Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N061 vom 9. Dezember 2024 12,4 Millionen Behandlungen in Notfallambulanzen im Jahr 2023
...Im Jahr 2012 hatten rund 50 000 Personen im Rettungsdienst gearbeitet. Davon waren 36 000 Vollzeit- und 14 000 Teilzeit- oder geringfügig beschäftigt. Von 2012 bis 2022 stieg die Zahl der Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigten jeweils um 18 000 (Vollzeitbeschäftigte +49 %, Teilzeit- und geringfügig Beschäftigte +129 %). ...
Artikel
Datum: 15. Mai 2024 Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Zahlen
...Davon sind 56 % Frauen und 44 % Männer. 205 Beschäftigte sind in Führungspositionen tätig, davon 42 % Frauen und 58 % Männer. 25 % aller Beschäftigten arbeiten in Teilzeit (inklusive Altersteilzeit), 75 % in Vollzeit (inklusive 42 Azubis). Unsere Beschäftigten arbeiten an drei Standorten in Deutschland: 1 896 in Wiesbaden, 629 in Bonn und 28 in Berlin. 6,7 % der Beschäftigten sind Schwerbehindert oder Gleichgestellt. ...
Publikation
Datum: 29. Oktober 2024 Statistischer Bericht - Berufliche Schulen und Schulen des Gesundheitswesens - Grunddaten - Schuljahr 2023/2024
Der Statistische Bericht übermittelt Angaben über Schulen, Klassen, Schüler, ausländische Schüler, Absolventen/Abgänger, Lehrkräfte und Unterrichtsstunden nach rechtlichem Status der Schulen.
Dieser Bericht beinhaltet Daten aus der bisherigen …
Publikation
Datum: 12. Dezember 2024 Datenbank der beruflichen Bildungsgänge nach der International Standard Classification of Education (ISCED) auf Länderebene
Die "Datenbank der beruflichen Bildungsgänge" ist eine Bestandsaufnahme der verschiedenen Bildungsangebote/Bildungsgänge der einzelnen Bundesländer.
Außerdem können Meta-Informationen wie z. B. Zugangsvoraussetzungen, angestrebte Qualifikation, …
Publikation
Datum: 29. Oktober 2024 Qualitätsbericht - Statistik der beruflichen Schulen
Zum Erhebungsprogramm der Schulstatistik auf Bundesebene gehören Angaben über Schulen, Klassen, Schüler/innen, Absolventen/innen, Abgänger/innen und Lehrkräfte. Die Schulstatistik liefert jährlich detaillierte Informationen u. a. über die Entwicklung …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N054 vom 22. Oktober 2024 Leichter Rückgang: Vollzeitbeschäftigte haben 2023 durchschnittlich 39,8 Wochenstunden gearbeitet
...Männer arbeiteten im vergangenen Jahr im Schnitt 40,3 Wochenstunden, Frauen 39,0. Auch die geleistete Stundenzahl in Teilzeit nahm unabhängig vom Geschlecht der Beschäftigten seit 2011 zu. Bei Männern fiel der Anstieg mit 20,0 % auf zuletzt 19,5 Stunden aber etwas deutlicher aus als bei Frauen (+16,6 % auf 21,7 Stunden). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 370 vom 26. September 2024 Ende 2023 arbeiteten 26 320 Personen in Gesundheitsämtern
...Dabei ist der Anteil der ab 55-Jährigen in städtischen Regionen mit durchschnittlich 35 % ähnlich hoch wie in Regionen mit Verdichtungsansätzen (35 %) und ländlichen Regionen (33 %). Gut die Hälfte des Personals teilzeit- oder geringfügig beschäftigt 52 % des Personals in Gesundheitsämtern war teilzeit- oder geringfügig beschäftigt. Im Bundesdurchschnitt wurde eine Vollzeitstelle von 1,2 Personen besetzt, zwischen den Regionen lag die Spannbreite von 1,1 bis 1,5 Personen je Vollzeitstelle. ...
Artikel
Datum: 24. Januar 2024 Pflegekräftevorausberechnung
...Neben der reinen Erhöhung der Zahl an Pflegekräften ist eine weitere Stellschraube der Arbeitsumfang bereits tätiger Pflegekräfte. Denn die Teilzeit-Quote ist nach den Zahlen des Mikrozensus beim Pflegepersonal überdurchschnittlich hoch. Der Anteil an Personen, die in Teilzeit unter 30 Wochenarbeitsstunden tätig sind liegt beim Pflegepersonal rund 10 Prozentpunkte höher als in anderen Berufen (38 zu 27 %). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 253 vom 28. Juni 2024 Aufstiegs-BAföG: 1,2 % weniger Geförderte im Jahr 2023
...Dabei erhalten Personen ein „Aufstiegs-BAföG“, die an Fortbildungen öffentlicher und privater Träger in Voll- oder Teilzeit teilnehmen. Das „Aufstiegs-BAföG“ wird zu 50 % als Zuschuss gewährt, zusätzlich kann ein zinsgünstiges Darlehen beantragt werden. Die Finanzierung umfasst unabhängig von Einkommen und Vermögen die Lehrgangs- und Prüfungsgebühren sowie Materialkosten für Meisterprüfungsprojekte. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 372 vom 27. September 2024 Zahl der Krankenhaus-Behandlungen 2023 um 2,4 % gestiegen
...Umgerechnet auf Vollzeitbeschäftigte (Vollkräfte) – also unter Berücksichtigung unterschiedlicher Beschäftigungsformen wie Voll- und Teilzeit sowie geringfügige Beschäftigung – waren im ärztlichen Dienst im Jahresdurchschnitt 176 774 Vollkräfte tätig. Der nichtärztliche Dienst verzeichnete 810 209 Vollkräfte, darunter 391 506 im Pflegedienst. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N017 vom 26. April 2024 Teilzeitquote erneut leicht gestiegen auf 31 % im Jahr 2023
...Zum Vergleich: Bei Beschäftigten ohne Kinder sind die Unterschiede weniger deutlich. Hier lag die Teilzeitquote von Frauen bei 39 %, Männer ohne Kinder arbeiteten zu 16 % in Teilzeit. Frauen arbeiten am häufigsten wegen Betreuungspflichten in Teilzeit, Männer wegen Bildung Die Gründe für Teilzeitbeschäftigung sind vielfältig, auch hier gibt es große Geschlechterunterschiede. ...
Publikation
Datum: 14. August 2024 Haushalte, Familien und Lebensformen mit Einwanderungsgeschichte - Auswirkungen auf die Erwerbsbeteiligung von Eltern
Das Statistische Bundesamt hat seit dem Jahr 2023 im Mikrozensus das Konzept der Einwanderungsgeschichte eingeführt und setzt es nun auch auf der Ebene von Haushalten und Lebensformen um. Der Beitrag stellt zunächst Strukturmerkmale von Haushalten …
Publikation
Datum: 7. März 2024 Gleichstellungsindex 2023 - Gleichstellung von Frauen und Männern in den obersten Bundesbehörden
Der Gleichstellungsindex wird jährlich vom Statistischen Bundesamt im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend erstellt. Er bildet jährlich den Stand zum 30. Juni ab und ist die Basis für die Beurteilung der …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N022 vom 27. Mai 2024 Knapp ein Drittel der Ärztinnen und Ärzte ist 55 Jahre und älter
...Dennoch zählen Ärztinnen und Ärzte nach wie vor zu den Erwerbstätigen mit überdurchschnittlich langen Arbeitszeiten. 2023 leisteten sie normalerweise im Durchschnitt 40,7 Stunden pro Woche (46,2 Stunden in Vollzeit, 25,9 Stunden in Teilzeit). Das waren rund sechs Stunden pro Woche mehr als bei Erwerbstätigen insgesamt, die durchschnittlich 34,4 Stunden pro Woche arbeiteten (40,3 Stunden in Vollzeit, 20,9 Stunden in Teilzeit). Auch innerhalb der Human- und Zahnmedizin unterscheiden sich die Arbeitszeiten je nach Fachrichtung teils erheblich. ...
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 03 vom 16. Januar 2024 24 % der Teilzeitbeschäftigten arbeiten aufgrund der Betreuung von Angehörigen reduziert
...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, üben Frauen deshalb deutlich häufiger eine Teilzeitbeschäftigung aus als Männer: 29 % der Frauen in Teilzeit gaben die Betreuung von Angehörigen als Grund für ihre Teilzeitarbeit an. Bei den Männern waren es 7 %. Übernahme der Betreuung geschieht meist auf eigenen Wunsch Mehr als zwei Drittel (68 %) der Beschäftigten, die aufgrund der Betreuung von Angehörigen Teilzeit arbeiteten, wollten diese Betreuung selbst übernehmen. ...
Publikation
Datum: 24. Juli 2024 Statistischer Bericht - Statistik nach der Pflegeberufe- Ausbildungsfinanzierungsverordnung 2023
In diesem Statistischen Bericht werden Ergebnisse der Statistik zur Pflegeausbildung für das Berichtsjahr 2023 veröffentlicht. Die Statistik erhebt Informationen zu den in Ausbildung befindlichen Personen zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann, …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N016 vom 24. April 2024 Gender Pension Gap 2023: Alterseinkünfte von Frauen 27,1 % niedriger als die von Männern
...Die Ursachen für dieses Gefälle sind vielfältig: So erwerben Frauen im Laufe ihres Erwerbslebens im Schnitt geringere Rentenansprüche, weil sie teilweise in schlechter bezahlten Branchen arbeiten als Männer. Frauen arbeiten zudem häufiger in Teilzeit, nehmen häufiger und längere Auszeiten für Care-Arbeit und sind seltener in Führungspositionen tätig....
Publikation
Datum: 3. September 2024 Qualitätsbericht - Kostenstrukturerhebung im medizinischen Bereich 2022
Inhaltlich liefert die Kostenstrukturstatistik im medizinischen Bereich Informationen über die in den Praxen der befragten Wirtschaftszweige erwirtschaftete Gesamtleistung und den Leistungsaufwand sowie dessen Zusammensetzung. Die Ergebnisse dieser …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N002 vom 11. Januar 2024 Teilzeitquote bei Lehrkräften auf 42,3 % im Schuljahr 2022/23 gestiegen
...So arbeiteten im Jahr 2022 über alle Wirtschaftsbereiche hinweg 30,2 % der abhängig Beschäftigten in Teilzeit. Ein Grund für die höhere Teilzeitquote von Lehrerinnen und Lehrern ist der vergleichsweise hohe Frauenanteil: Während Frauen im Schuljahr 2022/2023 fast drei Viertel (73,1 %) des Lehrpersonals an allgemeinbildenden Schulen ausmachten, lag der Frauenanteil bei den abhängig Beschäftigten aller Wirtschaftsbereiche im Jahr 2022 bei 48,0 %. ...
Publikation
Datum: 25. November 2024 Qualitätsbericht - Strukturstatistik im Handels- und Dienstleistungsbereich - 2022
Die Ergebnisse der SHD vermitteln wirtschaftspolitisch bedeutsame Informationen über die Struktur der Unternehmen und ermöglichen auch eine Beurteilung der Rentabilität und der Produktivität in Handel, Dienstleistungen und Gastgewerbe. Die …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N027 vom 12. Juni 2024 Umsatz von Sport- und Campinggeschäften in vergangenen zehn Jahren real um 41,5 % gestiegen
...Ähnlich wie bei den Erwerbstätigen insgesamt war der Großteil (89,7 %) der Erwerbstätigen in der Sportdienstleistungsbranche 2023 als abhängig Beschäftigte tätig, mehr als die Hälfte (54,0 %) davon in Teilzeit. Über alle Wirtschaftszweige hinweg lag die Teilzeitquote mit 30,9 % deutliche niedriger. Besonders jüngere Menschen arbeiten als Sportdienstleisterinnen und -dienstleister: Die Hälfte (50,5 %) der Erwerbstätigen in diesem Bereich war unter 35 Jahre alt. ...
Publikation
Datum: 14. März 2024 Statistischer Bericht - Allgemeinbildende und Berufliche Schulen - Schnellmeldung Schülerinnen und Schüler - Vorläufige Ergebnisse Schuljahr 2023/2024
Zum Erhebungsprogramm der Schulstatistik auf Bundesebene gehören Angaben über Schulen, Klassen, Schülerinnen und Schüler, Absolvierende, Abgehende und Lehrkräfte. Die Schulstatistik liefert jährlich detaillierte Informationen u. a. über die …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 027 vom 18. Januar 2024 Gender Pay Gap 2023: Frauen verdienten pro Stunde 18 % weniger als Männer
...Das könnte daran liegen, dass Frauen im Laufe ihres Erwerbslebens familienbedingt häufiger ihre Karriere unterbrechen und in Teilzeit arbeiten. Karrieresprünge und Lohnerhöhungen werden für Frauen somit seltener. Der unbereinigte Gender Pay Gap liegt bei den 30-Jährigen noch bei 8 %. Am höchsten fällt er bei Beschäftigten im Alter zwischen 57 und 61 Jahren mit 27 % aus. ...
Publikation
Datum: 18. Juli 2024 Statistischer Bericht - Gemeinschaftsstatistik zu Einkommen und Lebensbedingungen (Mikrozensus-Unterstichprobe zu Einkommen und Lebensbedingungen) - Endergebnisse 2023
EU-SILC (European Union Statistics on Income and Living Conditions) wird seit 2005 in allen EU-Mitgliedstaaten jährlich durchgeführt. In Deutschland wurde die Befragung bis 2019 unter der Bezeichnung "Leben in Europa" als eigenständige Erhebung …
Publikation
Datum: 18. November 2024 Statistischer Bericht - Berufliche Schulen und Schulen des Gesundheitswesens - Berufsbezeichnungen - Schuljahr 2023/2024
Der Statistische Bericht enthält Angaben über Schulen, Klassen, Berufsbezeichnungen, Berufshauptgruppen der Berufliche Schulen und Schulen des Gesundheitswesens für das Schuljahr 2023/2024.
Dieser Bericht beinhaltet auch Daten aus der bisherigen …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 076 vom 29. Februar 2024 Reallöhne im Jahr 2023 um 0,1 % gegenüber 2022 gestiegen
...So werden seit 2022 zum Beispiel auch kleinere Betriebe mit bis zu zehn Beschäftigten erfasst und zusätzlich zu Vollzeit-, Teilzeit- und geringfügig Beschäftigten auch weitere Beschäftigungsarten wie Auszubildende und Altersteilzeitbeschäftigte abgebildet. Darüber hinaus wird nun zusätzlich zu den Wirtschaftsbereichen B bis S (Produzierendes Gewerbe und Dienstleistungsbereich) auch der Wirtschaftsabschnitt A (Landwirtschaft) abgedeckt (Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008)). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 050 vom 8. Februar 2024 1,1 Millionen weniger Niedriglohnjobs im April 2023 gegenüber April 2022
...Gut jedes vierte geringfügig entlohnte Beschäftigungsverhältnis erhielt den Mindestlohn (26,6 %). Jobs in Voll- oder Teilzeit wurden dagegen deutlich seltener mit Mindestlohn vergütet (1,4 % bzw. 5,0 %). Im gleichen Zeitraum hatten gut 1,0 Million Beschäftigungsverhältnisse (2,6 %) einen rechnerischen Stundenverdienst unterhalb des gesetzlichen Mindestlohns. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 083 vom 5. März 2024 Gender Gap Arbeitsmarkt 2023 unverändert bei 39 %
...Demnach ist ein Großteil der Verdienstlücke darauf zurückzuführen, dass Frauen häufiger als Männer in Branchen, Berufen und Anforderungsniveaus arbeiten, in denen schlechter bezahlt wird. Auch die häufigere Teilzeit geht mit geringeren durchschnittlichen Bruttostundenverdiensten einher. Das verbliebene Drittel des Verdienstunterschieds kann nicht durch die im Schätzmodell verfügbaren Merkmale erklärt werden. ...
Publikation
Datum: 20. Juni 2024 Qualitätsbericht - Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen EU-SILC 2023 (Mikrozensus-Unterstichprobe zu Einkommen und Lebensbedingungen)
Ziel der Erhebung ist die Bereitstellung EU-weit harmonisierter und vergleichbarer Mikrodaten und Indikatoren zur Messung von Lebensbedingungen, Armut und sozialer Ausgrenzung in der Europäischen Union, als Entscheidungsgrundlage für die …
Publikation
Datum: 16. Mai 2024 Demographische Standards - Ausgabe 2024
Die Demographischen Standards sind eine gemeinsame Empfehlung des Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. (ADM), der Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute e.V. (ASI) sowie des Statistischen Bundesamtes. Die …