Expertensuche

1 bis 30 von 75 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Artikel

Datum: 23. Juli 2021 Die Bedeutung von Daten und die Digitalisierung von Staat und Verwaltung

...Ich würde mich sehr freuen, wenn darüber auch ein Datenraum in Europa entstehen würde, über den wir dann zum Beispiel Open Data austauschen können....

Artikel

Datum: 10. August 2020 Lernreise DigiTalent

...Thematisch erstrecken sich die ausge­wählten Zukunfts­kompe­tenzen über ein weites Feld – von techno­logischen Themen, wie Data Analytics und künst­licher Intelli­genz, bis zu inno­vativen Arbeits­weisen, wie dem effek­tiven Gene­rieren von Ideen ("Ideation") oder der kohä­renten Vermitt­lung komplexer Infor­mationen durch Storytelling. ...

Publikation

Datum: 15. Februar 2022 Haushalts- und Wohnstrukturen von Geflüchteten in Deutschland – Möglichkeiten und Grenzen der Auswertung des Mikrozensus

Seit nahezu zehn Jahren hat sich die Bevölkerungsstruktur in Deutschland durch den Zuzug von Geflüchteten stark gewandelt und entsprechend hat sich der Anteil der Personen mit Migrationshintergrund im Mikrozensus 2019 auf 26 % erhöht. Bisher liegen …

Publikation

Datum: 10. August 2021 Internationale Zusammenarbeit bei der Erstellung und Verbreitung Europäischer Statistiken

Diese Broschüre beschreibt die Zusammen­arbeit mit den 16 ONA, ihre Aufgaben sowie die Statistiken, die sie erstellen. Dabei wird auch ein Überblick über alle Statistik­lieferungen vom Deutschen an das Europäische Statistische System gegeben.

Publikation

Datum: 15. Februar 2019 Das Ausländerzentralregister als Längsschnittdatenquelle

Der Beitrag beschreibt die Erstellung einer Längsschnittdatenquelle aus den jährlichen „Bestandsdaten für Statistikzwecke“ des Ausländerzentralregisters. Für den Zeitraum 2007 bis 2017 können die Angaben zu den einzelnen Jahren über einen …

Publikation

Datum: 15. Februar 2022 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 1/2022

WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.

Kostenfreier Download

Wirtschaft und Statistik …

Publikation

Datum: 15. Oktober 2020 Migrationshintergrund – ein Begriff, viele Definitionen

Ein Überblick auf Basis des Mikrozensus 2018

Der Artikel vergleicht verschiedene Definitionen der Bevölkerung mit Migrationshintergrund und verwendet dazu die Daten des Mikrozensus 2018. Als Abgrenzungsmerkmale werden Staatsangehörigkeit, Wanderung …

Publikation

Datum: 14. Juni 2019 Bevölkerung am üblichen Aufenthaltsort und Weiterentwicklung des Schätzverfahrens zur Langzeitmigration

Ab dem Berichtsjahr 2013 sind die Bevölkerungszahlen nach der Definition des üblichen Aufenthaltsorts seitens der Mitgliedstaaten an die Europäische Union zu übermitteln. Für die Abgrenzung der Wohnbevölkerung eines Staates ist dabei eine …

Publikation

Datum: 16. Oktober 2017 Gut aufgestellt für die Zukunft – ein Dank an Dieter Sarreither

Die amtliche Statistik ist gut aufgestellt, ihrem Ruf als Produzentin qualitativ hochwertiger und objektiver statistischer Informationen auch weiterhin gerecht zu werden. Gleichzeitig gibt es viele neue Herausforderungen und neue Aufgaben, die auf …

Publikation

Datum: 15. August 2022 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 4/2022

WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.

Kostenfreier Download

Wirtschaft und Statistik …

Publikation

Datum: 15. Februar 2019 Schutzsuchende

Ein Konzept zur Quantifizierung des Bestands an Ausländerinnen und Ausländern, die sich aus humanitären Gründen in Deutschland aufhalten.

Vor dem Hintergrund des starken Zustroms von Asylsuchenden zwischen 2014 und 2016 untersuchte das Statistische …

Publikation

Datum: 19. April 2022 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 2/2022

WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.

Kostenfreier Download

Wirtschaft und Statistik …

Publikation

Datum: 17. Juni 2021 Die Rolle der amtlichen Statistik innerhalb des Datenökosystems

Selten war der Bedarf an aussagekräftigen, aktuellen und qualitativ hochwertigen Daten aus Wirtschaft und Gesellschaft so groß wie in der derzeitigen COVID-19-Pandemie. Neben dem Statistischen Bundesamt als zuverlässiger und etablierter …

Publikation

Datum: 13. September 2016 Migrants on the European labour market - Some results from the European Labour Force Survey ad hoc module 2014

Thema des Ad-hoc-Moduls 2014 der europäischen Arbeitskräfteerhebung war die Arbeitsmarktsituation von Zuwanderern und ihren direkten Nachkommen. Anhand der Erhebungsergebnisse wird die Arbeitsmarktsituation von Einheimischen und von Migranten und …

Publikation

Datum: 12. August 2020 Wie Statistiken helfen können - über COVID-19 hinaus

Dieser Artikel basiert auf einem Blog-Beitrag für Data & Policy, einem Open-Access-Journal, das Forschungsergebnisse, Fallstudien und Diskussionen über die Auswirkungen von Data Science auf Politik und Führung veröffentlicht. Er nimmt die …

Publikation

Datum: 15. Oktober 2020 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 5/2020

WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.

Kostenfreier Download

Wirtschaft und Statistik …

Publikation

Datum: 15. April 2021 Nutzung von Arzneimittelverordnungsdaten der gesetzlichen Krankenversicherung für die Krankheitskostenrechnung

Die Krankheitskostenrechnung des Statistischen Bundesamtes basiert auf Eckdaten der jährlichen Gesundheitsausgabenrechnung und ermittelt mithilfe verschiedener Datenquellen die Kosten ausgewählter Krankheiten. Dabei stellt die Zuordnung der …

Publikation

Datum: 13. September 2016 Arbeitsmarktsituation von Migrantinnen und Migranten 2014/15 in Österreich

Gehen ausländische Wurzeln mit unterschiedlicher Integration ins Erwerbsleben einher? Um diese Frage zu beantworten, untersucht der Beitrag zunächst, wie hoch der Anteil der Personen mit ausländischem Geburtsland oder Migrationshintergrund an der …

Publikation

Datum: 15. Juni 2020 Kodierung des Geburtsstaats in der Wanderungsstatistik

Ein Vergleich regelbasierter Signierung mit Verfahren des maschinellen Lernens

Seit dem Berichtsjahr 2008 enthalten die Datenlieferungen zur deutschen amtlichen Wanderungsstatistik Angaben zum Geburtsstaat von zu-, fort- und umziehenden Personen. …

Publikation

Datum: 13. August 2018 Das Hochrechnungsverfahren für Zusatzmerkmale beim Zensus 2011

Als ein zentrales Ergebnis des Zensus 2011 wurden die Einwohnerzahlen in demografischen Untergliederungen zeitnah zum Zensusstichtag veröffentlicht und den Nutzerinnen und Nutzern zugänglich gemacht.

Darüber hinaus wurden auch Zusatzmerkmale aus den …

Publikation

Datum: 13. September 2016 Fachkräftesicherung durch Zuwanderung in Zeiten eines starken Flüchtlingszuzugs

Im Jahr 2015 sind per saldo rund 872 000 Ausländerinnen und Ausländer im typischen Erwerbsalter zwischen 20 und 64 Jahren nach Deutschland zugewandert. Dies erfordert eine weitere Öffnung für die Erwerbs- und Bildungsmigration aus sogenannten …

Publikation

Datum: 17. Juni 2022 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 3/2022

WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.

Kostenfreier Download

Wirtschaft und Statistik …

Publikation

Datum: 29. März 2019 Digitale Agenda des Statistischen Bundesamts (Destatis)

Die digitale Transformation ist eine ganzheitliche Transformation: Digitalisierung muss sich konsequent an den Bedürfnissen der Nutzerinnen, Nutzer und der Beschäftigten ausrichten und diese durch nahtlos elektronische Abläufe und neue passgenaue …

Publikation

Datum: 15. April 2021 Bildungsbeteiligung nach Migrationshintergrund

Der Einfluss von Zuwanderungsgeneration, Zuzugsalter und Zuzugsmotiven.

In den letzten Jahren sind sowohl mehr Hochqualifizierte als auch mehr Menschen ohne formalen beruflichen Abschluss nach Deutschland zugewandert. Gerade für Menschen ohne …