Expertensuche
Artikel
Datum: 10. März 2021 E-Learning Statistik
...Wie berechne ich eine Lorenz-Kurve? Und wie stelle ich meine Ergebnisse am besten grafisch dar? Mit dem E-Learning Statistik ohne Registrierung einfach direkt loslegen und ausprobieren. Wir wünschen viel Erfolg!...
Artikel
Datum: 4. Oktober 2022 Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in privaten Haushalten
...Die Schwerpunkte liegen auf Fragen zu Art, Häufigkeit und ausgewählten Zwecken der Internetnutzung (z. B.--zum Beispiel E-Commerce, oder E-Learning). Zusätzlich werden Informationen zur Nutzung „smarter“ (mit dem Internet verbundener) Geräte/Systeme sowie zu den digitalen Kompetenzen (E-Skills) erhoben. Auch Informationen darüber, welche Bedenken und Hindernisse Menschen von der Nutzung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien abhalten, werden erfasst. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 349 vom 17. August 2022 Gut drei Viertel der Unternehmen bieten berufliche Weiterbildung an
...Im Jahr 2020 boten 63 % der Unternehmen die klassische Form der Weiterbildung mit Lehrveranstaltungen in Form von Lehrgängen, Kursen und Seminaren an. 73 % der Unternehmen setzten auch andere Formen der betrieblichen Weiterbildung ein wie etwa Informationsveranstaltungen, Job-Rotation und selbstgesteuertes Lernen beispielsweise durch E-Learning. ...
Publikation
Datum: 17. Juni 2022 Vereinfachtes Verfahren zur interaktiven Schätzung des Erfüllungsaufwands mittels maschinellen Lernens
Der Erfüllungsaufwand umfasst den Zeitaufwand und die Kosten, die den betroffenen Normadressaten (Bürgerinnen und Bürger, Wirtschaft sowie Verwaltung) durch die Befolgung einer gesetzlichen Vorgabe entstehen. Im Zuge der Einführung neuer rechtlicher …
Publikation
Datum: 12. August 2021 Machine Learning in der amtlichen Statistik – Ergebnisse und Bewertung eines internationalen Projekts
Die High-Level-Group for the Modernization of Official Statistics der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa hatte für die Jahre 2019 und 2020 ein Machine-Learning-Projekt initiiert. Das Projekt ermöglichte die Durchführung von …
Publikation
Datum: 15. April 2021 Prognose von Wohnungseinbrüchen mithilfe von Machine-Learning-Algorithmen
Kann man mit Machine-Learning-Algorithmen prognostizieren, ob es nach einem erfolgten Wohnungseinbruchdiebstahl in kurzer Zeit und in unmittelbarer Nähe zu Nachfolgedelikten kommen wird? Dieser Frage geht der vorliegende Artikel anhand von Daten aus …
Publikation
Datum: 17. Oktober 2022 Spartenbericht Literatur und Presse - 2022
Der vorliegende achte und vorerst letzte Spartenbericht im Projekt beschäftigt sich mit Literatur und Presse. Um die Aufgabe der Erstellung dieses Spartenberichts zu bewältigen, ist eine enge Zusammenarbeit mit den in der Danksagung erwähnten …
Publikation
Datum: 12. August 2021 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 4/2021
WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.
Kostenfreier Download
Publikation
Datum: 17. Juni 2022 Das Analysepotenzial georeferenzierter Daten
Seit 2013 ist es gesetzlich möglich, Erhebungsmerkmale der amtlichen Statistik dauerhaft zu geografischen quadratischen Gitterzellen von mindestens 100 Metern Kantenlänge zu verorten. Dadurch ergeben sich Analysemöglichkeiten in großer räumlicher …
Publikation
Datum: 8. Dezember 2021 Qualitätsbericht - Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) in Unternehmen 2021
Mit den europäischen Studien zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien erfassen die statistischen Ämter der EU-Mitgliedstaaten europaweit kohärente und konsistente Informationen über die Verbreitung von IKT, unterschiedliche …