Expertensuche

331 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 96) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 37) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 30) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 21) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 16) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 10) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 10) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 7) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 6) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 5) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 5) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 5) Europa (Anzahl der Ergebnisse: 4) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 4) Nachhaltigkeits­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 4) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 3) Regionales (Anzahl der Ergebnisse: 3) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 3) Verkehrsunfälle (Anzahl der Ergebnisse: 3) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 3) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 2) Über uns (Anzahl der Ergebnisse: 2) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 2) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 1) Justiz und Rechtspflege (Anzahl der Ergebnisse: 1) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 1) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 1) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 1) Wahlen (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 226) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 45) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 45) Diagramm (Anzahl der Ergebnisse: 13) Übersichtsseite (Anzahl der Ergebnisse: 1) Video (Anzahl der Ergebnisse: 1) Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 10) 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 33) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 35) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 240)

21 bis 30 von 331 Ergebnissen

Sortieren nach: Aktualität Titel Relevanz

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Artikel

Datum: 6. September 2024 Ehen im Wandel

Nach der deutschen Vereinigung ging die Zahl der Ehe­schließungen zunächst zurück - von etwa 450 000 Ehe­schließungen im Jahr 1991 bis auf 369 000 im Jahr 2007. 2023 wurden in Deutschland 360 979 Ehen geschlossen (einschließlich der …

Artikel

Datum: 21. August 2024 Lebenserwartung und Sterblichkeit

Die Lebens­erwartung bei Geburt ist im Zusammen­hang mit dem demo­grafischen Wandel der zentrale Indikator, um den langfristigen Trend hin zu einem immer längeren Leben auszu­drücken. Dieser lang­fristige Trend war bereits seit Beginn der …

Publikation

Datum: 14. August 2024 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 4/2024

WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.

Kostenfreier Download

Wirtschaft und Statistik …

Artikel

Datum: 13. August 2024 Videos zu Data Literacy

...März 2023 - Vorausberechnungen zeigen, welche Veränderungen die aktuellen Trends bei Geburten, Wanderungen und Lebenserwartung in der Zukunft bewirken würden, und machen damit den demografischen Wandel greifbar. Wie man zu einer Zukunftsprojektion kommt und was diese aussagt, erklären wir in diesem Video. Inflation 28. Februar 2023 - Dieses Video erklärt was Inflation ist. Weitere Informationen zum Verbraucherpreisindex. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N040 vom 9. August 2024 Tag der Jugend: 60 % der 15- bis 24-Jährigen lebten 2023 hauptsächlich von familiärer oder staatlicher Unterstützung

...In Spanien (28,7 %) und Griechenland (26,7 %) war die Jugenderwerbslosenquote EU-weit am höchsten. Zahl der 15- bis 24-Jährigen 2023 nach Tiefststand 2021 wieder leicht gestiegen Im Zuge des demografischen Wandels nimmt die Altersgruppe der 15- bis 24-Jährigen einen immer kleineren Teil in der Gesamtbevölkerung ein. Der Anteil junger Menschen im Alter von 15 bis 24 Jahren an der Gesamtbevölkerung ist mit 10,1 % zum Jahresende 2023 wieder leicht gestiegen – nach 10,0 % in den Jahren 2022 und 2021, dem niedrigsten Stand seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 1950. ...

Publikation

Datum: 18. Juni 2024 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 3/2024

WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.

Kostenfreier Download

Wirtschaft und Statistik …

Artikel

Datum: 13. Juni 2024 Berliner Demografiegespräch

...Wählerschaft im Wandel: Auswirkungen von Zuwanderung und Staatsangehörigkeitsrecht...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N024 vom 3. Juni 2024 Bei stabiler Zuwanderung sinkt Bevölkerung in der EU bis 2070 voraussichtlich von 451 Millionen Menschen auf 432 Millionen

...In Deutschland liegt der Anteil der unter 20-Jährigen stabil bei rund 19 %. In Zukunft immer weniger Menschen im Erwerbsalter Der demografische Wandel sorgt dafür, dass in den EU-Staaten in Zukunft immer weniger Menschen im Erwerbsalter einer immer größeren Zahl an Menschen im Rentenalter gegenüberstehen. Der Altenquotient bildet das Verhältnis der Personen im Rentenalter (hier: 65 Jahre und älter) zu 100 Personen im erwerbsfähigen Alter (hier: 20 bis unter 65 Jahren) ab. ...

Publikation

Datum: 16. Mai 2024 Demographische Standards - Ausgabe 2024

Die Demographischen Standards sind eine gemeinsame Empfehlung des Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. (ADM), der Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute e.V. (ASI) sowie des Statistischen Bundesamtes. Die …

Publikation

Datum: 10. April 2024 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 2/2024

WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.

Kostenfreier Download

Wirtschaft und Statistik …