Expertensuche
1 bis 20 von 222 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Publikation
Datum: 4. August 2025 Organisationsplan Statistisches Bundesamt
Organisationsplan, Stand: August 2025
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 214 vom 17. Juni 2025 Statistischer Beirat wählt Ralf Münnich zum neuen Vorsitzenden und Andrea Schultz zur Stellvertretung
...Die Wahl unterstreicht die Bedeutung der amtlichen Statistik für die Wissenschaft und evidenzbasierte Politik," betont die Präsidentin des Statistischen Bundesamtes, Dr. Ruth Brand. Prof. Dr. Ralf Münnich leitet die Professur für Wirtschafts- und Sozialstatistik an der Universität Trier. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Methodik statistischer Erhebungen, insbesondere Stichprobenverfahren und Qualität, statistischen Indikatoren sowie Mikrosimulationen. ...
Publikation
Datum: 16. April 2025 Wissenschaftlicher Nachwuchspreis „Statistical Science for the Society“ 2024
Das Statistische Bundesamt vergibt seit 1999 Förderpreise an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, seit 2022 den wissenschaftlichen Nachwuchspreis „Statistical Science for the Society“. Der Name zeigt die Internationalität des Preises und …
Artikel
Datum:
6. Januar 2025
33. Wissenschaftliches Kolloquium
Energiewende und Energiepreiskrise – zur Rolle der Daten
...Seit 1992 veranstaltet das Statistische Bundesamt in Zusammenarbeit mit der Deutschen Statistischen Gesellschaft (DStatG) das Wissenschaftliche Kolloquium zu speziellen Fragestellungen der Wirtschafts- und Sozialstatistik. Das jährlich stattfindende Kolloquium bietet ein Forum für den Dialog zwischen amtlicher Statistik und ihren Nutzergruppen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Verbänden. Zum Abschluss des ersten Veranstaltungstages wurde der Wissenschaftliche Nachwuchspreis "Statistical Science for the Society" für herausragende wissenschaftliche Arbeiten mit engem Bezug zum Arbeitsgebiet der amtlichen Statistik verliehen. ...
Tabelle
Datum: 30. September 2024 Reine Wohngeldhaushalte und Wohngeldrechtliche Teilhaushalte nach Bundesländern
Diese Tabelle enthält: Reine Wohngeldhaushalte und wohngeldrechtliche Teilhaushalte nach Bundesländern und nach durchschnittlichem Wohngeldanspruch am 31.12.2023
Artikel
Datum: 16. Oktober 2024 Methodische Änderungen und Auswirkungen 2021
...Auswirkungen auf den Themenbereich Arbeitsmarkt Die Einführung neuer europäischer Verordnungen in der Integrierten Europäischen Sozialstatistik und der Arbeitskräfteerhebung im Jahr 2021 beeinflusst die Erfassung der Erwerbstätigkeit im Mikrozensus und in der darin integrierten EU-Arbeitskräfteerhebung. Die größten Auswirkungen haben in Deutschland die Vorgaben der EU-Durchführungsverordnung 2019/2240, die eine Inputharmonisierung zur Ermittlung des sogenannten ILO-Erwerbsstatus und somit eine für alle EU-Mitgliedstaaten verbindliche Vorgehensweise anstrebt. ...
Publikation
Datum: 16. Mai 2025 Methodenpapier: Die Anschriftenstichprobe des Zensus 2022 – Ermittlung der Einwohnerzahl in den Sampling Points
Methodenpapier: Die Anschriftenstichprobe des Zensus 2022 – Ermittlung der Einwohnerzahl in den Sampling Points
Publikation
Datum: 17. Juni 2025 Die Mikrozensusstichprobe ab 2025
Für den Mikrozensus, die größte jährliche Haushaltsbefragung der amtlichen Statistik in Deutschland, wird jährlich 1% der Bevölkerung zu unterschiedlichen Themenfeldern befragt. Hierzu zählen neben dem Einkommen und den Lebensbedingungen die …
Artikel
Datum: 13. Februar 2024 Gremium der Gutachterinnen und Gutachter
...Der hohe wissenschaftliche Anspruch, den sich das Statistische Bundesamt mit der Prämierung gesetzt hat, wird durch die in das Gremium berufenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gewährleistet: Prof. Dr. Ralf Münnich (Vorsitz), Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialstatistik, Universität Trier Prof. Dr. Roland Döhrn, Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) und Universität Duisburg-Essen Prof. Dr. Notburga Ott, Lehrstuhl für Sozialpolitik und Institutionenökonomik, Ruhr-Universität Bochum Prof. ...
Publikation
Datum: 17. Juni 2025 t+20 – ein Projekt zur Schnellschätzung von Konjunkturindikatoren
Im Projekt t+20 des Statistischen Bundesamtes wurden Methoden untersucht, um Konjunkturindikatoren für das Verarbeitende Gewerbe beschleunigt bereitzustellen. Der Einsatz mikrodatenbasierter Modelle, darunter Imputationsmethoden und Maschinelles …
Publikation
Datum: 17. Februar 2025 Qualitätsbericht - Statistik der Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe
Mit der Erhebung sollen umfassende und zuverlässige Daten über die sozialen und finanziellen Auswirkungen des SGB XII bereitgestellt werden. Die Angaben werden ferner für die weitere Planung und Fortentwicklung des SGB XII benötigt. Zu den …
Publikation
Datum: 21. März 2025 Die Anschriftenstichprobe des Zensus 2022
Ermittlung der Einwohnerzahl in den Sampling Points.
Der Beitrag beschreibt die Vorgehensweise zur Ermittlung der Einwohnerzahl der Gemeinden im Sinne des Zensusgesetzes 2022. Die verwendete Methodik ist dabei weitgehend identisch mit derjenigen des …
Publikation
Datum: 16. Juni 2023 Erfassung der Erwerbstätigkeit ab 2021 in Mikrozensus und EU-Arbeitskräfteerhebung
Auswirkungen auf die Ergebnisse.
Zum Jahr 2021 sind neue europäische Verordnungen im Bereich der Sozialstatistiken und vor allem der Arbeitskräfteerhebung in Kraft getreten. Sie geben Änderungen und Anpassungen im Fragebogen des deutschen …
Publikation
Datum: 17. Februar 2025 Qualitätsbericht - Statistik über die Empfänger von Leistungen nach dem 5. bis 9. Kapitel des SGB XII
Mit der Erhebung sollen umfassende und zuverlässige Daten über die sozialen und finanziellen Auswirkungen des SGB XII sowie über den Personenkreis der Leistungsempfänger bereitgestellt werden. Die Angaben werden ferner für die weitere Planung und …
Publikation
Datum: 17. Februar 2025 Ethische Fragen beim Einsatz von KI/ML in der Produktion amtlicher Statistiken – Teil 2: Auseinandersetzung
Auch die amtliche Statistik nutzt Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) und ihres Teilbereichs Maschinelles Lernen (ML). Dies wirft verschiedene ethische Fragestellungen auf, die im ersten Teil des Artikels („Identifikation“) mithilfe von …
Artikel
Datum:
1. Dezember 2022
31. Wissenschaftliches Kolloquium
"Von der digitalen Dateninfrastruktur zu Innovationen und Entscheidungen"
Das 31. Kolloquium fand am 17. und 18. November 2022 als hybride Veranstaltung statt.
Publikation
Datum: 26. November 2024 Qualitätsbericht - Statistik über die Empfänger von Hilfe zum Lebensunterhalt (ohne Kurzzeitempfänger)
Mit der Erhebung sollen umfassende und zuverlässige Daten über die sozialen und finanziellen Auswirkungen des SGB XII sowie über den Personenkreis der Leistungsempfängerinnen und -empfänger bereitgestellt werden. Die Angaben werden ferner für die …
Publikation
Datum: 19. Juli 2024 Qualitätsbericht - Statistik der schwerbehinderten Menschen 2023
Erfasst werden Daten über die schwerbehinderten Menschen mit gültigem Ausweis, und zwar: Die schwerbehinderten Menschen (nach Geburtsjahr, Geschlecht, Staatsangehörigkeit und Wohnort) sowie Art, Ursache und Grad der Behinderung. Dabei sind nur …
Publikation
Datum: 17. Juni 2025 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 3/2025
WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.