Expertensuche

1 bis 10 von 414 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Artikel

Datum: 28. November 2022 Qualitäts­bereinigung in der amtlichen Preisstatistik

In der amtlichen Preisstatistik soll eine von qualitativen oder quantitativen Änderungen unbeeinflusste Preisveränderung der Produkte gemessen werden. Dies ist so lange unproblematisch, wie das beobachtete Gut inklusive aller Verkaufs­bedingungen …

Artikel

Datum: 8. März 2022 Wo finde ich die Erzeugerpreise für Holzpellets und Hackschnitzel?

...Die Preisentwicklung von Pellets, Briketts, Scheiten, Plättchen, Schnitzeln sowie von Holzhackschnitzeln oder Hackschnitzeln wird im Rahmen der Statistik der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz) beobachtet und monatlich veröffentlicht. Waldhack­schnitzel werden in die Preisbeobachtung nicht einbezogen, da die Forst­wirtschaft nicht zum Erhebungs­bereich des Erzeuger­preisindex gewerblicher Produkte gehört. ...

Artikel

Datum: 1. Dezember 2021 Lieferengpässe bremsen Industrie und treiben Preise

...Grundlage der Analyse sind Konjunktur- und Preisindizes des Statistischen Bundesamtes und des Bundesamtes für Güterverkehr sowie Umfrageergebnisse unter anderem des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung zur Knappheit von Rohstoffen und Vorprodukten....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 549 vom 19. Dezember 2022 KORREKTUR: Erzeugerpreise für Dienstleistungen im 3. Quartal 2022: +5,2 % gegenüber 3. Quartal 2021

KORREKTUR: Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland waren im 3. Quartal 2022 um 5,2 %höher als im 3. Quartal 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stiegen die Preise gegenüber dem 2. Quartal 2022 um 1,1 %. Am …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 550 vom 20. Dezember 2022 Erzeugerpreise November 2022: +28,2 % gegenüber November 2021

...Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind auch im Dashboard Deutschland (www.dashboard-deutschland.de) verfügbar. Im Dashboard Deutschland bündelt das Statistische Bundesamt hochaktuelle Indikatoren der amtlichen Statistik und weiterer Datenanbieter zu den Themenbereichen Wirtschaft und Finanzen sowie Gesundheit und Mobilität. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 488 vom 21. November 2022 Erzeugerpreise Oktober 2022: +34,5 % gegenüber Oktober 2021

...Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind auch Teil des „Krisenmonitors“ (www.destatis.de/krisenmonitor), mit dem das Statistische Bundesamt die Entwicklung wichtiger Konjunkturindikatoren in der Corona-Krise und in der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 gegenüberstellt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 449 vom 20. Oktober 2022 Erzeugerpreise September 2022: +45,8 % gegenüber September 2021

...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war die Vorjahresveränderungsrate damit genauso hoch wie im August 2022. Somit wurden im August und September 2022 die höchsten Anstiege der Erzeugerpreise gegenüber einem Vorjahresmonat seit Beginn der Erhebung im Jahr 1949 gemessen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 393 vom 16. September 2022 KORREKTUR: Erzeugerpreise für Dienstleistungen im 2. Quartal 2022: +7,2 % gegenüber 2. Quartal 2021

...Die Korrekturen im Text sind fett hervorgehoben, die Korrektur in der Überschrift ist kursiv gekennzeichnet. KORREKTUR: Güterbeförderung im Straßenverkehr: Höchster Preisanstieg seit Beginn der Statistik 2006...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 397 vom 20. September 2022 Erzeugerpreise August 2022: +45,8 % gegenüber August 2021

...Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind auch Teil des „Krisenmonitors“ (www.destatis.de/krisenmonitor), mit dem das Statistische Bundesamt die Entwicklung wichtiger Konjunkturindikatoren in der Corona-Krise und in der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 gegenüberstellt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 525 vom 12. Dezember 2022 Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Oktober 2022 um 37,9 % höher als im Oktober 2021

Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im Oktober 2022 um 37,9 % höher als im Oktober 2021. Im September 2022 hatte die Veränderungsrate bei +40,3 % gelegen, im August 2022 bei +34,6 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) …