Expertensuche
1 bis 30 von 5.064 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Übersichtsseite
Gender Pay Gap in der Europäischen Union
...EU-Staaten mit geringen Unterschieden im Bruttostundenverdienst waren Belgien (1 %), Italien (2 %) und Rumänien (4 %). In Luxemburg verdienten Frauen im Jahr 2022 rund 1 % mehr als Männer. Gender Pay Gap wird kleiner Zwischen 2019 und 2023 ist der Verdienstunterschied zwischen Frauen und Männern im EU-Durchschnitt von 14 % auf 12 % gesunken, in Deutschland ging er im selben Zeitraum von 19 % auf 18 % zurück. ...
Übersichtsseite
Wöchentliche Arbeitszeit in der EU
...Steht sie in einem angemessenen Verhältnis zur Bezahlung und Arbeitsbelastung? Ermöglicht sie den Ausgleichs zwischen beruflichen und privaten Belangen? 2022 arbeiteten Vollzeiterwerbstätige in der EU 40,5 Stunden pro Woche Vollzeiterwerbstätige in der EU arbeiteten 2022 durchschnittlich 40,5 Stunden pro Woche. kamen auf 21,4 Stunden. Im Durchschnitt betrug die gewöhnliche Wochenarbeitszeit aller EU-Erwerbstätigen damit 37,0 Stunden. ...
Übersichtsseite
Unfreiwillige Teilzeitbeschäftigung in der EU
...So arbeiteten 2022 rund 43,5 % der Frauen wegen der Betreuung von Kindern oder anderen Angehörigen oder sonstigen familiären Verpflichtungen in Teilzeit. Von den Männern waren es 21,8 %. Inwiefern hier Teilzeitarbeit freiwillig ausgeübt wird, geht aus den Daten nicht hervor. ...
Übersichtsseite
Erwerbstätige in der EU, die mehr als eine Tätigkeit ausüben
...Die Zweitjobquote drückt aus, wie viele Erwerbstätige neben ihrem Hauptberuf einer oder auch mehreren Nebentätigkeiten nachgehen. Leichter Anstieg 2022 gingen in der EU--Europäischen Union 3,9 % aller Erwerbstätigen ab 15 Jahren neben ihrer Haupttätigkeit mindestens einer weiteren Tätigkeit nach. Damit hatten im Jahr 2022 rund 7,7 Millionen Personen in der EU--Europäischen Union mindestens zwei Arbeitsverhältnisse. ...
Übersichtsseite
Befristete Beschäftigung in der EU
Wie hoch ist der Anteil der befristeten Arbeitsverträge bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern? Bei der Berechnung der Befristungsquote werden alle abhängig Beschäftigten ab 25 Jahren berücksichtigt.
Jüngere Arbeitnehmer, die sich im Übergang vom …
Übersichtsseite
Überlange Arbeitszeiten in der EU
...Sie werden zum Teil auch unfreiwillig ausgeübt, weil gerade keine Beschäftigung mit höherer Stundenzahl zu finden ist. 7 % arbeiten mehr als 48 Wochenstunden 2022 gaben 7,4 % der Erwerbstätigen in der EU--Europäischen Union an, gewöhnlich mehr als 48 Stunden pro Woche zu arbeiten. Das betraf vor allem Männer: 10,3 % der erwerbstätigen Männer, aber nur 3,9 % der Frauen hatten überlange Arbeitszeiten. ...
Übersichtsseite
Frauen in Führungspositionen in der EU
...Nur jede dritte Führungskraft ist eine Frau Rund 46,3 % aller in der Europäischen Union waren 2022 Frauen. In Führungsetagen sind sie deutlich unterrepräsentiert: Nur rund jede dritte Führungskraft (35,1 %) war 2022 weiblich. In Deutschland waren 28,9 % der Führungspositionen von Frauen besetzt. ...
Übersichtsseite
Erwerbsbeteiligung von Frauen nach Beruf in der EU
...Nur der Rückgang in der Land- und Forstwirtschaft um 9,5 Prozentpunkte auf 28,7 % in 2022 fiel deutlicher aus. Hingegen stieg der EU--Europäische Union-weite Anteil der Frauen in akademischen Berufen zwischen 2010 und 2022 um 4,1 Prozentpunkte auf 53,9 %. Der Frauenanteil in Führungspositionen hielt mit dieser Entwicklung nicht Schritt. ...
Übersichtsseite
Niedriglohnquote in der Europäischen Union
...Die Niedriglohnquote gibt den Anteil der Beschäftigungsverhältnisse an, die mit weniger als 60 % des mittleren Bruttostundenverdienstes (Median) aller Beschäftigungsverhältnisse in einem Land entlohnt werden. In Deutschland lag die Niedriglohngrenze im April 2022 bei einem Bruttoverdienst von 12,50 Euro pro Stunde. 2022 wurden hierzulande in 19 % aller Beschäftigungsverhältnisse Niedriglohn gezahlt. Das war fast jeder fünfte Job. Der Anteil ist im Vergleich zu 2018 (21 %) gesunken. ...
Übersichtsseite
AWARENESS | CONNECT | ENABLE
Auf dem Weg zur nationalen Datenkompetenz
Die Veranstaltung im Rahmen des Netzwerks "Data Literacy" findet am 3. und 4. November 2022 in Berlin sowie online statt. Das geplante Programm sowie nähere Informationen zu den Teilnahmemöglichkeiten erfahren Sie hier.
Übersichtsseite
Fakten rund um unser Grund- und Trinkwasser
...Die jährlich stattfindende Weltwasserwoche wird in diesem Jahr vom 23. August bis 1. September 2022 veranstaltet. Seit 1991 bietet die Weltwasserwoche eine Plattform, um globale Wasserthemen zu diskutieren. Interessante Fakten rund um unser Grund- und Trinkwasser finden Sie auf unserer Themenseite Wasserwirtschaft sowie in unserer Zahl der Woche zur Wassernutzung und Wassergewinnung in der Wirtschaft....
Artikel
Datum: 19. Mai 2025 Hochrechnung des Mikrozensus auf Basis des Zensus 2022 – ab Berichtsjahr 2021
...Auswirkungen der Umstellung auf die Bevölkerungseckwerte des Zensus 2022 auf die Arbeitsmarktergebnisse...
Artikel
Datum: 20. Mai 2025 Zuckerverbrauch pro Kopf 2022
Mehr als 50 Kilo Zucker pro Kopf: so hoch war 2022 die jährliche Verbrauchsmenge an Zucker in Deutschland. Das entsprach einer Tagesmenge von 46 Stück Würfelzucker.
Artikel
Datum: 27. Mai 2025 Namens- und Gebietsänderungen der Gemeinden
...Januar bis Ende Juni (aktuellste Ausgabe) 2024: 01. Januar bis 31. Dezember 2023: 01. Januar bis 31. Dezember 2022: 01. Januar bis 31. Dezember 2021: 01. Januar bis 31. Dezember 2020: 01. Januar bis 31. Dezember In der Regel sind hier alle Änderungen vom 01. Januar bis zum 31. Dezember eines Jahres enthalten. ...
Artikel
Datum: 27. Mai 2025 Das erste Kind kommt immer später
...In fast allen Staaten ging die zusammengefasste Geburtenziffer zurück: in Frankreich zum Beispiel auf 1,66 und in Dänemark auf 1,50. Auch in Deutschland sank die Geburtenziffer zuletzt: von 1,46 im Jahr 2022 auf 1,39 im Jahr 2023. Hierzulande bekamen die Frauen damit nur wenig mehr Kinder als im EU-Durchschnitt. Nur in drei Staaten zeigte sich ein Anstieg der Geburtenhäufigkeit im Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr. ...
Artikel
Datum: 27. Mai 2025 Nutzung von Fernerkundungsdaten für die Bautätigkeitsstatistik
...Abbildung 1: Die digitalen Orthofotos zeigen einen Schulneubau im Raum Hannover (A) vor Baubeginn (2019), (B) zu Beginn der Bauphase (2022) und (D) nach Fertigstellung des Gebäudes (2024). In (C) ist die als Baustelle klassifizierte Fläche farblich markiert. (Bildquellen: A-C - ©GeoBasis-DE/LGLN 2025; D - ©Google Maps 2025) Da der Aufwand für die Erstellung von DOP hoch ist und zudem von guten Wetterbedingungen abhängt, werden diese in einem Rhythmus von zwei bis drei Jahren aufgenommen und decken eine begrenzte räumliche Fläche ab. ...
Artikel
Datum: 20. Mai 2025 Ausländische Bevölkerung
...Potentielle Ursachen sind unter anderem unterschiedliche Stände der Registerbereinigungen sowie Unstimmigkeiten in der melderechtlichen Behandlung von Schutzsuchenden (siehe methodische Hinweise für das Berichtsjahr 2016). Der Zensus 2022 führte zu einer weiteren Erhöhung der Differenz auf 1,9 Millionen in 2022, 1,8 Millionen in 2023 und 1,7 Millionen in 2024. Neben dem Zensuseffekt werden unterschiedliche Stände bei der Erfassung der Zuzüge, aber vor allem der Fortzüge von Schutzsuchenden und ab 2023 Auswirkungen der AZR-Bereinigungen vermutet. ...
Artikel
Datum: 19. Mai 2025 Die Neuregelung des Mikrozensus ab 2020
...Es werden mit rund 810 000 Personen in etwa 370 000 privaten Haushalten und Gemeinschaftsunterkünften rund 1 % der Bevölkerung in Deutschland zu ihren Arbeits- und Lebensbedingungen befragt. Anpassung der Mikrozensus-Ergebnisse an den Zensus 2022 Auswirkungen auf die Mikrozensus-Ergebnisse durch die Umstellung der Hochrechnung auf die Bevölkerungseckwerte nach Zensus 2022 Ab der Veröffentlichung der Endergebnisse 2023 und der Erstergebnisse 2024 werden für die Hochrechnung des Mikrozensus Daten der Bevölkerungsfortschreibung herangezogen, die auf den Eckwerten des Zensus 2022 basieren. ...
Artikel
Datum: 19. Mai 2025 Methodische Hinweise zur Haushalte- und Familienberichterstattung
...Es finden sich Hinweise darauf, dass gleichgeschlechtliche Paare ab dem Mikrozensus 2020 nicht verlässlich erfasst werden. Neue Hochrechnung auf Basis des Zensus 2022 Der Mikrozensus beziffert unter Verwendung der Hochrechnung auf Basis des Zensus 2022 die Bevölkerung am Hauptwohnsitz für das Jahr 2022 auf 81,9 Millionen. Damit liegen die Bevölkerungszahlen um rund 1,5 % niedriger als in den bisherigen Ergebnissen mit Anpassung an Eckwerte der Bevölkerungsfortschreibung auf Basis des Zensus 2011. ...
Artikel
Datum: 19. Mai 2025 Abweichungen zwischen Erwerbstätigenrechnung und Mikrozensus bei der Zahl der Erwerbstätigen
...Überleitungstabelle von der Erwerbstätigenrechnung zum Mikrozensus (2024) in 1 000 Gegenstand der Nachweisung 45 878 Erwerbstätigenrechnung - Erwerbstätige am Wohnort - 242 Definitiorische Abweichungen - 32 Erwerbstätige im Alter unter 15 Jahren1 - 105 Erwerbstätige in Gemeinschaftsunterkünften2 + 183 Erwerbstätige mit anderer Haushaltsabgrenzung3 - 297 Personen mit Arbeitsverhältnis, die ihre Tätigkeit für mehr als drei Monate unterbrochen haben (Lohnfortzahlung unter 50%)4 + 9 Erwerbstätige in extraterritorialen Organisationen4 - 2 900 Methodisch bedingte Abweichungen - 2 070 Saldo der Abweichungen zwischen den Hauptquellen der ETR und dem MZ nach Stellung im Beruf - 805 Voll 1 - 1 231 Marginal Beschäftigte1 + 108 und Soldaten5 - 142 und 4 - 830 Saldo von Zu- und Abschlägen in der Erwerbstätigenrechnung 42 736 Mikrozensus - Erwerbstätige in Hauptwohnsitzhaushalten - 210 Differenz aufgrund Stichprobenunterschieden und Altersabgrenzung6 42 526 Arbeitskräfteerhebung - Erwerbstätige in Hauptwohnsitzhaushalten 1 Quelle: Beschäftigungsstatistik. 2 Ab 2017 werden im Mikrozensus keine Erwerbstätigen in Gemeinschaftsunterkünften mehr erfasst. Der Wert basiert auf einer Schätzung der im Mikrozensus enthaltenen Gemeinschaftsunterkünfte 2022 bis 2024. 3 Quelle: Mikrozensus. Ab 2020 werden Mikrozensus und der Erwerbstätigenrechnung abweichende Haus-halts-ab-grenzungen verwendet. 4 Quelle: Mikrozensus. 5 Quelle: Personalstandstatistik, BMVg, Bahn AG, Post, Telekom, Kirchen. 6 Quelle: Mikrozensus. ...
Artikel
Datum: 16. Mai 2025 Neue Erhebungen nach § 5a Umweltstatistikgesetz (UStatG) – Hintergründe und erste Ergebnisse für Berichtsjahr 2023
...Bei den Mehrwegverpackungen dient die Erhebung als Ergänzung zu den durch Mehrwegpoolbetreiber erstmals an die teilnehmenden Unternehmen abgegebenen Mengen, da hier Unternehmen ihre Mengen melden, die nicht an einem Poolsystem beteiligt sind. Auch Hersteller nicht-systembeteiligungspflichtiger Verpackungen sind seit dem 01. Juli 2022 verpflichtet, sich im Verpackungsregister LUCID der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR) zu registrieren, das als Grundlage für den Berichtskreis dient. Somit ist die Vollständigkeit des Berichtskreises von der Vollständigkeit des Registers abhängig. ...
Publikation
Datum: 22. Mai 2025 Statistischer Bericht - Schutzsuchende - 2022
Ergebnisse des Ausländerzentralregisters.
Der Statistische Bericht enthält Daten zu Schutzstatus, Alter, Geschlecht, Aufenthaltsdauer und Alter bei Einreise von Schutzsuchenden jeweils zum 31. Dezember des Berichtsjahres. Diese Merkmale der …
Artikel
Datum: 9. Mai 2025 Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2025 (WZ 2025)
...Sie berücksichtigt die Vorgaben der europäischen statistischen Systematik der Wirtschaftszweige (NACE Revision 2.1), die mit der Delegierten Verordnung (EU) 2023/137 der Kommission vom 10. Oktober 2022 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1893/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates zur Aufstellung der statistischen Systematik der Wirtschaftszweige NACE Revision 2 erlassen wurde (eur-lex.europa.eu) - mit dem Ziel, dem über die NACE hinausgehenden nationalen Informationsbedarf Rechnung zu tragen. ...
Artikel
Datum: 7. Mai 2025 Wissenschaftliche Abschlussarbeiten zu Themen der amtlichen Statistik
...Der bisherige Namensgeber Gerhard-Fürst steht für elementare und herausragende Entwicklungen in der Statistik und im Statistischen Bundesamt in den Aufbaujahren der Bunderepublik Deutschland. Mit der Umbenennung im Jahr 2022 richten wir den Blick nach vorne. Der Name "Statistical Science for the Society" für den wissenschaftlichen Nachwuchspreis zeigt zum einen die Internationalität des Preises, zum anderen bringt der Name zum Ausdruck, dass sowohl die akademische wie amtliche Statistik dem Gemeinwohl verpflichtet sind. ...
Artikel
Datum: 5. Mai 2025 Preisentwicklung: Weiter hohe Inflation in Argentinien
...Die Teuerungsrate lag damit weiter auf hohem Niveau, ging jedoch den elften Monat in Folge zurück und erreichte damit wieder in etwa den Wert vom März 2022. Auch in der Türkei stiegen die Preise langsamer als in den Vormonaten, die Inflationsrate lag mit 38,1 % im März 2025 aber ebenfalls weiter auf hohem Niveau. In den Vereinigten Staaten lag die Inflationsrate im März 2025 bei 2,4 %, in Deutschland erhöhten sich die Preise um 2,2 % gegenüber dem Vorjahresmonat. ...
Artikel
Datum: 5. Mai 2025 Deutschland ist Mieterland Nr. 1 in der EU
...Methodik Hinweis zu Deutschland: Die Daten für Deutschland stammen aus der Mikrozensus-Unterstichprobe "Einkommen und Lebensbedingungen" (EU-SILC). Für das Berichtsjahr 2022 wurden auch im Rahmen des vierjährlichen nationalen Zusatzprogramms "Wohnen" des Mikrozensus Informationen zur Wohnsituation privater Haushalte erhoben. Die auf Basis dieser Daten veröffentlichten Anteile Mieter/-innen bzw. ...
Publikation
Datum: 28. Mai 2025 Statistischer Bericht - Daten zur Energiepreisentwicklung - April 2025
Hinweis:
Der vorliegende Statistische Bericht enthält, für die Statistiken der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte und Ein- und Ausfuhrpreise, Ergebnisse auf der Grundlage des Preisstandes im neuen Basisjahr 2021.
Diese monatlich herausgegebene …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 189 vom 28. Mai 2025 Erwerbstätigkeit im April 2025 saisonbereinigt unverändert
...Mit der Veröffentlichung zum Berichtsmonat April 2025 stellt das Statistische Bundesamt die Hochrechnung der monatlichen Ergebnisse aus der Arbeitskräfteerhebung rückwirkend ab 2009 auf Bevölkerungseckwerte um, die auf Basis des Zensus 2022 ermittelt wurden. Ausführliche Informationen zum Mikrozensus und zur Umstellung auf den Zensus 2022 bietet eine Sonderseite im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes. Auswirkungen auf den Bereich der Arbeitsmarktberichterstattung werden auf einer Themenseite dargestellt. ...
Tabelle
Datum: 27. Mai 2025 Erhebung zu Handel und Abgabe von Schwefelhexafluorid und Stickstofftrifluorid
Diese Tabelle enthält: Daten der Umwelt - Abgabe von Schwefelhexafluorid in Deutschland nach Wirtschaftsbereichen für die Jahre 2022 bis 2024
Artikel
Datum:
25. April 2025
Compilation of the HICP weighting pattern for the year 2025
(price base December 2024)
...In line with the Eurostat’s December 2020 recommendation, an adjusted approach was applied to deriving the 2021 and 2022 HICP weights due to the pandemic. For these years, the preliminary NA data for the years 2020 and 2021 were used. In principle, provisional NA data from year t-1 can continue to be used as an alternative to the data from year t-2 according to the regulatory situation. ...