Expertensuche

938 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 102) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 67) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 54) Preise (Anzahl der Ergebnisse: 53) Groß- und Einzelhandel (Anzahl der Ergebnisse: 51) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 50) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 50) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 46) Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 43) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 41) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 40) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 37) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 37) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 33) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 32) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 23) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 21) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 17) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 16) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 15) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 14) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 12) Arbeits- und Lohnnebenkosten (Anzahl der Ergebnisse: 11) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 10) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 10) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 8) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 8) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 5) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 4) Wahlen (Anzahl der Ergebnisse: 4) Handwerk (Anzahl der Ergebnisse: 3) Justiz und Rechtspflege (Anzahl der Ergebnisse: 2) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 2) Regionales (Anzahl der Ergebnisse: 1) Wohnen (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 599) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 326) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 12) Übersichtsseite (Anzahl der Ergebnisse: 1) Zeitraum Älter als 2023 Ohne Einschränkung

1 bis 30 von 938 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Übersichtsseite

Übersichtsseite

Außenhandel

Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Außenhandel, Gesamtentwicklung, Handelspartner, Handelswaren, Handelsbilanz, Handelskennzahlen, Export, Exportquote, Import, Online melden, Intrahandelsstatistik

Publikation

Datum: 19. Dezember 2022 Der Zensus 2022 – mit Online First an der Schwelle zu einem Registerzensus

Der Beitrag erläutert die rechtlichen Grundlagen und die Grundzüge des Modells für den Zensus 2022. Er fokussiert auf die Änderungen gegenüber dem letzten Zensus: Erhebungs­merkmale, die Ermittlung der Einwohner­zahlen in kleinen Gemeinden, den …

Artikel

Datum: 25. November 2022 Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik 2023

...Orientiert an Ihren Nutzungs­anforde­rungen finden Sie nach­folgend die jährlich im Dezember neu aufgelegten Produkte, die Ihnen die Klassi­fizierung Ihrer Waren ermöglichen sollen: Warenverzeichnis Suchmaschine Das Statistische Bundesamt stellt Ihnen mit der Warenverzeichnis Suchmaschine eine komfortable Online-Anwendung zur Verfügung. Sie ermöglicht eine schnelle interaktive Recherche der Warennummern für die Statistik des Warenverkehrs mit dem Ausland im Intrahandel und Extrahandel. Beschreibung und Zugang zum Angebot Warenverzeichnis Online Neben der Warenverzeichnis Suchmaschine bietet Ihnen auch diese Online-Datenbank­anwendung eine schnelle Datenrecherche zur Klassifizierung Ihrer Waren für die Außenhandelsstatistik. ...

Artikel

Datum: 22. November 2022 Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik 2022

...Orientiert an Ihren Nutzungs­anforde­rungen finden Sie nach­folgend die jährlich im Dezember neu aufgelegten Produkte, die Ihnen die Klassi­fizierung Ihrer Waren ermöglichen sollen: Warenverzeichnis Suchmaschine Das Statistische Bundesamt stellt Ihnen mit der Warenverzeichnis Suchmaschine eine komfortable Online-Anwendung zur Verfügung. Sie ermöglicht eine schnelle interaktive Recherche der Warennummern für die Statistik des Warenverkehrs mit dem Ausland im Intrahandel und Extrahandel. Beschreibung und Zugang zum Angebot Warenverzeichnis Online Neben der Warenverzeichnis Suchmaschine bietet Ihnen auch diese Online-Datenbank­anwendung eine schnelle Datenrecherche zur Klassifizierung Ihrer Waren für die Außenhandelsstatistik. ...

Publikation

Datum: 26. September 2022 Qualitätsbericht - Erhebung in Unternehmen mit Legehennenhaltung

Die Ergebnisse dieser Statistik dienen der Produktionsvorausschätzung und Beurteilung der Marktlage für die Erzeugung von Konsumeiern und Eiern für verarbeitende Betriebe, ohne Geflügelzucht und Geflügelvermehrung. Zudem erlaubt die Statistik …

Publikation

Datum: 25. November 2022 Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik 2023 - Buchausgabe

...- gültig für Meldungen zum Warenverkehr im Kalenderjahr 2023 - Das "Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik, Ausgabe 2023" (WA 2023) tritt am 1. Januar 2023 in Kraft und ersetzt die Ausgabe 2022 (WA 2022). Das WA dient der Klassifizierung der Waren für die Statistik des Warenverkehrs mit den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (Intrahandel) und mit den Drittländern (Extrahandel) und ist damit die Grundlage für die Darstellung von Außenhandelsergebnissen in tiefer fachlicher Gliederung. ...

Publikation

Datum: 12. August 2020 Experimentelle Daten zu Online-Transaktionen, Privatkundenkrediten und Hypothekenverträgen

Das Statistische Bundesamt bietet seit Anfang des Jahres 2020 Ergebnisse und Werkstattberichte von experimentellen Studien im Kontext neuer digitaler Daten und Methoden in der neuen Internet-Rubrik "EXDAT – Experimentelle Daten" an. Mit den …

Publikation

Datum: 25. November 2022 Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik 2023 - CD-ROM

...- gültig für Meldungen zum Warenverkehr im Kalenderjahr 2023 - Das Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik (WA), Ausgabe 2023, ist neben der Buchausgabe auch als datenbank­gestützte Anwendung auf CD-ROM bei unserem Kooperationspartner Reguvis Fachmedien GmbH erhältlich. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 560 vom 22. Dezember 2022 Preise für Wohnimmobilien im 3. Quartal 2022: +4,9 % zum Vorjahresquartal

...Zeitreihen des Häuserpreisindex (Wohnungen und Häuser insgesamt) auf Bundesebene ab dem Jahr 2000 können über die Datenbank GENESIS-Online (Tabellen 61262-0001 bis 61262-0002) abgerufen werden. Vergleichbare Ergebnisse anderer europäischer Staaten für das 3. Quartal 2022 werden am 10. Januar 2023 von der europäischen Statistikbehörde Eurostat veröffentlicht. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 558 vom 22. Dezember 2022 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Oktober 2022: +7,3 % zum Vormonat

...Die Zahl der im Bauhauptgewerbe tätigen Personen erhöhte sich im Oktober 2022 gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,2 %. Methodische Hinweise: In allen Meldungen zu Konjunkturindikatoren sind die unterschiedlichen Vergleichszeiträume zu beachten. Im Fokus der Konjunkturbeobachtung steht der Vergleich zum Vormonat/Vorquartal. Hieraus lässt sich die kurzfristige konjunkturelle Entwicklung ablesen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 547 vom 19. Dezember 2022 Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im Oktober 2022: +0,3 % zum Vormonat

...Dabei wird der Auftragsbestand wie der Auftragseingang nur in ausgewählten Wirtschaftszweigen des Verarbeitenden Gewerbes erhoben. Weitere Informationen: Ergebnisse in tiefer Gliederung können in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden (42155-0004 Auftragsbestandsindizes und 42113-0001 Reichweiten des Auftragsbestandes)....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 516 vom 6. Dezember 2022 Umsatz im Dienstleistungsbereich im September 2022 um 0,7 % höher als im Vormonat

...Ab dem Berichtsmonat Juli 2022 werden alle in der Pressemitteilung angeführten Veränderungsraten basierend auf kalender- und saisonbereinigten Daten berechnet. In allen Meldungen zu Konjunkturindikatoren sind die unterschiedlichen Vergleichszeiträume zu beachten. Im Fokus der Konjunkturbeobachtung steht der Vergleich zum Vormonat/Vorquartal. Hieraus lässt sich die kurzfristige konjunkturelle Entwicklung ablesen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 340 vom 11. August 2022 Kinderschutz: Kindeswohlgefährdungen bleiben auch 2021 auf hohem Niveau

...Besonders zuverlässige Hinweisgeber waren hierbei offenbar die betroffenen Minderjährigen selbst: Bei 61 % der Selbstmeldungen von Kindern oder Jugendlichen haben die Jugendämter 2021 den Verdacht auf Kindeswohlgefährdung anschließend bestätigt. Auch die Meldungen aus der Kinder- und Jugendhilfe, Erziehungshilfe u. a. (50 %) und aus dem Gesundheitswesen (37 %) erwiesen sich besonders oft als zutreffend. Im ersten Corona-Jahr 2020 war aufgefallen, dass die Meldungen von Schulen -erstmals in der Statistik und entgegen dem allgemeinen Trend -um 1,5 % zurückgegangen waren (‑300 Fälle). ...

Publikation

Datum: 15. Dezember 2022 Qualitätsbericht - Erhebung über die Schafbestände - 2022

Aus den Ergebnissen der Erhebung werden Prognosen über die Entwicklung auf den Vieh- und Fleischmärkten erstellt. Sie bilden damit eine Grundlage für politische Entscheidungen auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene. Die Ergebnisse werden ferner für die …

Publikation

Datum: 16. August 2019 Online First als Leitgedanke für effiziente Primärerhebungen beim Zensus 2021

Seit dem Zensus 2011 hat sich ein rasanter technologischer Wandel vollzogen. Immer mehr Menschen nutzen das Internet und touchbasierte mobile Endgeräte haben sich in nahezu allen Bevölkerungsschichten etabliert. Der Zensus 2021 greift diese …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 554 vom 21. Dezember 2022 5 Millionen Pflegebedürftige zum Jahresende 2021

...Die Teilgruppe der Pflegebedürftigen im Pflegegrad 1 ohne Leistungen ambulanter oder stationärer Einrichtungen oder mit ausschließlich landesrechtlichen Entlastungsleistungen konnte in der Erhebung 2021 erstmals seit Einführung des neuen Pflegebegriffs in 2017 umfassend durch die Meldungen der Kassen abgebildet werden. Die bisher bestehende Untererfassung wurde damit behoben. Weitere Informationen: Weitere Ergebnisse und Erläuterungen der zweijährlichen Statistik – insbesondere auch zu Pflegeheimen und ambulanten Pflegediensten einschließlich des Personals – stehen in der Publikation „Pflegestatistik 2021 – Deutschlandergebnisse“ sowie in der Datenbank GENESIS-Online (Tabellen 22421) zur Verfügung....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 494 vom 25. November 2022 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im September 2022: -3,6 % zum Vormonat

...Die Zahl der im Bauhauptgewerbe tätigen Personen erhöhte sich im September 2022 gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,7 %. Methodische Hinweise: In allen Meldungen zu Konjunkturindikatoren sind die unterschiedlichen Vergleichszeiträume zu beachten. Im Fokus der Konjunkturbeobachtung steht der Vergleich zum Vormonat/Vorquartal. Hieraus lässt sich die kurzfristige konjunkturelle Entwicklung ablesen. ...

Publikation

Datum: 15. Dezember 2022 Qualitätsbericht - Erhebung über die Schweinebestände - 2022

Aus den Ergebnissen der Erhebung werden Prognosen über die Entwicklung auf den Vieh- und Fleischmärkten erstellt. Sie bilden damit eine Grundlage für politische Entscheidungen auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene. Die Ergebnisse werden ferner für die …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 548 vom 19. Dezember 2022 Gastgewerbeumsatz im Oktober 2022 um 0,1 % gegenüber Vormonat gesunken

...Seit dem Berichtsmonat Juli 2021 werden alle in der Pressemitteilung angeführten Veränderungsraten basierend auf kalender- und saisonbereinigten Daten berechnet. In allen Meldungen zu Konjunkturindikatoren sind die unterschiedlichen Vergleichszeiträume zu beachten. Im Fokus der Konjunkturbeobachtung steht der Vergleich der kalender- und saisonbereinigten Wertezum Vormonat/Vorquartal. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 517 vom 7. Dezember 2022 Produktion im Oktober 2022: -0,1 % zum Vormonat

...Weitere Informationen: Basisdaten und lange Zeitreihen zum Produktionsindex im Produzierenden Gewerbe können über die Tabelle Indizes der Produktion (42153–0001) in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden. Eine Analyse zum Zusammenhang zwischen Materialknappheit, Auftragseingängen, Produktion und Preisen in der Industrie bietet ein Dossier auf der Themenseite „Konjunkturindikatoren“ im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes. ...

Publikation

Datum: 1. November 2022 Projektbericht zur Datenaktualisierung des Belastungsbarometers (10/2022)

Das Statistische Bundesamt hat zum Stichtag 1. Januar 2018 im Rahmen einer freiwilligen Befragung eine Daten­aktualisierung des Belastungs­barometers vorgenommen. Der vorliegende Bericht dokumentiert neben den eigentlichen Ergebnissen und …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 467 vom 8. November 2022 Umsatz im Dienstleistungsbereich im August 2022 um 0,5 % höher als im Vormonat

...Ab dem Berichtsmonat Juli 2022 werden alle in der Pressemitteilung angeführten Veränderungsraten basierend auf kalender- und saisonbereinigten Daten berechnet. In allen Meldungen zu Konjunkturindikatoren sind die unterschiedlichen Vergleichszeiträume zu beachten. Im Fokus der Konjunkturbeobachtung steht der Vergleich zum Vormonat/Vorquartal. Hieraus lässt sich die kurzfristige konjunkturelle Entwicklung ablesen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 453 vom 25. Oktober 2022 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im August 2022: -6,0 % zum Vormonat

...Die Zahl der im Bauhauptgewerbe tätigen Personen erhöhte sich im August 2022 gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,4 %. Methodische Hinweise: In allen Meldungen zu Konjunkturindikatoren sind die unterschiedlichen Vergleichszeiträume zu beachten. Im Fokus der Konjunkturbeobachtung steht der Vergleich zum Vormonat/Vorquartal. Hieraus lässt sich die kurzfristige konjunkturelle Entwicklung ablesen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 406 vom 23. September 2022 Preise für Wohnimmobilien im 2. Quartal 2022: +10,2 % zum Vorjahresquartal

...Zeitreihen des Häuserpreisindex (Wohnungen und Häuser insgesamt) auf Bundesebene ab dem Jahr 2000 können über die Datenbank GENESIS-Online (Tabellen 61262-0001 bis 61262-0002) abgerufen werden. Vergleichbare Ergebnisse anderer europäischer Staaten für das 2. Quartal 2022 werden am 07. Oktober 2022 von der europäischen Statistikbehörde Eurostat veröffentlicht. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 299 vom 14. Juli 2022 Ende Januar 2022 rund 178 000 untergebrachte wohnungslose Personen in Deutschland

...Weitere Informationen: Weitere Ergebnisse zur Statistik untergebrachter wohnungsloser Personen (Tabelle 22971) sind in der Datenbank GENESIS-Online verfügbar. Ausführliche methodische Hinweise sind im Qualitätsbericht zur Statistik enthalten....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 491 vom 21. November 2022 Gastgewerbeumsatz im September 2022 um 0,9 % gegenüber Vormonat gesunken

...Seit dem Berichtsmonat Juli 2021 werden alle in der Pressemitteilung angeführten Veränderungsraten basierend auf kalender- und saisonbereinigten Daten berechnet. In allen Meldungen zu Konjunkturindikatoren sind die unterschiedlichen Vergleichszeiträume zu beachten. Im Fokus der Konjunkturbeobachtung steht der Vergleich der kalender- und saisonbereinigten Werte zum Vormonat/Vorquartal. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 500 vom 30. November 2022 Erwerbstätigkeit im Oktober 2022 weiter gestiegen

...Die bereinigte Erwerbslosenquote lag im Oktober 2022 unverändert bei 3,0 %. Methodische Hinweise: In allen Meldungen zu Konjunkturindikatoren sind die unterschiedlichen Vergleichszeiträume zu beachten. Im Fokus der Konjunkturbeobachtung steht der Vergleich zum Vormonat/Vorquartal. Hieraus lässt sich die kurzfristige konjunkturelle Entwicklung ablesen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 483 vom 17. November 2022 Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im September 2022: -0,9 % zum Vormonat

...Sie wird als Quotient aus aktuellem Auftragsbestand und mittlerem Umsatz der vergangenen zwölf Monate im betreffenden Wirtschaftszweig berechnet. Methodische Hinweise: In allen Meldungen zu Konjunkturindikatoren sind die unterschiedlichen Vergleichszeiträume zu beachten. Im Fokus der Konjunkturbeobachtung steht der Vergleich der kalender- und saisonbereinigten Werte zum Vormonat/Vorquartal. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 407 vom 23. September 2022 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Juli 2022: +8,1 % zum Vormonat

...Die Zahl der im Bauhauptgewerbe tätigen Personen erhöhte sich im Juli 2022 gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,4 %. Methodische Hinweise: In allen Meldungen zu Konjunkturindikatoren sind die unterschiedlichen Vergleichszeiträume zu beachten. Im Fokus der Konjunkturbeobachtung steht der Vergleich zum Vormonat/Vorquartal. Hieraus lässt sich die kurzfristige konjunkturelle Entwicklung ablesen. ...