Expertensuche

1 bis 10 von 21 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Artikel

Datum: 23. Juni 2025 Immer mehr ältere Menschen erwerbstätig

...Es folgten der Bereich Erziehung/Unterricht und die Landwirtschaft. Jede/-r zweite Erwerbstätige ab 65 Jahre (51 %) arbeitete in Teilzeit. Auch in der Altersgruppe 65plus sind es vor allem Menschen mit hohem Bildungsabschluss, die weiterhin arbeiten. Im EU-Durchschnitt waren 2024 noch 14 % der Hochqualifizierten erwerbstätig, von den Geringqualifizierten 4 %. ...

Artikel

Datum: 19. Juni 2025 Wochenarbeitszeiten im EU-Vergleich 2024

...Die geringste Zahl wurde mit 31,6 Wochenarbeitsstunden in den Niederlanden gemessen. Dieser Wert wird vom hohen Anteil der Erwerbstätigen in Teilzeit beeinflusst: Die Niederlande verzeichnete 2024 in der EU mit 43 % die höchste Teilzeitquote unter den Erwerbstätigen zwischen 15 und 64 Jahren. Deutschland lag 2024 im EU-Vergleich mit einer Teilzeitquote von 29 % auf Platz 3, was sich ebenfalls in der verhältnismäßig niedrigen durchschnittlichen Wochenarbeitszeit widerspiegelt. 2024 arbeiteten in der EU Vollzeiterwerbstätige 40,3 Stunden pro Woche Vollzeiterwerbstätige in der EU 2024 arbeiteten durchschnittlich 40,3 Stunden pro Woche – Deutschland lag mit 40,2 Stunden leicht darunter. ...

Artikel

Datum: 5. Mai 2025 Armutsgefährdung von Erwerbstätigen

...2024 lebten in Deutschland 6,5 % aller Erwerbs­tätigen unterhalb der Armutsgefährdungs­grenze. Besonders betroffen waren befristet Beschäftigte und Teilzeit­arbeitende, aber auch einige Vollbeschäftigte....

Artikel

Datum: 15. Mai 2024 Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Zahlen

...Davon sind 56 % Frauen und 44 % Männer. 205 Beschäftigte sind in Führungspositionen tätig, davon 42 % Frauen und 58 % Männer. 25 % aller Beschäftigten arbeiten in Teilzeit (inklusive Altersteilzeit), 75 % in Vollzeit (inklusive 42 Azubis). Unsere Beschäftigten arbeiten an drei Standorten in Deutschland: 1 896 in Wiesbaden, 629 in Bonn und 28 in Berlin. 6,7 % der Beschäftigten sind Schwerbehindert oder Gleichgestellt. ...

Artikel

Datum: 24. Januar 2024 Pflegekräftevorausberechnung

...Neben der reinen Erhöhung der Zahl an Pflegekräften ist eine weitere Stellschraube der Arbeitsumfang bereits tätiger Pflegekräfte. Denn die Teilzeit-Quote ist nach den Zahlen des Mikrozensus beim Pflegepersonal überdurchschnittlich hoch. Der Anteil an Personen, die in Teilzeit unter 30 Wochenarbeitsstunden tätig sind liegt beim Pflegepersonal rund 10 Prozentpunkte höher als in anderen Berufen (38 zu 27 %). ...

Artikel

Datum: 17. Juli 2023 Methodenbeschreibung - Gender Gap Simulator

...Verdienst­ungleichheit begrenzt sich jedoch nicht nur auf Brutto­stunden­verdienste. Nicht am Erwerbsleben teilzunehmen oder in Teilzeit zu arbeiten birgt mittel- bis langfristige Verdienstfolgen....

Artikel

Datum: 15. September 2023 Unsere Videos

...Mai steht ganz im Zeichen der Arbeit – ein Thema, zu dem das Statistische Bundesamt ein umfangreiches Angebot an interessanten und wichtigen Daten für Sie bereithält. Dabei geht es um Beschäftigte, Mindestlohn, Teilzeit, Verdienste und vieles mehr. Einen ersten Eindruck davon vermittelt unser Film. Gehaltsvergleich 17. Februar 2021 - Wie Sie das Durchschnittsgehalt für verschiedene Branchen berechnen können erfahren Sie in unserem interaktiven Gehaltsvergleich. ...

Artikel

Datum: 27. April 2023 Methodische Hintergrund­informationen zur Veränderung des Nominallohni­ndex im Jahr 2022

...Diese Erhebung wurde zu Jahres­beginn 2022 durch die neue Verdienst­erhebung (VE) abgelöst. Während die VVE die Verdienstent­wicklung der Vollzeit-, Teilzeit- sowie geringfügig Beschäftigten im Produzierenden Gewerbe und Dienstleistungs­bereich bei Betrieben mit mindestens 5 beziehungsweise 10 sozialversicherungs­pflichtig Beschäftigten darstellte, bietet die neue VE eine deutlich höhere Vollständigkeit der Ergebnisse: Es werden alle Beschäftigungs­verhältnisse in der Landwirtschaft, im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungs­bereich bei Betrieben ab einer sozialversicherungs­pflichtig beschäftigten Person dargestellt....

Artikel

Datum: 23. Januar 2023 Methodische Hintergrundinformationen zur Veränderung des Nominallohnindex im Jahr 2022

...Diese Erhebung wurde zu Jahresbeginn 2022 durch die neue Verdiensterhebung (VE) abgelöst. Während die VVE die Verdienstentwicklung der Vollzeit-, Teilzeit- sowie geringfügig Beschäftigten im Produzierenden Gewerbe und Dienstleistungsbereich bei Betrieben mit mindestens 5 bzw. 10 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten darstellte, bietet die neue VE eine deutlich höhere Vollständigkeit der Ergebnisse: Es werden alle Beschäftigungsverhältnisse in der Landwirtschaft, im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich bei Betrieben ab einer sozialversicherungspflichtig beschäftigten Person dargestellt....

Artikel

Datum: 30. Januar 2023 Gender Gap Simulator

Welchen Einfluss haben die Unterschiede hinsichtlich der Arbeitszeit auf die Bruttomonatsverdienste von Frauen und Männern? Wie viele Frauen gehen überhaupt einer Erwerbsarbeit nach? Fragen wie diesen nimmt sich der Gender Gap Simulator an. In der …