Expertensuche

965 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Europa (Anzahl der Ergebnisse: 83) Preise (Anzahl der Ergebnisse: 69) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 55) Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 54) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 50) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 40) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 39) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 38) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 35) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 35) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 34) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 33) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 33) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 31) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 28) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 28) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 25) Verkehrsunfälle (Anzahl der Ergebnisse: 25) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 24) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 20) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 14) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 13) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 13) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 11) Groß- und Einzelhandel (Anzahl der Ergebnisse: 7) Regionales (Anzahl der Ergebnisse: 7) Arbeits- und Lohnnebenkosten (Anzahl der Ergebnisse: 6) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 5) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 5) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 4) Über uns (Anzahl der Ergebnisse: 4) Hauptstadtkommunikation (Anzahl der Ergebnisse: 3) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 3) Arbeit (Anzahl der Ergebnisse: 2) Branchen und Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 2) Globalisierungs­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 2) Wirtschaft (Anzahl der Ergebnisse: 2) Wohnen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 1) Handwerk (Anzahl der Ergebnisse: 1) Justiz und Rechtspflege (Anzahl der Ergebnisse: 1) Öffentlicher Dienst (Anzahl der Ergebnisse: 1) Registerzensus (Anzahl der Ergebnisse: 1) Wahlen (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 349) Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 262) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 204) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 146) Übersichtsseite (Anzahl der Ergebnisse: 2) Video (Anzahl der Ergebnisse: 2) Zeitraum 2025 Ohne Einschränkung

1 bis 30 von 965 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Übersichtsseite

Gender Pay Gap in der Europäischen Union

Beschäftigte in der Landwirtschaft, in der öffent­lichen Verwaltung sowie in Betrieben mit bis zu zehn Beschäftigten werden nicht berücksichtigt.

Übersichtsseite

Revisionen im Überblick - Revisionskalender

Das besondere Anliegen der allgemeinen Revisionspolitik ist die Revisionspraxis der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder, für die Nutzerinnen und Nutzer der amtlichen Statistik transparent und nachvollziehbar zu machen. Die allgemeine …

Artikel

Datum: 6. Mai 2025 Auswertung der unterjährigen Sterbefallzahlen seit 2020

6. Mai 2025 - Wie wirken sich besondere Ereignisse (beispielsweise ein erhöhtes Infektions­geschehen bei Atemwegs­erkrankungen oder Hitzewellen) auf das aktuelle Sterbe­geschehen aus? Für eine erste Einschätzung zu derartigen Fragen­stellungen stellt …

Artikel

Datum: 5. Mai 2025 9,2 % der EU-Bevölkerung frieren, weil das Geld fehlt

9,2 % der EU-Bevöl­kerung waren 2024 finanziell nicht in der Lage, ihre Wohnungen adäquat zu heizen. Am höchsten war der Anteil in Bulgarien und Griechenland mit je 19,0 %.

Artikel

Datum: 5. Mai 2025 Armutsgefährdung von Erwerbstätigen

2024 lebten in Deutschland 6,5 % aller Erwerbs­tätigen unterhalb der Armutsgefährdungs­grenze. Besonders betroffen waren befristet Beschäftigte und Teilzeit­arbeitende, aber auch einige Vollbeschäftigte.

Artikel

Datum: 5. Mai 2025 Deutschland ist Mieterland Nr. 1 in der EU

Deutschland ist das Mieterland Nummer 1 in der EU. Über die Hälfte der Bevölkerung lebt hierzulande zur Miete. Das ist der höchste Wert in der EU.

Artikel

Datum: 5. Mai 2025 Kein Geld für Rechnungen und unerwartete Ausgaben

5 % der Bevöl­kerung in Deutsch­land leben in Haus­halten, die bei Rech­nungen von Versorgungs­betrieben wie etwa Strom- oder Gasanbietern im Zahlungs­verzug sind. Rund ein Drittel kann keine uner­warteten Ausgaben bestreiten.

Artikel

Datum: 5. Mai 2025 17 % der EU-Bevölkerung leben in überbelegten Wohnungen

In Deutschland leben 11,5 % der Bevölkerung in einer über­belegten Wohnung. In anderen EU-Staaten ist der Mangel noch deutlich größer.

Artikel

Artikel

Datum: 30. April 2025 233 240 Personen erhielten Ende 2024 Hilfe zum Lebensunterhalt

Am Jahresende 2024 erhielten in Deutschland 233 240 Personen Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem Dritten Kapitel des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (SGB XII "Sozialhilfe").

Artikel

Datum: 29. April 2025 Öffentliches Defizit 2024: Deutschland bleibt im Rahmen

Die EU-Mitgliedstaaten sind im Rahmen des Stabilitäts- und Wachstumspaktes dazu verpflichtet, übermäßige öffentliche Defizite zu vermeiden. Jetzt hat die EU-Kommission die Aktivierung der Ausweichklausel vorgeschlagen, um höhere Verteidigungsausgaben …

Artikel

Datum: 28. April 2025 Erläuterungen zu den Verbrauchsteuern

Verbrauchsteuern sind Abgaben, die den Verbrauch oder Gebrauch bestimmter Waren belasten. Zur effizienten Steuer­erhebung werden die Verbrauch­steuern beim Hersteller oder beim Händler erhoben.

Artikel

Datum: 25. April 2025 Compilation of the HICP weighting pattern for the year 2025
(price base December 2024)

According to regulations (EU) 2016/792 and (EU) 2020/1148 the Harmonised consumer price index (HICP) calculated for European purposes is an annual chain index. Its weights used in year t must be representative for year t-1 and its price data must …

Artikel

Datum: 25. April 2025 Erwerbstätigkeit von Frauen und Männern: Die Lücke bleibt

Frauen gehen weiterhin deutlich seltener als Männer einer bezahlten Arbeit nach. Im globalen Durchschnitt waren 2024 rund 46 % der Frauen, aber 70 % der Männer erwerbstätig. In den G7-Staaten fiel der Unterschied geringer aus.

Artikel

Datum: 24. April 2025 Weltweite Zahl der Bienenvölker steigt

Bienen liefern Honig und sind als Bestäuber vieler Pflanzen in der Landwirtschaft sowie dem Obst- und Gartenbau unersetzlich. Der weltweite Bestand steigt.

Artikel

Datum: 23. April 2025 Die größten Städte der Welt 2025

2025 lebten weltweit rund 4,8 Milliarden Menschen in Städten. Im Jahr 2035 werden es voraussichtlich 5,6 Milliarden Menschen sein. Die Zahl der Megastädte wächst.

Artikel

Datum: 23. April 2025 Erklärung zur Barrierefreiheit

Die Maßnahmen zur Sicherstellung der Barrierefreiheit werden erläutert.

Artikel

Datum: 22. April 2025 EU-Stabilitätspakt: Das europäische Verfahren bei einem übermäßigen Defizit

Eine Überschreitung bestimmter Grenzwerte in einem Mitgliedstaat löst das sogenannte Verfahren bei einem übermäßigen Defizit aus, an dessen Ende Geldbußen in Milliardenhöhe fällig werden können.

Artikel

Datum: 17. April 2025 Wichtigstes deutsches Exportgut 2024: Kraftfahrzeuge

Kraftwagen und Kraftwagenteile waren im Jahr 2024 mit 262,5 Milliarden Euro und einem Anteil von 17,0 % an den deutschen Gesamtexporten wie schon in den vergangenen Jahren Deutschlands wichtigste Exportgüter.

Artikel

Datum: 17. April 2025 Die Vereinigten Staaten sind Deutschlands wichtigster Handelspartner

Im Jahr 2024 wurden nach vorläufigen Ergebnissen Waren im Wert von 252,9 Milliarden Euro zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten gehandelt (Exporte und Importe). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren damit die Vereinigten …

Artikel

Datum: 16. April 2025 Berliner Statistikgespräche
Industriekonjunktur in Deutschland: Zahlen und Stimmungen

Am Dienstag, dem 13. Mai 2025 findet die Auftaktveranstaltung der neuen Veranstaltungsreihe "Berliner Statistik­gespräche: Unternehmen und Konjunktur" zum Thema Industriekonjunktur in Deutschland im Hauptstadtbüro des Statistischen Bundesamtes und

Artikel

Datum: 15. April 2025 Finale Ergebnisse der Ausländerstatistik zum 31.12.2024

Nach den finalen Ergebnissen der Ausländerstatistik waren Ende 2024 rund 14 062 000 ausländische Personen mit Wohnort in Deutschland im Ausländerzentralregister erfasst. Gegenüber dem Vorjahr (13 896 000) ist dieser Wert um 1,2 % gestiegen.

Artikel

Datum: 15. April 2025 Aussagekraft des unbereinigten und bereinigten Gender Pay Gap

Beim Gender Pay Gap unterscheiden wir zwischen dem unbereinigten und dem bereinigten Wert. In diesem Kurzvideo erklären wir, welche Aussagekraft hinter den beiden Indikatoren steckt und warum beide Werte von Bedeutung sind.

Artikel

Datum: 15. April 2025 Vorläufige Wanderungsergebnisse 2024: Rückgang der Nettozuwanderung gegenüber dem Vorjahr

Nach ersten vorläufigen Ergebnissen gab es im Jahr 2024 in Deutschland einen Wanderungsüberschuss von rund 419 000 Personen (2023: 663 000). Dieser Wanderungsüberschuss ergibt sich aus insgesamt 1 697 000 Zuzügen und 1 278 000 Fortzügen über die …

Artikel

Datum: 15. April 2025 Schadholzeinschlag 2024 auf 27,3 Millionen Kubikmeter gesunken

Im Kalenderjahr 2024 wurden in deutschen Wäldern insgesamt 61,2 Millionen Kubikmeter Holz eingeschlagen. Davon gingen 27,3 Millionen Kubikmeter auf geschädigte Bäume zurück.

Artikel

Datum: 15. April 2025 Wasserentnahme aus der Umwelt durch Wirtschaft und Private Haushalte:
Rund 67 Milliarden m3

Im Jahr 2022 betrug die Wasserentnahme aus der Umwelt durch die Wirtschaft und die privaten Haushalte rund 66 886 Millionen m3. Dabei überwog mit 66 % die Entnahme aus dem Bodenwasser, gefolgt von der Entnahme aus dem Oberflächenwasser (19 %) und dem …

Artikel

Datum: 15. April 2025 1,9 Milliarden Euro Luftverkehr­steuer im Jahr 2024 angemeldet

15.04.2025 - 1,9 Milliarden Euro Luftverkehr­steuer - auch bekannt als Flugticket­steuer - fielen im Jahr 2024 laut Steuer­anmeldungen der Fluggesell­schaften für rund 81,5 Millionen Fluggäste an.

Artikel

Datum: 14. April 2025 Erzeuger­preise der Produkte des Holz­einschlags Februar 2025: +5,6% gegenüber Februar 2024

Der Index der Erzeuger­preise der Produkte des Holz­einschlags aus den Staatsforsten (ohne Umsatzsteuer) war im Februar 2025 mit einem Stand von 111,7 (2015 = 100) um 1,7 % höher als im Vormonat und um 5,6 % höher als im entsprechenden Vorjahresmonat.

Artikel

Datum: 11. April 2025 Auffällige Preisveränderungen im März 2025

Verschaffen Sie sich einen Überblick über die auffälligsten Preisveränderungen ausgewählter Waren und Dienstleistungen.