Expertensuche

1 bis 10 von 97 Ergebnissen

Sortieren nach: Aktualität Titel Relevanz

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 081 vom 6. März 2025 Gender Gap Arbeitsmarkt sinkt 2024 auf 37 %

...Bestandteile des Gender Gap Arbeitsmarkt nach Jahren Berichtsjahr durchschnittlicher Bruttostundenverdienst (in Euro) durchschnittliche Anzahl bezahlter Arbeitsstunden im Monat Erwerbstätigenquote (von 15 bis unter 65 Jahren, in %) Gender Gap Arbeitsmarkt (in %) Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer 2014 15,44 19,87 122 154 69,3 77,8 45 2018 17,33 21,70 123 153 72,1 79,6 42 20231 20,84 25,30 121 148 73,0 80,5 39 20241 22,24 26,34 122 149 73,6 80,8 37 1 Erwerbstätigenquote aus dem jeweiligen Vorjahr Quelle: Verdienststrukturerhebung 2014 und 2018, Verdiensterhebung 2023-2024, Mikrozensus 2014-2023 Vor allem die Bruttostundenverdienste der Frauen stiegen seit 2014 stärker als die der Männer. ...

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 36 vom 3. September 2024 29 % der Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen hatten 2023 eine Einwanderungsgeschichte

...Die Bevölkerung in Gemeinschaftsunterkünften (zum Beispiel dort lebende Geflüchtete) sind in den Ergebnissen nicht enthalten. Dargestellt sind Erstergebnisse des Berichtsjahres 2023 und Ergebnisse des Berichtsjahres 2018. Die Vergleichbarkeit der Daten 2023 und 2018 ist eingeschränkt auf Grund der technischen und methodischen Neugestaltung des Mikrozensus im Berichtsjahr 2020. Ausführliche Informationen sind auf einer Sonderseite im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes verfügbar. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 298 vom 6. August 2024 Statistisches Bundesamt feiert 25 Jahre am Standort Bonn

...Das Register bündelt Unternehmensdaten an einer zentralen Stelle und ermöglicht damit effiziente Datenaustausche zwischen Behörden – ein wichtiger Beitrag für die Digitalisierung der Verwaltung und zum Bürokratieabbau in Deutschland. Zudem unterstützt die „Servicestelle gleichwertige Lebensverhältnisse“ bereits seit 2018 von Bonn aus zahlreiche Institutionen aus Politik und Verwaltung mit hochwertigen Daten für fundierte Entscheidungen.  Attraktiver Arbeitgeber mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten Als wichtiger Arbeitgeber in Bonn und Umgebung bietet das Statistische Bundesamt seinen Beschäftigten seit 25 Jahren attraktive Möglichkeiten: Ein modernes Arbeitsumfeld für alle mit neuesten Methoden der Datenerhebung- und -analyse, umfassende Fortbildungsmöglichkeiten, eine offene und fördernde Arbeitskultur sowie eine hohe Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 083 vom 5. März 2024 Gender Gap Arbeitsmarkt 2023 unverändert bei 39 %

...Bestandteile des Gender Gap Arbeitsmarkt nach Jahren Berichtsjahr durchschnittlicher Bruttostundenverdienst (in Euro) durchschnittliche Anzahl bezahlter Arbeitsstunden im Monat Erwerbstätigenquote (Beschäftigte zwischen 15 und 64 Jahren, in %) Gender Gap Arbeitsmarkt (in %) Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer 2014 15,44 19,87 122 154 69,3 77,8 45 2018 17,33 21,70 123 153 72,1 79,6 42 20231 20,84 25,30 121 148 73,0 80,5 39 1 Erwerbstätigenquote aus 2022 Quelle: Verdienststrukturerhebung 2014 und 2018, Verdiensterhebung 2023, Mikrozensus 2014-2022 Dass der Gender Gap Arbeitsmarkt kleiner geworden ist, ist vor allem darauf zurückzuführen, dass die Bruttostundenverdienste der Frauen stärker stiegen als die der Männer. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N037 vom 22. Juni 2023 Anteil der Einpersonenhaushalte 2022 mit 41 % mehr als doppelt so hoch wie 1950

...Die Jubiläumsreihe mündet in einen Festakt am 05.07.2023 sowie die Wissenschaftliche Fachtagung “Daten.Forschung.Zukunft” am 06.07.2023.  Methodische Hinweise: Der Mikrozensus ermittelt vor dem Jahr 1991 Ergebnisse für das frühere Bundesgebiet und West-Berlin, ab 1991 Ergebnisse für Deutschland insgesamt. Hinweise zum Mikrozensus und der Neugestaltung ab dem Jahr 2020 finden Sie auf unserer Sonderseite.   ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 226 vom 14. Juni 2023 Kinderlosenquote seit zehn Jahren konstant bei 20 %

...Um aus den erhobenen Daten Aussagen über die Gesamtbevölkerung treffen zu können, werden die Daten an den Eckwerten der Bevölkerungsfortschreibung hochgerechnet. Im Berichtsjahr 2020 erfolgten weitreichende methodische Umstellungen des Mikrozensus. Ausführliche Informationen zu den Änderungen sowie den Auswirkungen der Neugestaltung des Mikrozensus seit 2020 und methodische Hinweise zu den Ergebnissen des Mikrozensus 2022 sind auf einer Sonderseite verfügbar. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 054 vom 26. August 2022 Wohnkosten: 10,7 % der Bevölkerung galten 2021 als überbelastet

...Sie wird aus der vierjährigen Zusatzerhebung zur Wohnsituation über die gesamte Stichprobe des Mikrozensus berechnet. Die Erhebung der Nettokaltmieten in Deutschland ist Teil der Verbraucherpreisstatistik und basiert auf einer Stichprobenerhebung (Zufallsstichprobenverfahren siehe Qualitätsbericht). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 321 vom 29. Juli 2022 Juni 2022: Erwerbstätigkeit in Deutschland steigt weiter an

...Die Entwicklungsraten der Jahresdurchschnitte bleiben für die Jahre 2018 bis 2020 unverändert. Der Jahresdurchschnitt 2021 liegt um 0,1 Prozentpunkte höher.  Die Erwerbstätigenzahlen aus der Erwerbstätigenrechnung unterscheiden sich von denen aus der Arbeitskräfteerhebung. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N026 vom 11. Mai 2022 Zahl der Beschäftigten im Pflegedienst in Kliniken binnen zehn Jahren um 18 % gestiegen

...Ambulant wurde ergänzend der Bereich Hilfen bei der Haushaltsführung berücksichtigt. Die Ergebnisse zur Teilzeitquote abhängig Beschäftigter stammen aus dem Mikrozensus. Es sind Erstergebnisse, die zeitnah nach Ende des Erhebungsjahres veröffentlicht werden. Der Mikrozensus wurde 2020 methodisch neu gestaltet. Ausführliche Informationen zu den Änderungen sowie den Auswirkungen der Neugestaltung und der Corona-Krise auf den Mikrozensus sind auf einer eigens eingerichteten Sonderseite verfügbar.  ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 139 vom 31. März 2022 Februar 2022: Anstieg der Erwerbstätigkeit setzt sich fort

...Durch die Änderungen sind die Ergebnisse ab dem Berichtsjahr 2020 nur noch eingeschränkt mit den Ergebnissen bis 2019 vergleichbar. Die vorliegenden Erstergebnisse des Mikrozensus 2021 wurden mit Berechnung der Ergebnisse für Februar 2022 eingearbeitet und die Monatszahlen entsprechend revidiert. Im System der neugestalteten Erhebung sind die Resultate für den aktuellen Rand als vorläufig zu betrachten.  ...