Expertensuche
Artikel
Datum: 3. April 2025 Umstellung der Bevölkerungszahlen auf die Ergebnisse des Zensus 2022
...https://www-genesis.destatis.de/datenbank/online/statistic/12411/Tabellen Regionaldatenbank: Die Regionaldatenbank enthält auf Grund der zensusbedingten Revision seit März 2025 Daten auf Basis Zensus 2011 bis zum Berichtsjahr 2021 beziehungsweise Q2/2021 und Daten auf Basis Zensus 2022 ab Q2/2022 beziehungsweise Berichtsjahr 2022. https://www.regionalstatistik.de/genesis/online?operation=statistic&levelindex=0&levelid=1743410346925&code=12411 https://www.regionalstatistik.de/genesis/online/12411/Tabellen Statistische Berichte: Auf Basis Zensus 2011 liegen ein vierteljährlicher Statistischer Bericht für die Quartalsdaten bis Q3/2024 sowie jeweils ein Statistischer Bericht für die Jahresergebnisse 2022 und 2023 vor. ...
Artikel
Datum: 8. März 2024 Regionalstatistischer Datenkatalog des Bundes und der Länder (RegioStat)
Der aktualisierte "Regionalstatistische Datenkatalog des Bundes und der Länder" wird von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder laufend überarbeitet und liegt nun zum Stand Januar 2023 vor. Er wird im Auftrag des Arbeitskreises …
Artikel
Datum: 15. August 2024 Gleichwertige Lebensverhältnisse, Deutschlandatlas
...Unser Dienstleistungsangebot umfasst: • Recherche und Erschließung verfügbarer Datenquellen • Kombination verschiedener regionalstatistischer Daten (z. B. aus der Regionaldatenbank und anderen Open-Data- Quellen) • Recherche vorhandener (interaktiver) Karten • Deskriptive Analysen als niederschwelliger Einstieg in die Faktenlage • Kontextbezogene Datenanalysen zur Erörterung komplexer Fragestellungen • Erläuterungen und Hinweise zu Qualität und Datenherkunft • Übersichtliche Aufbereitung von Daten und Informationen nach Ihren Wünschen, z. ...
Artikel
Datum: 6. Oktober 2023 Regionale Forschungsausgaben: Stuttgart EU-weiter Spitzenreiter
Die EU-Regionen mit den höchsten Ausgaben für Forschung und Entwicklung - gemessen an der regionalen Wirtschaftsleistung - liegen allesamt in Deutschland.
Artikel
Datum: 19. Dezember 2023 Statistiken
...Sie stehen als Gemeingut allen Nutzenden kostenfrei zur Verfügung. Dazu zählen neben den Bundesstatistiken auch Länder- und Regionalstatistiken. Daten nichtamtlicher Statistiken werden beispielsweise von Forschungseinrichtungen, Hochschulen oder Verbänden bereitgestellt....
Artikel
Datum: 25. März 2021 Deutsche Regionen im EU-Vergleich
Diese Tabelle enthält Informationen zur Wirtschaftskraft: Bruttoinlandsprodukt je Einwohner für ausgewählte deutsche EU-Regionen.
Artikel
Datum: 25. März 2021 Hamburg und Oberbayern unter den 10 wohlhabendsten EU-Regionen
Hamburg und Oberbayern gehörten 2019 zu den zehn wirtschaftsstärksten EU-Regionen. In Hamburg lag das kaufkraftbereinigte Bruttoinlandsprodukt pro Kopf 95 % über dem EU-Durchschnitt.
Artikel
Datum: 22. November 2020 NUTS-Klassifikation
...In Deutschland sind unter anderem die Bundesländer Berlin, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und das Saarland gleichzeitig NUTS-1- und NUTS-2-Regionen. NUTS-Regionalstatistiken bietet der Themenbereich Regionales, Themenübergreifendes. Weitere Informationen zum Thema Eurostat: Informationen zur aktuellen NUTS-Systematik Online Systematik der Gebietseinheiten für die Statistik (NUTS): Klassifikation nach EU-Staaten...
Artikel
Datum: 10. Januar 2021 Potential für Homeoffice: Große regionale Unterschiede
...In der britischen Hauptstadt London war hingegen mehr als jeder zweite Arbeitsplatz (54 %) für das Homeoffice geeignet. Die detaillierten Daten für alle 34 OECD-Staaten (xls) sowie weitere Regionalstatistiken zu den Themen Gesundheit, Wirtschaft, Klima und Umwelt bietet der OECD-Bericht "Regions and Cities at a Glance 2020"....
Artikel
Datum: 20. Juni 2014 Eurostat Online Datenbank
Eurostat ist das Statistikamt der Europäischen Union. Datenbank.
Artikel
Datum: 29. Mai 2009 Interaktiver Regionalatlas
...Für jede Karte wird dem Anwender ein großes Spektrum an Interaktionsmöglichkeiten für die Visualisierung und Abfrage der Informationen geboten. Der Inhalt des Regionalatlas basiert auf dem breit gefächerten Datenangebot der amtlichen Regionalstatistik. Eine Vielzahl dieser regionalstatistischen Tabellen ist online über die "Regionaldatenbank Deutschland" verfügbar. Die speziell für den Atlas berechneten Indikatoren sind ebenfalls in tabellarischer Darstellung über die Regionaldatenbank Deutschland, und zwar dort unter dem Sonderbereich mit dem Themen-Code 99910, einsehbar. ...