Expertensuche
1 bis 20 von 812 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Artikel
Datum: 13. Dezember 2024 25 % des EU-Energieverbrauchs aus erneuerbaren Energien
...2023 wurde in der EU-27 rund 25 % des Bruttoendenergieverbrauchs aus erneuerbaren Energien gedeckt. 2010 lag er der Anteil noch bei 14 %. Damals hatte die EU in ihrer Europa 2020-Strategie das Ziel ausgegeben, den Anteil erneuerbarer Energien am Bruttoendenergieverbrauch bis zum Jahr 2020 auf 20 % zu steigern. Unter Berücksichtigung des unterschiedlichen Potenzials im Bereich erneuerbarer Energien und der nationalen Wirtschaftsleistung wurde dabei für jedes EU-Land eine eigene Zielmarke festgelegt. ...
Artikel
Datum: 4. Dezember 2024 4,1 Millionen Gewerbesteuerpflichtige im Jahr 2020
...Im Jahr 2020 gab es insgesamt 4,1 Millionen , davon hatten 2,5 Millionen einen von Null, das waren 61 % der Steuerpflichtigen. Der Steuermess‑betrag lag bei insgesamt 13,7 Milliarden Euro....
Artikel
Datum: 16. Oktober 2024 Methodische Änderungen und Auswirkungen 2020
Der Mikrozensus wurde im Jahr 2020 grundlegend neugestaltet. Neben der bereits seit Langem integrierten europäischen Arbeitskräfteerhebung (Labour Force Survey, LFS) wird seit dem Erhebungsjahr 2020 auch die bisher separat durchgeführte …
Publikation
Datum: 4. Dezember 2024 Statistischer Bericht - Gewerbesteuerstatistik 2020
Der Bericht enthält Ergebnisse zur Gewerbesteuerstatistik. Die Gewerbesteuer ist eine Gemeindesteuer und die wichtigste originäre Einnahmequelle der Kommunen zur Bestreitung ihrer öffentlichen Ausgaben. Der Bund und die Länder werden durch eine …
Publikation
Datum: 11. Dezember 2024 Statistischer Bericht - Statistiken nach dem Prostituiertenschutzgesetz - 2020
Der Statistische Bericht enthält Tabellen zu den Statistiken nach dem Prostituiertenschutzgesetz aus dem Berichtsjahr 2021. Für Prostituierte besteht laut Prostituiertenschutzgesetz eine Anmeldepflicht und für das Prostitutionsgewerbe eine …
Artikel
Datum: 8. November 2024 Über 7 Millionen umsatzsteuerpflichtige Unternehmen im Jahr 2020 erfasst
...Die sank um 7,1 % auf 170,57 Milliarden Euro. Der Rückgang ergab sich auch aus der befristeten Umsatzsteuerabsenkung im 2. Halbjahr 2020 aufgrund der Corona-Pandemie von 19 % auf 16 % beziehungsweise von 7 % auf 5 %. Damit erfasst die Umsatzsteuerstatistik (Veranlagungen) im Jahr 2020 deutlich mehr als doppelt so viele steuerpflichtige Unternehmen (+133,2 %) als die Umsatzsteuerstatistik (Voranmeldungen). ...
Artikel
Datum: 16. Oktober 2024 Methodological Changes and its impact in 2020
...The list of questions and the concept of the sample survey were modified, and with the introduction of an online questionnaire, the form of data collection were also changed. The results from survey year 2020 onward are therefore comparable with those of previous years only to a limited extent. Detailed information on microcensus modifications from 2020 is contained in the paper entitled "Die Neuregelung des Mikrozensus ab 2020" (Rearranged microcensus as from 2020), which was published in the 6/2019 issue of the Wirtschaft und Statistik (WISTA) scientific journal. ...
Publikation
Datum: 30. Oktober 2024 Statistischer Bericht - Umsatzsteuerstatistik (Veranlagungen) - 2020
Die Umsatzsteuerstatistik (Veranlagungen) dient der Beurteilung der Struktur und Wirkungsweise der Umsatzsteuer und ihrer wirtschaftlichen und sozialen Bedeutung. Aus der Beobachtung der Umsätze ergeben sich wertvolle Informationen für die …
Artikel
Datum: 18. November 2024 Länderverzeichnis für die Außenhandelsstatistik
...Oktober 2020, Seite 2)....
Artikel
Datum: 27. November 2024 Deutschland EU-weit größter Kuhmilcherzeuger
...Weniger Unternehmen Die Zahl der Milchviehbetriebe auf dem Gebiet der EU-27 ist weiter rückläufig. Zwischen 2016 und 2020 ging sie um 16 % von 555 520 auf 467 000 zurück. Die Zahl der Milchkühe sank zwischen 2016 und 2020 nur um 5 % von 21,6 Millionen auf 20,5 Millionen. Bis 2023 ging der Milchkuhbestand weiter auf 19,9 Millionen zurück. ...
Artikel
Datum: 4. Dezember 2024 Archiv mit Präsentationen
...Von der Umweltstatistik zur nachhaltigen Entwicklung 14. Wissenschaftliche Tagung (24./25.06.) Smart Surveys – Neue Technologien bei Befragungen 2020 29. Wissenschaftliches Kolloquium (10. bis 12.11.) Data Science für eine evidenzbasierte Wirtschafts- und Sozialpolitik 2019 28. Wissenschaftliches Kolloquium (14./15.11.) Potentiale und Anwendungen georeferenzierter Daten 13. ...
Artikel
Datum: 5. Dezember 2024 Kinderlosigkeit und Mutterschaft
...Weitere methodische Hinweise liefert der Qualitätsbericht des Mikrozensus 2022. Ausführliche Informationen zum im Jahr 2020 neugestalteten Mikrozensus sowie den Auswirkungen der Neugestaltung und der Corona-Krise auf den Mikrozensus ab 2020 bietet die Sonderseite www.destatis.de/mikrozensus2020 . Ausführliche Ergebnisse Statistischer Bericht "Frauen nach Zahl der geborenen Kinder - Endergebnisse des Mikrozensus 2022" (Stand 08. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 239 vom 20. Juni 2024 Weniger Einkommensteuerpflichtige im Corona-Jahr 2020
...Methodische Hinweise: Für die dargestellten Ergebnisse wurde die Lohn- und Einkommensteuerstatistik 2020 ausgewertet. Diese Statistik ist aufgrund der langen Fristen zur Steuerveranlagung erst etwa dreieinhalb Jahre nach Ende des Veranlagungsjahres verfügbar. Weitere Informationen: Detaillierte Informationen unter anderem zur Verteilung der Einkünfte und Steuern bieten die Themenseite „Lohn- und Einkommensteuer“ sowie der Statistische Bericht „Lohn- und Einkommensteuer 2020“. ...
Artikel
Datum: 27. November 2024 Europäische Datenräume und die Rollen der amtlichen Statistik
...Europäische Datenräume sind ein Schlüsselelement der Europäischen Datenstrategie, die 2020 von der Europäischen Kommission veröffentlicht wurde. Das Ziel besteht darin einen Binnenmarkt für Daten zu schaffen und durch den sicheren und vertrauenswürdigen Austausch von Daten die globale Wettbewerbsfähigkeit und Datensouveränität Europas gewährleisten zu können....
Artikel
Datum: 11. November 2024 Dr. Ruth Brand
...Ruth Brand Erstmaliger Eintritt ins Statistische Bundesamt 2001 Leitung des Beschaffungsamtes des BMI von 2020-2022 Präsidentin des Statistischen Bundesamtes seit 2023 Geboren 1967 in Lemgo Parteilos Biografie Dr. Ruth Brand Nach Studium und Promotion der Wirtschaftswissenschaften in Hannover war Dr. Ruth Brand als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bundesanstalt für Arbeit in Nürnberg tätig. ...
Artikel
Datum: 16. Oktober 2024 Methodische Änderungen und Auswirkungen 2021
...Zusammengenommen waren die Effekte jedoch deutlich weniger stark als im Jahr 2020 – Auswertungseinschränkungen können ggf. in tiefen fachlichen oder regionalen Gliederungen dennoch auftreten....
Publikation
Datum: 1. August 2024 Statistischer Bericht - Lohn- und Einkommensteuer - Schulgeld - 2020
...Der Statistische Bericht enthält Angaben über Schülerinnen und Schüler zwischen 6 und 23 Jahren, die eine kostenpflichtige Privatschule besuchten und deren Eltern das Schulgeld in der Steuererklärung des Jahres 2020 angegeben haben. Die darüber hinausgehende Anzahl von Privatschülerinnen und -schüler waren entweder auf kostenfreien Privatschulen, aus bestimmten Gründen vom Schulgeld befreit oder die Eltern haben das Schulgeld steuerlich nicht geltend gemacht und werden somit in der vorliegenden Veröffentlichung nicht erfasst....
Artikel
Datum: 16. Oktober 2024 Methodological Changes and its impact in 2021
...Taken together, however, the effects were much less strong than in 2020 - analysis limitations may still occur in deep technical or regional breakdowns....
Artikel
Datum: 4. November 2024 Schienenpersonenverkehr erreicht neuen Höchststand
...Der Schienenverkehr nahm, gemessen an den Personenkilometern, zwischen 2015 und 2019 um 9,4 %, sank dann aber im Pandemiejahr 2020 auf einen Tiefstand von 221 Milliarden Pkm. Im Vergleich zu 2020 hat sich die Zahl der Pkm bis 2023 fast verdoppelt. Fahrgastzahlen steigen in fast allen EU-Staaten im Vergleich zum Vorjahr Die höchsten Fahrgastzahlen wurden 2023 in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Polen verzeichnet. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 287 vom 26. Juli 2024 39 % der Ehepaare wählten 2020 die Steuerklassenkombination III und V
...Diese fielen mit insgesamt knapp 3,3 Milliarden Euro im Jahr 2020 mehr als doppelt so hoch aus wie bei den Paaren in der Steuerklassenkombination III und V, die in Summe knapp 1,5 Milliarden Euro an Einkommensteuer rückerstattet bekamen. Drei Viertel der Personen in Steuerklasse III sind männlich Wie die Ergebnisse der Lohn- und Einkommensteuerstatistik 2020 weiter zeigen, stellten Männer mit fast 7,7 Millionen Steuerfällen mehr als drei Viertel aller Lohnsteuerfälle in der Steuerklasse III. ...