Expertensuche
1 bis 30 von 467 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Publikation
Datum: 16. Februar 2021 Zum Preisindex für die Lebenshaltung
Zur Kritik am Preisindex.
Der Inflationsmessung kommt in der derzeitigen Coronakrise mit ihren enormen Auswirkungen auf Gesellschaft und Wirtschaft große Bedeutung zu. Dies legt auch der Beitrag "Theoretische und praktische Ansätze der …
Artikel
Datum: 28. November 2022 Qualitätsbereinigung in der amtlichen Preisstatistik
...Die Ergebnisse der hedonisch bereinigten Güter fließen mit ihren entsprechenden Gewichten in verschiedene Preisindizes ein. Diese sind gegenwärtig der Verbraucherpreisindex/Harmonisierter Verbraucherpreisindex, der Erzeugerpreisindex gewerblicher Produkte, der Einfuhr- und der Ausfuhrpreisindex, der Großhandelsverkaufspreisindex sowie der Preisindex für Wohnimmobilien. Im Verbraucherpreisindex nehmen die hedonisch bereinigten Güter (Desktop-PCs, Tablet-PCs, Notebooks, Smartphones, Drucker und Gebrauchtwagen) einen Anteil von ca. 1,4 % am gesamten Index ein, im Erzeugerpreisindex gewerblicher Produkte von ca. 0,6 %. ...
Artikel
Datum: 8. März 2022 Wo finde ich die Erzeugerpreise für Holzpellets und Hackschnitzel?
...Die Preisentwicklung von Pellets, Briketts, Scheiten, Plättchen, Schnitzeln sowie von Holzhackschnitzeln oder Hackschnitzeln wird im Rahmen der Statistik der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz) beobachtet und monatlich veröffentlicht. Waldhackschnitzel werden in die Preisbeobachtung nicht einbezogen, da die Forstwirtschaft nicht zum Erhebungsbereich des Erzeugerpreisindex gewerblicher Produkte gehört. Die Preisindizes hierzu finden Sie in folgenden Veröffentlichungen: Fachserie 17 Reihe 2 unter den laufenden Nummern 113 (GP-Nummer "1610 23", Holz in Form von Plättchen oder Schnitzeln (ohne Waldhackschnitzel)) und 126 (GP-Nummer "1629 14 908" Pellets, Briketts, Scheiten o.ä. ...
Publikation
Datum: 30. Mai 2022 Index der Ein- und Ausfuhrpreise - Zusammenfassungen - Terms of Trade - Lange Reihen bis April 2022 (Letzte Ausgabe - berichtweise eingestellt)
Die Indizes der Außenhandelspreise messen die Entwicklung der Preise aller Waren, die zwischen Deutschland und dem Ausland gehandelt werden. Die Bezugsgröße der Gesamtindizes der Ein- oder Ausfuhrpreise ist die Summe der Ein-/Ausfuhrwerte im …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 508 vom 2. Dezember 2022 Importpreise im Oktober 2022: +23,5 % gegenüber Oktober 2021
Die Importpreise waren im Oktober 2022 um 23,5 % höher als im Oktober 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hatte die Veränderungsrate im September 2022 gegenüber dem Vorjahr noch bei +29,8 % gelegen, im August 2022 bei +32,7 %. …
Artikel
Datum: 1. Dezember 2021 Lieferengpässe bremsen Industrie und treiben Preise
...Hier wirken zusätzlich einige preistreibende Basiseffekte, wie die niedrigen Kraftstoffpreise im Jahr 2020 sowie die Einführung der CO2-Abgabe im Januar 2021. Die Kraftstoffpreise wirkten sich leicht preistreibend aus. Tabelle (3) Preisindizes im Monat Oktober 2021, Veränderung gegenüber dem Vorjahresmonat Preisindex Veränderung in % Einfuhrpreisindex Vorleistungsgüter 22,1 Erzeugerpreisindex Vorleistungsgüter 18,1 Erzeugerpreisindex Maschinen 3,4 Ausfuhrpreisindex Maschinen 2,7 Einzelhandelspreisindex (einschl. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 426 vom 7. Oktober 2022 Importpreise im August 2022: +32,7 % gegenüber August 2021
Die Importpreise waren im August 2022 um 32,7 % höher als im August 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war das der höchste Anstieg seit März 1974 (+35,0 % gegenüber März 1973). Im Juli 2022 hatte die Veränderungsrate gegenüber …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 462 vom 1. November 2022 Importpreise im September 2022: +29,8 % gegenüber September 2021
Die Importpreise waren im September 2022um 29,8 % höher als im September 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hatte die Veränderungsrate im August 2022 gegenüber dem Vorjahr noch bei +32,7 % gelegen, im Juli 2022 bei +28,9 %. …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 368 vom 31. August 2022 Importpreise im Juli 2022: +28,9 % gegenüber Juli 2021
Die Importpreise waren im Juli 2022 um 28,9 % höher als im Juli 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hat sich der Anstieg somit im dritten Monat in Folge leicht abgeschwächt. Im Juni 2022 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 320 vom 29. Juli 2022 Importpreise im Juni 2022: +29,9 % gegenüber Juni 2021
Die Importpreise waren im Juni 2022 um 29,9 % höher als im Juni 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hat sich der Anstieg somit im zweiten Monat in Folge leicht abgeschwächt. Im Mai 2022 hatte die Veränderungsrate …
Publikation
Datum: 4. März 2022 Qualitätsbericht - Index der Erzeugerpreise der Produkte des Holzeinschlags (Staatsforsten)
Es wird die Preisentwicklung für Rohholz-Produkte insgesamt und in der Differenzierung nach wichtigen Holzsortimenten, Holzartengruppen und Qualitätsklassen aus dem Waldbesitz der Bundesländer ermittelt. Der Holzeinschlag aus diesen Wäldern beträgt …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 274 vom 30. Juni 2022 Importpreise im Mai 2022: +30,6 % gegenüber Mai 2021
Die Importpreise waren im Mai 2022 um 30,6 % höher als im Mai 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahr im April 2022 bei +31,7 % gelegen, im März 2022 bei +31,2 %. Gegenüber dem …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 218 vom 30. Mai 2022 Importpreise im April 2022: +31,7 % gegenüber April 2021
Die Importpreise waren im April 2022 um 31,7 % höher als im April 2021. Eine höhere Vorjahresveränderung hatte es zuletzt im September 1974 im Rahmen der ersten Ölkrise gegeben (+32,6 % gegenüber September 1973). Wie das Statistische Bundesamt …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 134 vom 29. März 2022 Importpreise im Februar 2022: +26,3 % gegenüber Februar 2021
Die Importpreise waren im Februar 2022um 26,3 % höher als im Februar 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahr im Januar 2022 bei +26,9 % gelegen, im Dezember 2021 bei +24,0 %. …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 183 vom 29. April 2022 Importpreise im März 2022: +31,2 % gegenüber März 2021
Die Importpreise waren im März 2022 um 31,2 % höher als im März 2021. Eine höhere Vorjahresveränderung hatte es zuletzt im September 1974 im Rahmen der ersten Ölkrise gegeben (+32,6 % gegenüber September 1973). Wie das Statistische Bundesamt …
Publikation
Datum: 30. Mai 2022 Index der Ausfuhrpreise - Lange Reihen der Fachserie 17 Reihe 8.2 von Januar 2005 bis April 2022 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Die Preisindizes dieser Publikation beziehen sich auf das Basisjahr 2015 = 100. Dem Wägungsschema - das heißt der Gewichtung der Teilindizes für die Berechnung des Gesamtindex - liegen die Ergebnisse der Außenhandelsstatistik im Basisjahr zugrunde. …
Publikation
Datum: 17. Juni 2021 Senkung der Mehrwertsteuersätze im Zuge der Corona-Pandemie - wie wirkte sie auf die Inflation?
Um die negativen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Wirtschaft und Gesellschaft abzumildern, hat die Bundesregierung zum 1. Juli 2020 ein umfassendes Konjunkturpaket in Kraft gesetzt. Eine der darin enthaltenen Maßnahmen war die temporäre Senkung …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 078 vom 25. Februar 2022 Importpreise im Januar 2022: +26,9 % gegenüber Januar 2021
Die Importpreise waren im Januar 2022 um 26,9 % höher als im Januar 2021. Eine höhere Vorjahresveränderung hatte es zuletzt im Oktober 1974 im Rahmen der ersten Ölpreiskrise gegeben (+28,8 % gegenüber Oktober 1973). Wie das Statistische Bundesamt …
Tabelle
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 038 vom 28. Januar 2022 Importpreise im Dezember 2021: +24,0 % gegenüber Dezember 2020
Die Importpreise waren im Dezember 2021 um 24,0 % höher als im Dezember 2020. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahr im November 2021 bei +24,7 % gelegen, im Oktober 2021 bei …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 602 vom 23. Dezember 2021 Importpreise im November 2021: +24,7 % gegenüber November 2020
Die Importpreise waren im November 2021 um 24,7 % höher als im November 2020. Eine höhere Vorjahresveränderung hatte es zuletzt im Oktober 1974 im Rahmen der ersten Ölpreiskrise gegeben (+28,8 %, gegenüber Oktober 1973). Wie das Statistische …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 536 vom 26. November 2021 Importpreise im Oktober 2021: +21,7 % gegenüber Oktober 2020
Die Importpreise waren im Oktober 2021 um 21,7 % höher als im Oktober 2020. Eine ähnlich hohe Vorjahresveränderung hatte es zuletzt im Januar 1980 im Rahmen der zweiten Ölpreiskrise gegeben (+21,8 %, gegenüber Januar 1979). Wie das Statistische …
Publikation
Datum: 16. Februar 2021 Preisindizes für die Land- und Forstwirtschaft - Fachserie 17 Reihe 1 - Dezember 2020 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Diese Publikation misst die Entwicklung der Verkaufspreise der Landwirtschaft beim Absatz im Inland sowie die Ausgabenseite der Landwirtschaft. Außerdem wird die Preisentwicklung für Rohholz aus den Staatsforsten nachgewiesen.
Neuberechnung der …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 497 vom 27. Oktober 2021 Importpreise im September 2021: +17,7 % gegenüber September 2020
Die Importpreise waren im September 2021 um 17,7 % höher als im September 2020. Eine höhere Vorjahresveränderung hatte es zuletzt im August 1981 im Rahmen der zweiten Ölpreiskrise gegeben (+19,5 % gegenüber August 1980). Wie das Statistische …
Publikation
Datum: 26. April 2021 Qualitätsbericht - Index der Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte
Die Statistik dient der Berechnung des Index der Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte. Sie zeigt, wie sich – bei gegebener Erzeugung – die Erlöse der landwirtschaftlichen Betriebe entwickeln. Diese Statistik wird von der Europäischen …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 405 vom 27. August 2021 Importpreise im Juli 2021: +15,0 % gegenüber Juli 2020
Die Importpreise waren im Juli 2021 um 15,0 % höher als im Juli 2020. Eine höhere Vorjahresveränderung hatte es zuletzt im September 1981 im Rahmen der zweiten Ölpreiskrise gegeben (+17,4 % gegenüber September 1980). Wie das Statistische Bundesamt …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 457 vom 29. September 2021 Importpreise im August 2021: +16,5 % gegenüber August 2020
Die Importpreise waren im August 2021 um 16,5 % höher als im August 2020. Eine höhere Vorjahresveränderung hatte es zuletzt im September 1981 im Rahmen der zweiten Ölpreiskrise gegeben (+17,4 % gegenüber September 1980). Wie das Statistische …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 360 vom 28. Juli 2021 Importpreise im Juni 2021: +12,9 % gegenüber Juni 2020
Die Importpreise waren im Juni 2021 um 12,9 % höher als im Juni 2020. Eine höhere Vorjahresveränderung hatte es zuletzt im Oktober 1981 im Rahmen der zweiten Ölpreiskrise gegeben (+13,6 % gegenüber Oktober 1980). Wie das Statistische Bundesamt …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 302 vom 28. Juni 2021 Importpreise im Mai 2021: +11,8 % gegenüber Mai 2020
Die Importpreise waren im Mai 2021 um 11,8 % höher als im Mai 2020. Eine höhere Vorjahresveränderung hatte es zuletzt im Oktober 1981 im Rahmen der zweiten Ölpreiskrise gegeben (+13,6 % gegenüber Oktober 1980). Wie das Statistische Bundesamt …
Publikation
Datum: 16. Februar 2021 Theoretische und praktische Ansätze der Inflationsmessung in Zeiten der Corona-Pandemie
Um der Coronakrise mit ihren enormen Auswirkungen auf Gesellschaft und Wirtschaft zu begegnen, sind qualitativ hochwertige Statistiken unverzichtbar. Dabei kommt der Inflationsmessung – verstärkt durch die Überprüfung der geldpolitischen Strategie …