Expertensuche

1 bis 10 von 52 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Artikel

Datum: 30. Juli 2025 Unsere Videos

...Mai steht ganz im Zeichen der Arbeit – ein Thema, zu dem das Statistische Bundesamt ein umfangreiches Angebot an interessanten und wichtigen Daten für Sie bereithält. Dabei geht es um Beschäftigte, Mindestlohn, Teilzeit, Verdienste und vieles mehr. Einen ersten Eindruck davon vermittelt unser Film. Gehaltsvergleich 17. Februar 2021 - Wie Sie das Durchschnittsgehalt für verschiedene Branchen berechnen können erfahren Sie in unserem interaktiven Gehaltsvergleich. ...

Artikel

Datum: 23. Juni 2025 Immer mehr ältere Menschen erwerbstätig

...Es folgten der Bereich Erziehung/Unterricht und die Landwirtschaft. Jede/-r zweite Erwerbstätige ab 65 Jahre (51 %) arbeitete in Teilzeit. Auch in der Altersgruppe 65plus sind es vor allem Menschen mit hohem Bildungsabschluss, die weiterhin arbeiten. Im EU-Durchschnitt waren 2024 noch 14 % der Hochqualifizierten erwerbstätig, von den Geringqualifizierten 4 %. ...

Publikation

Datum: 29. Juli 2025 Statistischer Bericht - Statistik nach der Pflegeberufe- Ausbildungsfinanzierungsverordnung 2024

In diesem Statistischen Bericht werden Ergebnisse der Statistik zur Pflegeausbildung für das Berichtsjahr 2023 veröffentlicht. Die Statistik erhebt Informationen zu den in Ausbildung befindlichen Personen zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann, …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 175 vom 19. Mai 2025 Fast jede zweite erwerbstätige Frau arbeitet in Teilzeit

...Im Jahr 2024 haben 29 % der Erwerbstätigen in Deutschland in Teilzeit gearbeitet. Frauen waren dabei mehr als viermal so häufig in Teilzeit tätig wie Männer: Während fast jede zweite Frau (49 %) Teilzeit arbeitete, traf dies nur auf gut jeden neunten Mann (12 %) zu. ...

Artikel

Datum: 19. Juni 2025 Wochenarbeitszeiten im EU-Vergleich 2024

...Die geringste Zahl wurde mit 31,6 Wochenarbeitsstunden in den Niederlanden gemessen. Dieser Wert wird vom hohen Anteil der Erwerbstätigen in Teilzeit beeinflusst: Die Niederlande verzeichnete 2024 in der EU mit 43 % die höchste Teilzeitquote unter den Erwerbstätigen zwischen 15 und 64 Jahren. Deutschland lag 2024 im EU-Vergleich mit einer Teilzeitquote von 29 % auf Platz 3, was sich ebenfalls in der verhältnismäßig niedrigen durchschnittlichen Wochenarbeitszeit widerspiegelt. 2024 arbeiteten in der EU Vollzeiterwerbstätige 40,3 Stunden pro Woche Vollzeiterwerbstätige in der EU 2024 arbeiteten durchschnittlich 40,3 Stunden pro Woche – Deutschland lag mit 40,2 Stunden leicht darunter. ...

Publikation

Datum: 24. Juli 2025 Qualitätsbericht - Kostenstrukturerhebung im medizinischen Bereich 2023

Inhaltlich liefert die Kostenstrukturstatistik im medizinischen Bereich Informationen über die in den Praxen der befragten Wirtschaftszweige erwirtschaftete Gesamtleistung und den Leistungsaufwand sowie dessen Zusammensetzung. Die Ergebnisse dieser …

Publikation

Datum: 29. Juli 2025 Qualitätsbericht - Statistik nach der Pflegeberufe-Ausbildungsfinanzierungsverordnung

Erhoben werden die Daten bei den für die Finanzierung der Pflegeausbildung zuständigen Stellen (kurz: zuständige Stellen der Länder). Die zuständigen Stellen erhalten ihre Informationen dabei von den Trägern der praktischen Ausbildung (Krankenhäuser, …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N033 vom 17. Juni 2025 Leicht unter EU-Schnitt: 40,2 Wochenstunden haben in Vollzeit Erwerbstätige hierzulande 2024 gearbeitet

...Teilzeitquote in Deutschland mit 29 % eine der höchsten in der EU Im Jahr 2024 arbeiteten in Deutschland nach Daten der Europäischen Arbeitskräfteerhebung 29 % der Erwerbstätigen zwischen 15 und 64 Jahren in Teilzeit. Höher war die Teilzeitquote lediglich in den Niederlanden (43 %) und in Österreich (31 %). EU-weit arbeiteten 18 % der Erwerbstätigen in Teilzeit. Frauen waren dabei hierzulande mehr als viermal so häufig in Teilzeit tätig wie Männer: Während 48 % der Frauen Teilzeit arbeiteten, traf dies nur auf 12 % der Männer zu. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 203 vom 10. Juni 2025 Atypische Beschäftigung 2024 weiter rückläufig

...Entsprechend dem höheren Frauenanteil in atypischer Beschäftigung lag ihr Anteil an Normalbeschäftigten 2024 bei 69,1 %, während Männer in 79,8 % der Fälle normalbeschäftigt waren. Auch im Rahmen von Normalarbeit waren Frauen häufiger als Männer in substanzieller Teilzeit mit mehr als 20 Wochenarbeitsstunden. Das traf 2024 auf immerhin jede vierte kernerwerbstätige Frau (25,1 %) zu, während es nur 4,2 % der Männer waren. Gegenüber dem Rückgang bei Teilzeit in atypischer Beschäftigung der Frauen hat ihr Anteil in der substanziellen Teilzeit deutlich zugelegt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 229 vom 26. Juni 2025 Aufstiegs-BAföG: Zahl der Geförderten im Jahr 2024 nahezu unverändert

...Dabei erhalten Personen ein Aufstiegs-BAföG, die an Fortbildungen öffentlicher und privater Träger in Voll- oder Teilzeit teilnehmen. Das Aufstiegs-BAföG wird zum Teil als Zuschuss und zum Teil als Darlehen gewährt. Weitere Informationen: Detaillierte Daten und lange Zeitreihen zur Statistik der Aufstiegsfortbildungsförderung können in der Datenbank GENESIS-Online (Tabellen 21421) abgerufen werden. ...