Expertensuche

1 bis 10 von 23 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Artikel

Datum: 14. Juli 2023 Verteilungsrechnung

...Aus beiden Komponenten Abgangsfunktion und Abschreibungssatz lässt sich pro Gütergruppe und für jedes aktuelle Berichtsjahr bestimmen, welcher Anteil eines bestimmten früheren Investitionsjahrganges abgeschrieben werden muss. Bewertet werden die Abschreibungen zu Wiederbeschaffungspreisen der Anlagegüter in der Berichtsperiode. Die Berechnungen werden in einer tiefen Gütergliederung durchgeführt und zu gesamtwirtschaftlichen Abschreibungen summiert. ...

Artikel

Datum: 11. Mai 2023 Entstehungsrechnung

...Dabei handelt es sich um eine große Bandbreite von Gütern, zum Beispiel Rohstoffe und Vorprodukte, aber auch Mieten oder Leasing- und Lizenzgebühren. Wertverluste durch Abnutzung und Verschleiß von Anlagen zählen nicht zu Vorleistungen, sondern werden über die Abschreibungen erfasst. Die Vorleistungen werden zu Anschaffungspreisen, also einschließlich der nicht abziehbaren Umsatzsteuer bewertet. Der Produktionswert und damit auch die Bruttowertschöpfung wird zu Herstellerpreisen bewertet. ...

Artikel

Datum: 24. Februar 2023 Bruttonationaleinkommen

...Dies können zum einen Zinsen auf schuldrechtliche Forderungen sein, zum anderen Dividenden sowie sonstige ausgeschüttete Gewinne auf Aktien, Direktinvestitionsanteile und sonstige Beteiligungsrechte. Des Weiteren zählen zu den Vermögenseinkommen auch reinvestierte Gewinne bei Direktinvestitionen sowie sonstige Vermögenseinkommen, wie ausgeschüttete und reinvestierte Erträge auf Investmentzertifikate, als auch Kapitalerträge aus Versicherungsverträgen. ...

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 43 vom 24. Oktober 2023 Sparquote in Deutschland im internationalen Vergleich mit gut 11 % überdurchschnittlich

...Bewertungsbedingte Änderungen wie Kursgewinne oder -verluste bei Aktien und Wertänderungen bei Immobilien zählen weder zum Sparen noch zum Einkommen. Der durch Abschreibungen ausgedrückte Verzehr von Werten – bei privaten Haushalten sind dies vor allem Abschreibungen auf selbst genutzte und vermietete Wohnungen – ist abgezogen. ...

Artikel

Datum: 30. Mai 2023 Geistiges Eigentum

...Nach den Konzepten des ESVG--Europäisches System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen 2010 werden die Abschreibungen ergänzt. Zudem werden die auf die FuE-Produktion entfallenden sonstigen Produktionssteuern hinzuaddiert und die sonstigen Subventionen abgezogen, um von den Herstellungskosten zu den Marktpreisen überzuleiten. ...

Artikel

Datum: 19. Januar 2023 Sektor Private Organisationen ohne Erwerbszweck

...Hingegen gelten Organisationen ohne Erwerbszweck und ohne staatliche Kontrolle, die ihre Kosten vollständig oder überwiegend durch Verkäufe abdecken, als Marktproduzenten und werden im Allgemeinen dem Sektor nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften zugeordnet. Dazu zählen beispielsweise Krankenhäuser, Pflege- und Altenheime, die von gemeinnützigen Organisationen betrieben werden und rechtlich eigenständige Einheiten sind. Teilweise ist die Unterscheidung zwischen Markt- und Nichtmarktproduzent gerade im Sozial- und Gesundheitswesen aber schwierig und im Einzelfall zu analysieren. ...

Artikel

Datum: 19. Januar 2023 Sektor Staat

...Daher wird der Wert der Nichtmarktproduktion additiv über die Herstellungskosten ermittelt, das heißt als Summe aus dem Arbeitnehmerentgelt, den geleisteten Produktionssteuern abzüglich der empfangenen sonstigen Subventionen, den Abschreibungen und den Vorleistungen. Der Produktionswert schließt die Nichtmarktproduktion für die Eigenverwendung ein. Zum Arbeitnehmerentgelt zählen die Bezüge der Beamten und Berufssoldaten, die Entgelte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. ...

Publikation

Datum: 31. August 2023 Qualitätsbericht - Kostenstrukturerhebung im medizinischen Bereich 2021

Inhaltlich liefert die Kostenstrukturstatistik im medizinischen Bereich Informationen über die in den Praxen der befragten Wirtschaftszweige erwirtschaftete Gesamtleistung und den Leistungsaufwand sowie dessen Zusammensetzung. Die Ergebnisse dieser …

Publikation

Datum: 5. September 2023 Inlandsproduktsberechnung - Detaillierte Jahresergebnisse (endgültige Ergebnisse) - Fachserie 18 Reihe 1.4 - 2022 (Rechenstand: August 2023)

Tiefgegliederte jährliche Ergebnisse der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (Entstehung, Verwendung, Verteilung, Anlagevermögen, Erwerbstätigkeit, gesamtwirtschaftliche Kennzahlen) - Rechenstand: August 2023.

Sobald alle Rechenstände in der …

Publikation

Datum: 20. Oktober 2023 Salden im Verrechnungsverkehr im Öffentlichen Gesamthaushalt (ÖGH)

Anlass für das vom Bundesministerium der Finanzen beauftragte und finanzierte Forschungsprojekt sind die unterschiedlichen Finanzierungssalden, die sich nach den Finanzstatistiken und nach den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) ergeben. …