Expertensuche

641 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 108) Preise (Anzahl der Ergebnisse: 44) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 43) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 39) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 31) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 29) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 29) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 27) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 27) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 25) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 25) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 25) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 16) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 15) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 15) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 14) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 14) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 13) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 11) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 9) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 8) Arbeits- und Lohnnebenkosten (Anzahl der Ergebnisse: 7) Europa (Anzahl der Ergebnisse: 7) Verkehrsunfälle (Anzahl der Ergebnisse: 6) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 5) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 5) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 4) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 3) Öffentlicher Dienst (Anzahl der Ergebnisse: 3) Regionales (Anzahl der Ergebnisse: 3) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 3) Arbeit (Anzahl der Ergebnisse: 2) Branchen und Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Globalisierungs­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 2) Wirtschaft (Anzahl der Ergebnisse: 2) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 1) Groß- und Einzelhandel (Anzahl der Ergebnisse: 1) Handwerk (Anzahl der Ergebnisse: 1) Justiz und Rechtspflege (Anzahl der Ergebnisse: 1) Staat (Anzahl der Ergebnisse: 1) Wahlen (Anzahl der Ergebnisse: 1) Wohnen (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 281) Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 253) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 67) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 34) Zahl der Woche (Anzahl der Ergebnisse: 6) Zeitraum 2025 Ohne Einschränkung

1 bis 30 von 641 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Artikel

Datum: 29. Juli 2025 Auswertung der unterjährigen Sterbefallzahlen seit 2020

29. Juli 2025 - Wie wirken sich besondere Ereignisse (beispielsweise ein erhöhtes Infektions­geschehen bei Atemwegs­erkrankungen oder Hitzewellen) auf das aktuelle Sterbe­geschehen aus? Für eine erste Einschätzung zu derartigen Fragen­stellungen …

Artikel

Datum: 30. Juli 2025 Unsere Videos

...Es liegt den Finanzstatistiken zu Grunde und hilft, die Daten vergleichbar zu machen. LKW-Maut-Index 30. April 2020 - Die Konjunktur durch den LKW-Maut-Index erklärt. Hier finden Sie weitere Informationen zum LKW-Maut-Index....

Artikel

Datum: 29. Juli 2025 Wann werden die Ergebnisse des Mikrozensus veröffentlicht?

...Zur Verkürzung des Zeitraums zwischen Ende des Erhebungsjahres und Ergebnisbereitstellung werden seit dem Erhebungsjahr 2020 zwei Ergebnisarten – Erst- und Endergebnisse – unterschieden. Sowohl Erst- als auch Endergebnisse beruhen auf vollständig aufbereiteten und validierten Daten. Die Veröffentlichung der Erstergebnisse zu den einzelnen Befragungsteilen ist wie folgt vorgesehen: Themen des Kernfrageprogramms (wie Haushalte und Familien, Migration, Bildung): etwa Ende März des Folgejahres Für den Befragungsteil zur Arbeitsmarktbeteiligung werden neben Jahresergebnissen (erste Ergebnisse ebenfalls im März des Folgejahres) auch Quartalsergebnisse auf Bundesebene bereitgestellt. ...

Artikel

Datum: 29. Juli 2025 Was ist der Mikrozensus?

...Das Video ist auch in folgenden Sprachen abrufbar: Englisch: Explanatory video about the microcensus Arabisch: فيديو توضيحي لاستبيان التعداد المصغر Polnisch: Film na temat ankiety Mikrozensus Russisch: Поясняющий видеоролик о микропереписи Türkisch: Mİkrozensus açıklama videosu Weitere Informationen Weitere Informationen zum Mikrozensus finden Sie unter mikrozensus.de. Ausführliche Informationen zu den Änderungen beim Mikrozensus seit dem Jahr 2020 sowie den Auswirkungen der Neugestaltung und der Corona-Krise auf den Mikrozensus sind auf einer eigens eingerichteten Themenseite verfügbar....

Artikel

Datum: 29. Juli 2025 Namens- und Gebietsänderungen der Gemeinden

...Dezember 2023: 01. Januar bis 31. Dezember 2022: 01. Januar bis 31. Dezember 2021: 01. Januar bis 31. Dezember 2020: 01. Januar bis 31. Dezember In der Regel sind hier alle Änderungen vom 01. Januar bis zum 31. Dezember eines Jahres enthalten. Abweichungen, sowie Besonderheiten sind kurz vermerkt. 2019 Gebietsreform 2018 Gebietsreform 2017 2016 Gebietsreform 2015 2014 2013 2012 2011 Gebietsreform 2010 2009-01-01 Regionalschlüsselumstellung 2009-02.01. bis 31.12. 2008 Gebietsreform 2007 Gebietsreform 2006 2005 2004 Gebietsreform 2003 Gebietsreform 2002 2001 2000 Gebietsreform 1999 1998 1997 1996 Gebietsreform 1995 Gebietsreform 1994 1993 Gebietsreform 1992 1991 Gebietsreform 1990 1989 Aufnahme Neue Bundesländer 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 Gebietsreform 1980 1979 1978 1977 Gebietsreform 1976 1975 Gebietsreform 1974 Gebietsreform 1973 Gebietsreform 1972 Gebietsreform 1971 Gebietsreform 1970 Gebietsreform 1969 Gebietsreform 1968 Gebietsreform 1967 1966 1965 1964 1963 1962 1961 1960 1959 1958 1957 1956 Aufnahme Saarland 1955 1954 1953 1952 Bildung Baden-Württemberg 1951 1950 14.09. - 31.12.1950...

Artikel

Datum: 29. Juli 2025 Lebensformen älterer Menschen

...Dass der Anteil allein­lebender Hoch­betagter bei beiden Geschlechtern abnimmt, ist auch in dieser Alters­gruppe vor allem auf die steigende Lebens­erwartung zurück­zuführen. Weiterführende Informationen Neugestaltung des Mikrozensus ab 2020 Themenseite Haushalte und Familien Publikationen zum Thema: Ältere Menschen in Deutschland und der Europäischen Union (EU) Die Generation 65+ in Deutschland (Begleitmaterial zur Pressekonferenz am 29. ...

Publikation

Datum: 1. August 2025 Statistische Wochenberichte - Preise und Finanzen - 31. KW/2025

Statistische Wochenberichte mit den Themenschwerpunkten Preise und Finanzen als Excel-Download.

Das Statistische Bundesamt bietet mit den Statistischen Wochenberichten im Internet umfangreiche Tabellenwerke an, die einen umfassenden Überblick zu den …

Tabelle

Datum: 30. Juli 2025 Brutto­inlands­produkt, Vierteljahres­angaben

Diese Tabelle enthält: Bruttoinlandsprodukt ab dem 1. Vierteljahr 2020 in jeweiligen Preisen, Milliarden Euro und preisbereinigt, saison- und kalenderbereinigt sowie nur kalenderbereinigt, Kettenindex (2020 = 100).

Publikation

Datum: 31. Juli 2025 Statistischer Bericht - Daten zur Energiepreisentwicklung - Juni 2025

Hinweis:
Der vorliegende Statistische Bericht enthält, für die Statistiken der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte und Ein- und Ausfuhrpreise, Ergebnisse auf der Grundlage des Preisstandes im neuen Basisjahr 2021.

Diese monatlich herausgegebene …

Tabelle

Datum: 17. Juli 2025 Daten zum durchschnittlichen Alter der Mutter bei Geburt in Deutschland für die Jahre 2020 bis 2024

Die Tabelle enthält Daten zum durchschnittlichen Alter der Mutter bei Geburt in Deutschland für die Jahre 2020 bis 2024

Tabelle

Datum: 31. Juli 2025 Erwerbstätigenrechnung - Erwerbstätige in Deutschland Jahresdurchschnitte in 1 000 und Veränderung gegenüber dem Vorjahr in %

Diese Tabelle enthält: Erwerbstätige in Deutschland Jahresdurchschnitte in 1 000 und Veränderung gegenüber dem Vorjahr in % für die Jahre 1991 bis 2024

Publikation

Datum: 1. August 2025 Statistische Wochenberichte - Gesamtpaket - 31. KW/2025

Vollständige Version der Statistischen Wochenberichte als Excel-Download.

Das Statistische Bundesamt bietet mit den Statistischen Wochenberichten im Internet umfangreiche Tabellenwerke an, die einen umfassenden Überblick zu den Entwicklungen in fast …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 274 vom 29. Juli 2025 Energiebedingte CO2-Emissionen seit 2010 um 29,6 % gesunken

...Im Jahr 2010 lag der Wert noch bei 164,7 Millionen Tonnen (-6,1 % 2023 gegenüber 2010). Im Zeitraum 2010 bis 2019 sind die Emissionen zunächst leicht um 6,9 % gestiegen. Von 2019 auf 2020 sind die Emissionen um 12,2 % auf 154,6 Millionen Tonnen gefallen. Dieser Rückgang der Emissionen ist vor allem durch die Einschränkungen während der Corona-Pandemie zu erklären. Seither stagnieren die CO2-Emissionen im Straßenverkehr auf diesem Niveau (+0,1 % 2023 gegenüber 2020). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 278 vom 30. Juli 2025 Bruttoinlandsprodukt im 2. Quartal 2025 um 0,1 % niedriger als im Vorquartal

...Abweichend vom zu diesem Zeitpunkt üblichen Vorgehen wurden auch die Ergebnisse der Jahre 2008 bis 2020 überarbeitet. Das preisbereinigte BIP wurde dabei nur geringfügig um maximal 0,1 Prozentpunkte angepasst. Grund für die Überarbeitung war insbesondere die Integration von Analyseergebnissen zu Geschäftsaktivitäten multinationaler Unternehmensgruppen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 276 vom 29. Juli 2025 37 400 erfolgreich ausgebildete Pflegefachfrauen und -männer im Jahr 2024

...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wählten dabei weiterhin die meisten Absolventinnen und Absolventen (99 %) die 2020 bundesweit eingeführte generalistische Berufsbezeichnung und nur rund 1 % erwarb einen Abschluss mit Schwerpunkt Gesundheits- und Kinderkrankenpflege (rund 280 Abschlüsse) oder Altenpflege (rund 80 Abschlüsse)....

Publikation

Datum: 1. August 2025 Statistische Wochenberichte - Bevölkerung und Arbeit - 31. KW/2025

Statistische Wochenberichte mit den Themenschwerpunkten Bevölkerung und Arbeit als Excel-Download.

Das Statistische Bundesamt bietet mit den Statistischen Wochenberichten im Internet umfangreiche Tabellenwerke an, die einen umfassenden Überblick zu …

Publikation

Datum: 1. August 2025 Qualitätsbericht - Bodennutzungshaupterhebung

Zu den Erhebungsinhalten der Bodennutzungshaupterhebung gehören grundsätzlich die Nutzung der Flächen nach Hauptnutzungsarten und Nutzungszweck, nach Kulturarten, Pflanzengruppen, -arten und Kulturformen; in 2025 kommt das Merkmal der ökologischen …

Publikation

Datum: 29. Juli 2025 Qualitätsbericht - Statistik nach der Pflegeberufe-Ausbildungsfinanzierungsverordnung

Erhoben werden die Daten bei den für die Finanzierung der Pflegeausbildung zuständigen Stellen (kurz: zuständige Stellen der Länder). Die zuständigen Stellen erhalten ihre Informationen dabei von den Trägern der praktischen Ausbildung (Krankenhäuser, …

Tabelle

Datum: 1. August 2025 Dauergrünland nach Art der Nutzung im Zeitvergleich

Diese Tabelle enthält: Zeitreihe Dauergrünland nach Nutzung des Dauergrünlandes in 1 000 Hektar.

Tabelle

Datum: 29. Juli 2025 Wasser­wirtschaft: Klärschlamm­entsorgung aus der öffentlichen Abwasser­behandlung

Diese Tabelle enthält Daten der Klärschlammentsorgung aus der öffentlichen Abwasserbehandlung für das Jahr 2020

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 282 vom 1. August 2025 Bierabsatz im 1. Halbjahr 2025 um 6,3 % niedriger als im Vorjahreszeitraum

...Ähnlich starker Rückgang nur zu Beginn der Corona-Pandemie Vergleichbar hohe Absatzrückgänge hatten die in Deutschland ansässigen Brauereien und Bierlager bisher nur zu Beginn der Corona-Pandemie im 1. Halbjahr 2020 (-6,6 % zum Vorjahreszeitraum auf 4,3 Milliarden Liter) sowie im 2. Halbjahr 2023 (-6,2 % auf 4,2 Milliarden Liter) verzeichnet. Inlandsabsatz sinkt um 6,1 % zum Vorjahreszeitraum, Exporte gehen um 7,1 % zurück 81,9 % des gesamten Bierabsatzes waren im 1. ...

Publikation

Datum: 29. Juli 2025 Statistischer Bericht - Statistik nach der Pflegeberufe- Ausbildungsfinanzierungsverordnung 2024

In diesem Statistischen Bericht werden Ergebnisse der Statistik zur Pflegeausbildung für das Berichtsjahr 2023 veröffentlicht. Die Statistik erhebt Informationen zu den in Ausbildung befindlichen Personen zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann, …

Artikel

Datum: 15. Juli 2025 EU-Vergleich: Ausgaben für Forschung und Entwicklung

...Damit übertraf Deutschland im sechsten Jahr in Folge das Ziel der EU-Wachstumsstrategie "Europa 2020", mindestens 3 % des BIP für Forschung und Entwicklung aufzuwenden. Im EU-Vergleich lag Deutschland damit auf Platz 4. Schweden Spitzenreiter Spitzenreiter bei den Forschungsausgaben war 2023 Schweden mit 3,6 % des BIP. ...

Artikel

Datum: 22. Juli 2025 Entwicklung der Lebenserwartung in Deutschland

...Anstieg der Lebenserwartung hat sich verlangsamt Etwa seit Ende der 2000er-Jahre ist der Anstieg der Lebenserwartung nicht mehr so deutlich wie in den vorangegangenen Jahrzehnten. Hierzu haben außergewöhnlich starke Grippewellen sowie ab März 2020 auch die Coronapandemie beigetragen. Im Vergleich der Sterbetafeln 2017/2019 und 2022/2024 ist die Lebenserwartung bei Geburt sogar etwas zurückgegangen. Die Verluste an Lebenserwartung während der Pandemie sind somit in dem aktuellen Dreijahreszeitraum noch nicht kompensiert. ...

Tabelle

Datum: 1. August 2025 Landwirtschaftliche Bodennutzung nach ausgewählten Hauptnutzungsarten

Diese Tabelle enthält: Landwirtschaftliche Bodennutzung nach ausgewählten Hauptnutzungsarten

Tabelle

Datum: 31. Juli 2025 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Einwohner und Erwerbsbeteiligung (Inländerkonzept), 1 000 Personen

Diese Tabelle enthält: Einwohner und Erwerbsbeteiligung (Inländerkonzept), 1 000 Personen für die Jahre 2015 bis 2024

Publikation

Datum: 30. Juli 2025 Statistischer Bericht - Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen - 2. Vierteljahr 2025

Vierteljährliche und jährliche Ergebnisse der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (Entstehung, Verwendung, Verteilung, Erwerbstätigkeit, gesamtwirtschaftliche Kennzahlen).

Ältere Ausgaben dieser Publikation finden Sie in der Statistischen …

Tabelle

Datum: 1. August 2025 Ackerland nach Hauptfruchtgruppen und Fruchtarten

Diese Tabelle enthält: Ackerland nach Hauptfruchtgruppen und Fruchtarten im Zeitvergleich, jeweilige Anbaufläche 2010 bis 2025.

Artikel

Datum: 17. Juli 2025 Der dritte Geburtenrückgang im vereinigten Deutschland

...Die Geburtenzahl stieg bis 2016 auf 792 141, was einem Zuwachs um 20 % gegenüber 2011 entsprach. Dieser steigende Trend kam allerdings im Jahr 2017 zum Stoppen. Zuerst gingen zwischen 2017 und 2020 die Geburten der ersten Kinder zurück, die rund 47 % zu allen Lebendgeborenen beitragen. Die Geburten der zweiten und weiteren Kinder stagnierten noch bis 2021 auf einem relativ hohen Niveau. Ab 2022 nahmen dann alle Geburtenzahlen unabhängig von der Geburtenfolge deutlich ab. ...