Expertensuche

2.100 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Preise (Anzahl der Ergebnisse: 207) Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 176) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 142) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 139) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 111) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 105) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 98) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 95) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 89) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 68) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 65) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 63) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 56) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 56) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 48) Regionales (Anzahl der Ergebnisse: 47) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 45) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 41) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 39) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 39) Groß- und Einzelhandel (Anzahl der Ergebnisse: 38) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 35) Verkehrsunfälle (Anzahl der Ergebnisse: 35) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 33) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 32) Über uns (Anzahl der Ergebnisse: 32) Europa (Anzahl der Ergebnisse: 30) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 30) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 22) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 21) Justiz und Rechtspflege (Anzahl der Ergebnisse: 16) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 16) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 16) Arbeits- und Lohnnebenkosten (Anzahl der Ergebnisse: 11) Handwerk (Anzahl der Ergebnisse: 11) Öffentlicher Dienst (Anzahl der Ergebnisse: 8) Wohnen (Anzahl der Ergebnisse: 6) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 4) Nachhaltigkeits­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 4) Wahlen (Anzahl der Ergebnisse: 4) Wirtschaft (Anzahl der Ergebnisse: 3) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 1062) Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 776) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 90) Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 82) Zahl der Woche (Anzahl der Ergebnisse: 54) Video (Anzahl der Ergebnisse: 33) Übersichtsseite (Anzahl der Ergebnisse: 3) Zeitraum Älter als 2023 Ohne Einschränkung

1 bis 10 von 2.100 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Übersichtsseite

Übersichtsseite

Fernerkundungsdaten

...Hierfür arbeitet das Statistische Bundesamt mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und dem Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) zusammen. Das Projekt ist im Oktober 2021 gestartet und läuft bis voraussichtlich Dezember 2024. Anschließend sollen die Ergebnisse bis 2028 in den Registerzensus überführt werden. Im EXSTAT-Werkstattbericht zu Fernerkundung und künstlicher Intelligenz für den Registerzensus finden Sie weitere Informationen. ...

Übersichtsseite

Übersichtsseite

Zahlen und Fakten zum Wald

...Unsere Wälder sind wichtige CO2-Speicher. Hitze, Trockenheit und Insektenbefall sowie Schäden durch Wind und Sturm sorgten im Jahr 2021 erneut für ein Hoch beim "Holzeinschlag aufgrund von Waldschäden". In dieser Animation stellen wir Ihnen Zahlen und Fakten zum Thema Wald vor. Mehr zu Klima, Klimawandel und Klimaschutz bieten wir auf unserer Klima-Sonderseite....

Übersichtsseite

Übersichtsseite

30. Wissenschaftliches Kolloquium

...Das 30. Kolloquium "Von der Umweltstatistik zur nachhaltigen Entwicklung" fand am 18. und 19. November 2021 als hybride Veranstaltung statt. Die Tagungs­dokumentation mit Folien­präsentationen und Videos der Vorträge und Diskussionen liegt vor....

Artikel

Datum: 14. Januar 2022 "Bruttoinlandsprodukt 2021 für Deutschland"

...In einer Online-Pressekonferenz hat das Statistische Bundesamt das deutsche Bruttoinlandsprodukt und den Finanzierungssaldo des Staates 2021 vorgestellt....

Artikel

Datum: 2. Dezember 2022 15. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung

...Die Berechnungen für Bund und Länder beruhen auf abgestimmten Annahmen und gleichen Methoden. Ausgangssituation im Jahr 2021 Die demografische Alterung ist in Deutschland schon lange kein Zukunftsthema mehr. Im Ausgangsjahr 2021 ist die demografische Alterung bereits weit vorangeschritten. Das Durchschnittsalter der Bevölkerung in Deutschland war 2021 mit 45 Jahren um gut 5 Jahre höher als im Jahr der deutschen Vereinigung (1990: 39 Jahre). ...

Artikel

Datum: 4. Oktober 2022 Hinweise zu den Ergebnissen 2021 auf Bundes­länder-Ebene der Mikrozensus-Unterstich­probe MZ-IKT (Erhebungsteil "Internet­nutzung")

...Aufgrund der gleich­zeitigen System­umstellung in 2021 sind auch Ergebnisse aus den Vor­jahren bis einschließlich 2020 nicht mit den MZ-IKT-Ergebnissen ab 2021 vergleichbar (Zeitreihen­bruch). Im Detail bedeutet dies: Ab 2021 gilt für die MZ-IKT-Erhebung bei privaten Haushalten am Haupt­wohnsitz und darin lebenden Personen im Alter von 16 bis 74 Jahren die neue IESS-Verordnung . ...

Artikel

Datum: 2. Dezember 2022 Mehr als ein Drittel (37 %) der monatlichen Konsumausgaben entfallen aufs Wohnen

...Den größten Teil ihres Konsumbudgets (knapp 37 % beziehungsweise 966 Euro) gaben im Jahr 2021 für Wohnen, Energie und Wohnungs­instandhaltung aus. Die Ausgaben für Nahrungs­mittel, Getränke, Tabak­waren und Ähnliches lagen mit gut 15 % bei 402 Euro....

Artikel

Datum: 2. Dezember 2022 Housing accounts for more than a third (37%) of monthly household final consumption expenditure

...In 2021 households spent the largest part of their consumption budget (almost 37% or 966 euros) on housing, energy and dwelling maintenance. Household expenditure on food, beverages, tobacco and the like amounted to 402 euros, which was a share of just over 15%....

Artikel

Datum: 29. November 2022 Mobilitätsindikatoren auf Basis von Mobilfunkdaten

...April 2021 korrigierte Daten bereitgestellt. Seit 15. Juli 2021 werden die Abbildungen 1, 2, 3 und 6 auf einer geänderten Datengrundlage dargestellt, da bei einem Teil der vom Datenanbieter gelieferten Mobilfunkdaten vom Statistischen Bundesamt ein methodischer Bruch festgestellt wurde, der u. a. dazu führte, dass Veränderungsraten im Vergleich zu 2019 vor allem in touristisch geprägten Regionen in den Sommer­monaten nach oben verzerrt gewesen sein konnten. ...

Artikel

Datum: 30. Juni 2022 57,2 Milliarden Euro Einnahmen aus umwelt­bezogenen Steuern im Jahr 2021

...Im Jahr 2021 beliefen sich die umweltbezogenen Steuereinnahmen auf 57,2 Milliarden Euro; gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies einen leichten Anstieg um 0,2 %. Der Anteil der Umweltsteuern an den gesamten kassenmäßigen Steuereinnahmen lag 2021 bei 7,5 %....