Euro) und die Indizes der Bruttoverdienste …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 495 vom 21. Dezember 2023 Jahresrückblick: 2023 im Spiegel der Statistik
...Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können sich unterdessen im zweiten Quartal in Folge über einen leichten Anstieg der Reallöhne freuen. Die abgeschwächte Inflation gepaart mit Inflationsausgleichsprämien sowie der Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro im Oktober 2022 tragen zum Reallohn-Plus von 0,6 % gegenüber dem Vorjahresquartal bei. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 456 vom 29. November 2023 Reallöhne im 3. Quartal 2023 um 0,6 % höher als im Vorjahresquartal
...Die Verbraucherpreise stiegen im selben Zeitraum um 5,7 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lagen damit die Reallöhne um 0,6 % höher als im Vorjahresquartal. Somit setzten sich die Trends der Lohnentwicklung aus dem 2. Quartal2023fort, in dem mit + 0,1 % erstmals seit dem 2. Quartal 2021 wieder ein Reallohnanstieg im Vorjahresvergleich verzeichnet worden war....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 340 vom 29. August 2023 Reallöhne im 2. Quartal 2023 um 0,1 % höher als im Vorjahresquartal
...Die Verbraucherpreise stiegen im selben Zeitraum um 6,5 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, lagen damit die Reallöhne im 2. Quartal 2023 um 0,1 % über dem Vorjahreszeitraum. Damit sind sie zum ersten Mal seit insgesamt zwei Jahren wieder leicht gestiegen (2. Quartal 2021: +3,2 %)....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 206 vom 30. Mai 2023 Reallöhne im 1. Quartal 2023 um 2,3 % niedriger als im Vorjahresquartal
...Die Verbraucherpreise stiegen im selben Zeitraum um 8,3 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sanken damit die Reallöhne im 1. Quartal 2023 um 2,3 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Ein Trend aus dem Jahr 2022 setzt sich somit fort: Die hohe Inflation zehrt das Lohnwachstum für die Beschäftigten auch zum Jahresbeginn 2023 mehr als auf....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 166 vom 27. April 2023 Nach Revision: Reallöhne im Jahr 2022 um 4,0 % gegenüber 2021 gesunken
...Weitere Hintergrundinformationen zur Methodik bei der Verknüpfung der neuen und alten Indexreihen und zur Basisumstellung sind im Bereich „Methoden zur Statistik“ auf der Themenseite „Reallöhne und Nominallöhne“ im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes verfügbar. Weitere Informationen: Die Zeitreihen zu den Real- und Nominallöhnen sind auf der Themenseite „Reallöhne und Nominallöhne“ und in der Datenbank GENESIS-Online (Tabellen 62361) verfügbar....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 078 vom 1. März 2023 Reallöhne im Jahr 2022 um 3,1 % gegenüber 2021 gesunken
...Weitere Hintergrundinformationen zur Methodik bei der Verknüpfung der neuen und alten Indexreihen und zur Basisumstellung sind im Bereich „Methoden zur Statistik“ auf der Themenseite „Reallöhne und Nettoverdienste“ im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes verfügbar. Weitere Informationen: Die Zeitreihen zu den Real- und Nominallöhnen sind auf der Themenseite „Reallöhne und Nettoverdienste“ und in der Datenbank GENESIS-Online (Tabellen 62361) verfügbar....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 048 vom 7. Februar 2023 Reallöhne im Jahr 2022 um 4,1 % gegenüber 2021 gesunken
...Weitere Hintergrundinformationen zur Methodik bei der Verknüpfung der neuen und alten Indexreihen und zur Basisumstellung sind im Bereich „Methoden zur Statistik“ auf der Themenseite „Reallöhne und Nettoverdienste“ im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes verfügbar. Weitere Informationen: Die Zeitreihen zu den Real- und Nominallöhnen sind auf der Themenseite „Reallöhne und Nettoverdienste“ und in der Datenbank GENESIS-Online (Tabellen 62361) verfügbar....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 318 vom 11. August 2023 Bundeskanzler Olaf Scholz würdigt Arbeit des Statistischen Bundesamtes
...Der interaktive Gehaltstracker im Dashboard Deutschland zeigt auf Basis der neuen Verdiensterhebung, wie sich Inflationsausgleichsprämien und die Erhöhung des Mindestlohns auf die Reallöhne auswirken. Anhand einer Karte mit Daten aus dem Zensus 2011 mit 100m Auflösung wurde gezeigt, wie die Heizungsarten Fernwärme und Zentral- bzw. Etagenheizungen in Ortsteilen und Straßenzügen im Wohnungsbestand verteilt sind. ...
Publikation
Datum: 16. Oktober 2023 Aus drei mach eins: die neue Verdiensterhebung
Im Jahr 2022 hat die neu eingeführte Verdiensterhebung die drei ehemaligen Verdienst-statistiken – die Verdienststrukturerhebung, die Vierteljährliche Verdiensterhebung sowie die freiwilligen Verdiensterhebungen – abgelöst. Neben den Hintergründen …
Publikation
Datum: 16. Oktober 2023 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 5/2023
WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.