Expertensuche
1 bis 10 von 1.096 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Übersichtsseite
Unfreiwillige Teilzeitbeschäftigung in der EU
...Es ist jedoch davon auszugehen, dass Veränderungen bei Angeboten für Kinderbetreuung und Pflege die Wünsche nach Voll- oder Teilzeitarbeit stark beeinflussen. Regionale Unterschiede in der EU Der Anteil der unfreiwilligen Teilzeitarbeit variiert stark zwischen den Mitgliedstaaten der EU. In Italien (56,5 %) und Rumänien (55,4 %) waren 2022 mehr als die Hälfte unfreiwillig teilzeitbeschäftigt. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 259 vom 17. Juli 2025 Rückgang der Geburtenziffer schwächte sich 2024 deutlich ab
...Den stärksten Rückgang verzeichnete Thüringen. Hier ging die Geburtenziffer um 7 % von 1,33 Kindern je Frau im Jahr 2023 auf 1,24 im Jahr 2024 zurück. Am geringsten sank sie in Baden-Württemberg: um 1 % von 1,41 Kindern je Frau im Jahr 2023 auf 1,39 im Jahr 2024. ...
Publikation
Datum: 22. Juli 2025 Datensatzbeschreibung zur Tabelle "Familien im 100 Meter-Gitter"
Datensatzbeschreibung zur Tabelle "Familien im 100 Meter-Gitter"
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N037 vom 22. Juli 2025 Der Durchschnittsmensch in Deutschland: Wie er lebt, wohnt und arbeitet
...Der Durchschnittswert, auch arithmetisches Mittel genannt, ist anfällig für extreme Werte und kann ein verzerrtes Bild liefern. Da wenige Personen mit sehr hohen Verdiensten den Durchschnitt stark beeinflussen können, wird hier häufig auch der Median als aussagekräftiger Mittelwert herangezogen. Er teilt eine Verteilung in zwei gleich große Hälften: 50 % der Werte liegen unterhalb des Medians und 50 % liegen darüber. ...
Publikation
Datum: 22. Juli 2025 Datensatzbeschreibung zur Tabelle "Haushalt im 100 Meter-Gitter"
Datensatzbeschreibung zur Tabelle "Haushalt im 100 Meter-Gitter"
Artikel
Datum: 27. Mai 2025 Das erste Kind kommt immer später
...Zusammengefasste Geburtenziffern Damit die Bevölkerungszahl eines Landes - ohne Zuwanderung - nicht schrumpft, müssten in hoch entwickelten Ländern rein rechnerisch etwa 2,1 Kinder pro Frau geboren werden. In allen EU-Mitgliedstaaten lag die im Jahr 2023 deutlich darunter, im EU-Durchschnitt bekam im Jahr 2023 eine Frau 1,38 Kinder. Dabei sind nicht nur sehr unterschiedlich hohe Geburtenziffern zu beobachten, auch die Entwicklung in den vergangenen Jahren weicht stark voneinander ab. ...
Artikel
Datum: 17. Juli 2025 Der dritte Geburtenrückgang im vereinigten Deutschland
...In Ostdeutschland führten soziale und wirtschaftliche Transformationsprozesse sogar zur Halbierung der zusammengefassten Geburtenziffer von 1,53 Kindern je Frau im Jahr 1990 auf 0,78 Kinder je Frau im Jahr 1994 (niedrigster Stand in Ostdeutschland). In Westdeutschland sank die Geburtenhäufigkeit weniger stark von 1,46 Kindern je Frau im Jahr 1990 auf 1,34 Kinder je Frau im Jahr 1995 (- 8 %; die Geburtenrate in Westdeutschland war im Jahr 1995 auf dem niedrigsten Stand). ...
Publikation
Datum: 29. Juli 2025 Statistischer Bericht - Geburten 2024
Der Bericht umfasst alle Geburten, die in Deutschland im Berichtszeitraum registriert wurden sowie Geburten von Deutschen im Ausland, sofern diese im zuständigen Standesamt am Wohnsitz der Mutter nachbeurkundet wurden.
Ältere Ausgaben dieser …
Publikation
Datum: 28. Juli 2025 Pressestatement: Veröffentlichung der ersten Ergebnisse des Zensus 2022
Pressestatement: Veröffentlichung der ersten Ergebnisse des Zensus 2022
Artikel
Datum: 22. Juli 2025 Entwicklung der Lebenserwartung in Deutschland
...Bis zu diesem Alter sind bereits viele Kinderkrankheiten überstanden und die Bewegungsfreiheit der Kinder - mit den damit verbundenen Gefahren - ist noch begrenzt. Anschließend steigt das Sterberisiko etwa bis zum Alter von 20 Jahren stärker an und erreicht um dieses Alter herum sein vorläufiges Maximum. ...