Expertensuche

1 bis 30 von 139 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Tabelle

Datum: 28. April 2022 Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

Diese Tabelle enthält: Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung insgesamt, im monatlichen Durchschnitt in Euro nach Altersgruppen und Geschlecht, dem Bruttobedarf, und den anerkannten Aufwendungen für …

Tabelle

Datum: 28. April 2022 Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

Diese Tabelle enthält: Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung insgesamt nach Bundesländern, Ort der Leistungserbringung, Altersgruppen und Geschlecht im Dezember 2021

Tabelle

Datum: 26. Januar 2022 Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

Diese Tabelle enthält: Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung insgesamt, im monatlichen Durchschnitt in Euro nach Altersgruppen und Geschlecht, dem Bruttobedarf, und den anerkannten Aufwendungen für …

Tabelle

Datum: 6. Januar 2022 Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

Diese Tabelle enthält: Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung insgesamt nach Bundesländern, Ort der Leistungserbringung, Altersgruppen und Geschlecht im September 2021

Tabelle

Datum: 28. September 2021 Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

Diese Tabelle enthält: Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung insgesamt, im monatlichen Durchschnitt in Euro nach Altersgruppen und Geschlecht, dem Bruttobedarf, und den anerkannten Aufwendungen für …

Tabelle

Datum: 28. September 2021 Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

Diese Tabelle enthält: Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung insgesamt nach Bundesländern, Ort der Leistungserbringung, Altersgruppen und Geschlecht im Juni 2021

Tabelle

Datum: 13. Juli 2021 Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

Diese Tabelle enthält: Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung insgesamt, im monatlichen Durchschnitt in Euro nach Altersgruppen und Geschlecht, dem Bruttobedarf, und den anerkannten Aufwendungen für …

Tabelle

Datum: 13. Juli 2021 Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

Diese Tabelle enthält: Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung insgesamt nach Bundesländern, Ort der Leistungserbringung, Altersgruppen und Geschlecht im März 2021

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 180 vom 28. April 2022 2,2 % mehr Personen erhielten im Dezember 2021 Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

...Weitere Informationen: Weitere Ergebnisse zur Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung sind in der Datenbank GENESIS-Online (Tabellen 22151) verfügbar. Methodische Hinweise sind in den Qualitätsberichten zur Sozialhilfe enthalten....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 354 vom 19. August 2022 Sozialhilfeausgaben im Jahr 2021 um 6,5 % gestiegen

...Methodische Hinweise: Die Angaben beziehen sich auf Leistungen der Sozialhilfe nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII). Nicht enthalten ist zum Beispiel die Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch SGB II ("Hartz IV").  Ausgaben und Einnahmen für die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (Viertes Kapitel SGB XII) werden nicht mehr als Bestandteil der Statistik nach § 121 SGB XII erhoben, weil die entsprechenden Angaben im Rahmen der Erstattungszahlungen des Bundes an die Länder nach § 46a SGB XII in Höhe von 100 % der Nettoausgaben der Sozialhilfeträger für Geldleistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung erfasst werden....

Tabelle

Datum: 12. April 2021 Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

Diese Tabelle enthält: Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung insgesamt, im monatlichen Durchschnitt in Euro nach Altersgruppen und Geschlecht, dem Bruttobedarf, und den anerkannten Aufwendungen für …

Tabelle

Datum: 8. April 2021 Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

Diese Tabelle enthält: Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung insgesamt nach Bundesländern, Ort der Leistungserbringung, Altersgruppen und Geschlecht im Dezember 2020

Tabelle

Datum: 23. Oktober 2020 Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

Diese Tabelle enthält: Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung insgesamt, im monatlichen Durchschnitt in Euro nach Altersgruppen und Geschlecht, dem Bruttobedarf, und den anerkannten Aufwendungen für …

Tabelle

Datum: 23. Oktober 2020 Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

Diese Tabelle enthält: Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung insgesamt nach Bundesländern, Ort der Leistungserbringung, Altersgruppen und Geschlecht im Juni 2020

Tabelle

Datum: 31. Juli 2020 Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

Diese Tabelle enthält: Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung insgesamt, im monatlichen Durchschnitt in Euro nach Altersgruppen und Geschlecht, dem Bruttobedarf, und den anerkannten Aufwendungen für …

Tabelle

Datum: 31. Juli 2020 Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

Diese Tabelle enthält: Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung insgesamt nach Bundesländern, Ort der Leistungserbringung, Altersgruppen und Geschlecht im März 2020

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 061 vom 29. September 2022 Mehr als ein Viertel der Rentnerinnen und Rentner haben ein monatliches Nettoeinkommen von unter 1 000 Euro

...Methodische Hinweise: Aussagen zu Rentnerinnen und Rentner beziehen sich ausschließlich auf die Population der Rentnerinnen und Rentner, die aus Altersgründen Rente beziehen. Die Ergebnisse zur Grundsicherung im Alter stammen aus der Statistik der Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung. Die Bevölkerungszahlen stammen aus der Fortschreibung des Bevölkerungsstandes und beziehen sich jeweils auf den Stichtag 31. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 454 vom 27. Oktober 2022 210 000 junge Menschen wuchsen 2021 in Heimen oder Pflegefamilien auf

...In zwei von drei Fällen bezogen die Betroffenen oder ihre Familien Transferleistungen Auffällig ist, wie häufig sich die Betroffenen beziehungsweise ihre Herkunftsfamilien nahe dem Existenzminimum bewegten: In 140 400 oder 67 % aller Fälle lebten die jungen Menschen selbst oder ihre Herkunftsfamilien vollständig oder teilweise von Transferleistungen. Dazu zählten Arbeitslosengeld II (SGB II), Sozialhilfe oder Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (SGB XII) sowie ein Kinderzuschlag. Besonders belastet waren auch hier offensichtlich wieder Alleinerziehende: In insgesamt 106 900 Fällen waren die Eltern der jungen Menschen, die 2021 in einem Heim oder einer Pflegefamilie aufwuchsen, alleinerziehend. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 188 vom 14. April 2021 Dezember 2020: 1,3 % mehr Personen erhielten Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

...Knapp 1,1 Millionen Personen haben im Dezember 2020 Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) bezogen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das knapp 14 000 beziehungsweise 1,3 % mehr Leistungsempfängerinnen und -empfänger als im Dezember 2019. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 392 vom 19. August 2021 Sozialhilfeausgaben im Jahr 2020 um 6,5 % gestiegen

...Methodische Hinweise: Die Angaben beziehen sich auf Leistungen der Sozialhilfe nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII). Nicht enthalten ist zum Beispiel die Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch SGB II („Hartz IV“). Seit dem Jahr 2017 werden die Ausgaben und Einnahmen für die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (Viertes Kapitel SGB XII) nicht mehr als Bestandteil der Statistik nach § 121 SGB XII erhoben, weil die entsprechenden Angaben bereits seit 2014 im Rahmen der Erstattungszahlungen des Bundes an die Länder nach § 46a SGB XII in Höhe von 100 % der Nettoausgaben der Sozialhilfeträger für Geldleistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung erfasst werden. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 140 vom 31. März 2022 46 % der Bevölkerung lebten 2021 von eigener Erwerbstätigkeit

...Bevölkerung am Hauptwohnsitz 1 nach überwiegendem Lebensunterhalt, Geschlecht und Altersgruppe – Ergebnisse des Mikrozensus 2000 und 2021 – Geschlecht und Altersgruppen Eigene Erwerbs- tätigkeit Öffentliche Leistungen 2 (ohne Renten, Pensionen) Rente, Pension Einkünfte von Angehörigen Eigenes Vermögen 3 in %   Jahr 2021 Insgesamt 45,8 7,5 22,1 23,7 1,0   unter 18 Jahre 1,3 4,7 (0,1) 93,9 /   18 bis unter 65 Jahre 72,5 10,0 4,5 11,9 1,1   65 Jahre oder älter 3,2 2,4 90,5 2,6 1,3   Männer 51,1 7,1 20,2 20,5 1,1     unter 18 Jahre 1,5 4,8 / 93,5 /     18 bis unter 65 Jahre 79,0 9,2 4,1 6,4 1,3     65 Jahre oder älter 4,5 2,1 91,4 0,4 1,6   Frauen 40,5 7,9 23,8 26,9 0,9     unter 18 Jahre 1,0 4,6 / 94,3 /     18 bis unter 65 Jahre 65,9 10,9 4,8 17,5 1,0     65 Jahre oder älter 2,1 2,5 89,8 4,5 1,1   Jahr 2000 Insgesamt 41,0 6,6 22,1 29,8 0,5   unter 18 Jahre 1,6 3,5 0,2 94,7 /   18 bis unter 65 Jahre 63,2 8,9 10,3 17,2 0,5   65 Jahre oder älter 1,1 1,7 89,8 6,7 0,8   Männer 49,7 7,0 20,3 22,6 0,5     unter 18 Jahre 1,9 3,5 0,2 94,3 /     18 bis unter 65 Jahre 73,7 9,2 10,6 6,0 0,6     65 Jahre oder älter 2,0 1,2 95,6 0,3 1,0   Frauen 32,8 6,3 23,8 36,6 0,4     unter 18 Jahre 1,4 3,4 0,3 95,0 /     18 bis unter 65 Jahre 52,4 8,6 10,0 28,6 0,4     65 Jahre oder älter 0,5 2,0 86,0 10,8 0,7 ( ) = Aussagewert eingeschränkt, da Zahlenwert relativ unsicher / = Keine Angaben, da Zahlenwert nicht sicher genug. 1 Im Jahr 2000 Bevölkerung am Hauptwohnsitz einschließlich Personen in Gemeinschaftsunterkünften. 2 Hierzu zählen im Jahr 2021 das Arbeitslosengeld I, Laufende Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung und andere Hilfe in besonderen Lebenslagen, Leistungen nach Hartz IV (Arbeitslosengeld II, Sozialgeld), sonstige Unterstützungen (zum Beispiel BAföG, Stipendium, Asylbewerberleistungen, Pflegegeld) sowie Elterngeld. ...

Publikation

Datum: 20. Dezember 2022 Einkommen, Einnahmen und Ausgaben privater Haushalte - Fachserie 15 Reihe 1 - 2021 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)

Die Publikation enthält ausgewählte Ergebnisse zu den Einnahmen und Ausgaben sowie Konsumausgaben privater Haushalte in Deutschland 2021. Die Ergebnisse basieren auf den im Haushaltsbuch im Rahmen der jährlichen Laufenden Wirtschaftsrechnungen …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 140 vom 22. April 2020 Dezember 2019: 0,6% mehr Personen erhielten Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

...Weitere Ergebnisse zur Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung stehen in der Datenbank GENESIS-Online. Methodische Hinweise befinden sich in den Qualitätsberichten zur Sozialhilfe....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 314 vom 18. August 2020 Sozialhilfeausgaben im Jahr 2019 um 5,8 % gestiegen

...Nicht enthalten ist zum Beispiel die Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch SGB II„Hartz IV“).  Seit dem Jahr 2017 werden die Ausgaben und Einnahmen für die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (4. Kapitel SGB XII) nicht mehr als Bestandteil der Statistik nach § 121 SGB XII erhoben, weil die entsprechenden Angaben bereits seit 2014 im Rahmen der Erstattungszahlungen des Bundes an die Länder nach § 46a SGB XII in Höhe von 100 Prozent der Nettoausgaben der Sozialhilfeträger für Geldleistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung erfasst werden.  ...

Publikation

Datum: 16. Dezember 2021 Qualitätsbericht - Wohngeldstatistik 2019-2020

Mit der Erhebung sollen umfassende und zuverlässige Daten über die sozialen und finanziellen Auswirkungen des Wohngeldgesetzes bereitgestellt werden. Die Angaben werden ferner für die weitere Planung und Fortentwicklung des Wohngeldrechts benötigt.

Publikation

Datum: 14. Juni 2016 Neukonzeption der Statistik der Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

...Zum 1. Januar 2015 wurde die Statistik der Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung von einer dezentralen Jahresstatistik auf eine zentrale Quartalsstatistik umgestellt. Der Beitrag erläutert die Hintergründe der statistischen Neukonzeption im Kontext der Leistungsgewährung der Sozialhilfe nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) und insbesondere die Organisation und die Erhebungsmethodik der neu konzipierten Statistik. ...

Publikation

Datum: 10. März 2021 Datenreport 2021 - Kapitel 10: Soziale Sicherung und Übergänge in den Ruhestand

Auszug aus dem Datenreport 2021 - Kapitel 10: Soziale Sicherung und Übergänge in den Ruhestand

10.1 Soziale Sicherung
10.2 Gestiegenes Rentenalter – stagnierende Rentenhöhen
10.3 Erwerbstätigkeit und Erwerbsabsichten im Ruhestandsalter

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 502 vom 29. Oktober 2021 5 % weniger erzieherische Hilfen im Corona-Jahr 2020

...Bei 381 700 beziehungsweise 40 % aller gewährten Hilfen lebte die Herkunftsfamilie oder der junge Mensch ganz oder teilweise von Transferleistungen – also von Arbeitslosengeld II (SGB II), von Sozialhilfe, von bedarfsorientierter Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung oder einem Kinderzuschlag. In dieser Gruppe waren sogar 57 % alleinerziehend, 22 % lebten als Elternpaar zusammen und 16 % als Elternteil in einer neuen Partnerschaft. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 130 vom 3. April 2019 Dezember 2018: 1,9 % mehr Personen erhielten Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

...Im Dezember 2018 bezogen in Deutschland knapp 1 079 000 Personen ab 18 Jahren Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 1,9 % mehr Leistungsempfängerinnen und -empfänger als im Dezember 2017. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 324 vom 28. August 2019 KORREKTUR: Sozialhilfeausgaben im Jahr 2018 um 4,4 % gestiegen

...Methodische Hinweise: Seit dem Jahr 2017 werden die Ausgaben und Einnahmen für die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (4. Kapitel SGB XII) nicht mehr als Bestandteil der Statistik nach Paragraf 121 SGB XII erhoben, weil die entsprechenden Angaben bereits seit 2014 im Rahmen der Erstattungszahlungen des Bundes an die Länder nach Paragraf 46a SGB XII in Höhe von 100 Prozent der Nettoausgaben der Sozialhilfeträger für Geldleistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung erfasst werden. ...