Expertensuche

1 bis 10 von 75 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Übersichtsseite

Unfreiwillige Teilzeitbeschäftigung in der EU

...Seitdem ging der Anteil wieder zurück und erreichte 2022 mit 19,7 % fast wieder das Niveau von 2004. Familienpflichten sind für Frauen wichtigster Grund für Teilzeit Neben der unfreiwilligen Teilzeitarbeit gibt es noch weitere Gründe für Teilzeitbeschäftigung. So arbeiteten 2022 rund 43,5 % der Frauen wegen der Betreuung von Kindern oder anderen Angehörigen oder sonstigen familiären Verpflichtungen in Teilzeit. ...

Übersichtsseite

Wöchentliche Arbeitszeit in der EU

...Der Rückgang der gewöhnlichen Wochenarbeitszeit aller Erwerbstätigen basiert auch auf einem steigenden Anteil von Erwerbstätigen in Teilzeit. Die Teilzeitquote in der EU stieg zwischen 2011 und 2022 leicht von 18,3 % auf 18,5 % an. Da im selben Zeitraum aber die durchschnittlich gearbeitete Wochenstundenzahl von Teilzeitbeschäftigten stieg, fiel der Rückgang der durchschnittlichen Wochenarbeitszeit aller Erwerbstätigen relativ gering aus. ...

Übersichtsseite

Überlange Arbeits­zeiten in der EU

...Wie hoch ist der Anteil der mit überlangen Arbeitszeiten? In die Berechnung fließen alle Erwerbstätigen in Voll- und Teilzeit ein, die in der Regel mehr als 48 Stunden pro Woche arbeiten. Die Angaben beruhen auf der Selbsteinschätzung der Befragten. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit in der EU--Europäischen Union liegt bei 37 Stunden. ...

Artikel

Datum: 17. Juli 2023 Methodenbeschreibung - Gender Gap Simulator

...Verdienst­ungleichheit begrenzt sich jedoch nicht nur auf Brutto­stunden­verdienste. Nicht am Erwerbsleben teilzunehmen oder in Teilzeit zu arbeiten birgt mittel- bis langfristige Verdienstfolgen....

Artikel

Datum: 15. September 2023 Unsere Videos

...Mai steht ganz im Zeichen der Arbeit – ein Thema, zu dem das Statistische Bundesamt ein umfangreiches Angebot an interessanten und wichtigen Daten für Sie bereithält. Dabei geht es um Beschäftigte, Mindestlohn, Teilzeit, Verdienste und vieles mehr. Einen ersten Eindruck davon vermittelt unser Film. Gehaltsvergleich 17. Februar 2021 - Wie Sie das Durchschnittsgehalt für verschiedene Branchen berechnen können erfahren Sie in unserem interaktiven Gehaltsvergleich. ...

Artikel

Datum: 27. April 2023 Methodische Hintergrund­informationen zur Veränderung des Nominallohni­ndex im Jahr 2022

...Diese Erhebung wurde zu Jahres­beginn 2022 durch die neue Verdienst­erhebung (VE) abgelöst. Während die VVE die Verdienstent­wicklung der Vollzeit-, Teilzeit- sowie geringfügig Beschäftigten im Produzierenden Gewerbe und Dienstleistungs­bereich bei Betrieben mit mindestens 5 beziehungsweise 10 sozialversicherungs­pflichtig Beschäftigten darstellte, bietet die neue VE--Verdiensterhebung eine deutlich höhere Vollständigkeit der Ergebnisse: Es werden alle Beschäftigungs­verhältnisse in der Landwirtschaft, im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungs­bereich bei Betrieben ab einer sozialversicherungs­pflichtig beschäftigten Person dargestellt....

Artikel

Datum: 23. Januar 2023 Methodische Hintergrundinformationen zur Veränderung des Nominallohnindex im Jahr 2022

...Diese Erhebung wurde zu Jahresbeginn 2022 durch die neue Verdiensterhebung (VE) abgelöst. Während die VVE die Verdienstentwicklung der Vollzeit-, Teilzeit- sowie geringfügig Beschäftigten im Produzierenden Gewerbe und Dienstleistungsbereich bei Betrieben mit mindestens 5 bzw. 10 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten darstellte, bietet die neue VE eine deutlich höhere Vollständigkeit der Ergebnisse: Es werden alle Beschäftigungsverhältnisse in der Landwirtschaft, im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich bei Betrieben ab einer sozialversicherungspflichtig beschäftigten Person dargestellt....

Artikel

Datum: 30. Januar 2023 Gender Gap Simulator

Welchen Einfluss haben die Unterschiede hinsichtlich der Arbeitszeit auf die Bruttomonatsverdienste von Frauen und Männern? Wie viele Frauen gehen überhaupt einer Erwerbsarbeit nach? Fragen wie diesen nimmt sich der Gender Gap Simulator an. In der …

Publikation

Datum: 27. Oktober 2023 Statistischer Bericht - Berufliche Schulen und Schulen des Gesundheitswesens - Grunddaten - Schuljahr 2022/2023

Der Statistische Bericht übermittelt Angaben über Schulen, Klassen, Schüler, ausländische Schüler, Absolventen/Abgänger, Lehrkräfte und Unterrichtsstunden nach rechtlichem Status der Schulen.

Dieser Bericht beinhaltet Daten aus der bisherigen

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N059 vom 9. November 2023 Paketbranche: Fachkräfte bei Post- und Zustelldiensten verdienen im Schnitt 20 % weniger als Fachkräfte in der Gesamtwirtschaft

...Dagegen war die Arbeit in den Abendstunden zwischen 18 Uhr und 23 Uhr bei Post-, Kurier- und Expressdiensten mit einem Anteil von 19 % der Erwerbstätigen weniger verbreitet als im Durchschnitt aller Branchen (28 %). Atypische Beschäftigung: Befristung und Teilzeit in der Branche weit verbreitet Vergleichsweise häufig sind Erwerbstätige in der Post- und Paketbranche auch atypisch beschäftigt, das heißt entweder befristet, in Teilzeit mit weniger als 21 Wochenstunden, geringfügig beschäftigt oder in Zeitarbeit. 2022 traf dies auf 29 % der Kernerwerbstätigen bei Post-, Kurier- und Expressdiensten zu. ...