Expertensuche
Publikation
Datum: 15. Februar 2022 Haushalts- und Wohnstrukturen von Geflüchteten in Deutschland – Möglichkeiten und Grenzen der Auswertung des Mikrozensus
Seit nahezu zehn Jahren hat sich die Bevölkerungsstruktur in Deutschland durch den Zuzug von Geflüchteten stark gewandelt und entsprechend hat sich der Anteil der Personen mit Migrationshintergrund im Mikrozensus 2019 auf 26 % erhöht. Bisher liegen …
Publikation
Datum: 10. August 2021 Internationale Zusammenarbeit bei der Erstellung und Verbreitung Europäischer Statistiken
Diese Broschüre beschreibt die Zusammenarbeit mit den 16 ONA, ihre Aufgaben sowie die Statistiken, die sie erstellen. Dabei wird auch ein Überblick über alle Statistiklieferungen vom Deutschen an das Europäische Statistische System gegeben.
Publikation
Datum: 15. April 2021 Bildungsbeteiligung nach Migrationshintergrund
Der Einfluss von Zuwanderungsgeneration, Zuzugsalter und Zuzugsmotiven.
In den letzten Jahren sind sowohl mehr Hochqualifizierte als auch mehr Menschen ohne formalen beruflichen Abschluss nach Deutschland zugewandert. Gerade für Menschen ohne …
Publikation
Datum: 14. Juni 2019 Bevölkerung am üblichen Aufenthaltsort und Weiterentwicklung des Schätzverfahrens zur Langzeitmigration
Ab dem Berichtsjahr 2013 sind die Bevölkerungszahlen nach der Definition des üblichen Aufenthaltsorts seitens der Mitgliedstaaten an die Europäische Union zu übermitteln. Für die Abgrenzung der Wohnbevölkerung eines Staates ist dabei eine …
Publikation
Datum: 13. September 2016 Fachkräftesicherung durch Zuwanderung in Zeiten eines starken Flüchtlingszuzugs
Im Jahr 2015 sind per saldo rund 872 000 Ausländerinnen und Ausländer im typischen Erwerbsalter zwischen 20 und 64 Jahren nach Deutschland zugewandert. Dies erfordert eine weitere Öffnung für die Erwerbs- und Bildungsmigration aus sogenannten …
Publikation
Datum: 15. Oktober 2020 Migrationshintergrund – ein Begriff, viele Definitionen
Ein Überblick auf Basis des Mikrozensus 2018
Der Artikel vergleicht verschiedene Definitionen der Bevölkerung mit Migrationshintergrund und verwendet dazu die Daten des Mikrozensus 2018. Als Abgrenzungsmerkmale werden Staatsangehörigkeit, Wanderung …
Publikation
Datum: 15. Februar 2022 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 1/2022
WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.
Kostenfreier Download
Publikation
Datum: 15. Februar 2019 Schutzsuchende
Ein Konzept zur Quantifizierung des Bestands an Ausländerinnen und Ausländern, die sich aus humanitären Gründen in Deutschland aufhalten.
Vor dem Hintergrund des starken Zustroms von Asylsuchenden zwischen 2014 und 2016 untersuchte das Statistische …
Publikation
Datum: 13. September 2016 Migrantinnen und Migranten auf dem deutschen Arbeitsmarkt - Vergleich der Jahre 2005 und 2013
Die Arbeitsmarktlage in Deutschland hat sich seit 2005 deutlich verbessert. Inwieweit haben auch Migrantinnen und Migranten davon profitiert? Analysen mit dem Mikrozensus 2005 und 2013 zeigen, dass die Erwerbsintegration unterschiedlich …
Publikation
Datum: 15. Oktober 2020 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 5/2020
WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.