Expertensuche

1.140 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 132) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 114) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 69) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 67) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 59) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 55) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 47) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 46) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 42) Preise (Anzahl der Ergebnisse: 42) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 42) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 40) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 36) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 34) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 33) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 32) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 29) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 28) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 24) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 23) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 21) Handwerk (Anzahl der Ergebnisse: 18) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 18) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 17) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 17) Justiz und Rechtspflege (Anzahl der Ergebnisse: 11) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 10) Wahlen (Anzahl der Ergebnisse: 9) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 7) Nachhaltigkeits­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 7) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 7) Europa (Anzahl der Ergebnisse: 5) Groß- und Einzelhandel (Anzahl der Ergebnisse: 5) Arbeits- und Lohnnebenkosten (Anzahl der Ergebnisse: 4) Regionales (Anzahl der Ergebnisse: 4) Wohnen (Anzahl der Ergebnisse: 4) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Öffentlicher Dienst (Anzahl der Ergebnisse: 2) Verkehrsunfälle (Anzahl der Ergebnisse: 2) Konjunkturindikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 1) Wirtschaft (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 1108) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 20) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 10) Übersichtsseite (Anzahl der Ergebnisse: 2) Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 99) 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 140) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 88) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 813)

1 bis 10 von 1.140 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Übersichtsseite

Nicht-tödliche Arbeitsunfälle in der Europäischen Union

...Besonders hoch war das Risiko eines Unfalls in Frankreich (3 227 je 100 000 Erwerbstätige). EU-weit am stärksten betroffen waren der "Beseitigung von Umweltverschmutzungen und sonstige Entsorgung" mit 4 437 Unfällen je 100 000 Erwerbstätigen und "Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften" mit 3 877 Unfällen je 100 000 Erwerbstätigen sowie die Abfallwirtschaft mit 3 682 Unfällen je 100 000 Erwerbstätigen. ...

Übersichtsseite

Befristete Beschäftigung in der EU

...Jüngere Arbeitnehmer, die sich im Übergang vom Bildungs- zum Be­schäf­ti­gungs­sys­tem befinden und häufig befristete Verträge haben, fließen nicht in die Berechnung ein. Auch die Gruppe der , in der befristete Beschäftigung weit verbreitet ist, wird dadurch weitgehend nicht berücksichtigt. Der Indikator erfasst daher nicht das ganze Ausmaß befristeter Be­schäf­tigung....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 246 vom 8. Juli 2025 474 700 untergebrachte wohnungslose Personen Ende Januar 2025 in Deutschland

...41 % der untergebrachten wohnungslosen Personen jünger als 25 Jahre 29 % kommen aus der Ukraine Nach Haushaltskonstellation bilden Paare mit Kindern mit gut 34 % die größte Gruppe unter den untergebrachten wohnungslosen Personen WIESBADEN – Zum Stichtag 31. Januar 2025 waren in Deutschland nach den Meldungen von Kommunen und Einrichtungen rund 474 700 Personen wegen Wohnungslosigkeit untergebracht. ...

Publikation

Datum: 8. Juli 2025 Schneller zur Anlagengenehmigung (07/2025)

Der Bericht zum Projekt "Schneller zur Anlagengenehmigung - Beschleunigungs­potenziale aus Sicht der Vollzugsbehörden" des Nationalen Normenkontrollrats und des Statistischen Bundesamtes enthält die Ergebnisse einer Befragung von Mitarbeiterinnen und …

Publikation

Datum: 20. Juni 2025 Qualitätsbericht - Fortschreibung des Bevölkerungsstandes (Bevölkerungsfortschreibung auf Basis Zensus 2022) - 2024

Die Fortschreibung des Bevölkerungsstandes wird geführt, um die Zahl und die Zusammensetzung der Bevölkerung sowie ihre Veränderung festzustellen. Unter anderem wird die Einwohnerzahl auf Gemeindeebene ermittelt. Nach § 5 BevStatG werden dafür die in …

Artikel

Datum: 19. Mai 2025 Die Neuregelung des Mikrozensus ab 2020

...Die Zahl der Erwerbslosen weist mit -2,3 % oder -32 000 Personen eine größere relative Abweichung auf als die Zahl der Erwerbstätigen und ist somit stärker von der Umstellung auf die neuen Bevölkerungseckwerte betroffen. Der Unterschied ist für Frauen (-2,6 %) größer als für Männer (-2,1 %), ebenso für ausländische Staatsangehörige (-6,6 %). Weitere Informationen zu den Auswirkungen der Umstellung auf die Ergebnisse zur Arbeitsmarktbeteiligung finden Sie in den methodischen Erläuterungen. ...

Publikation

Datum: 17. Juni 2025 Die Konzeption des Taxpayer-Panels 2

Seit der ersten Bereitstellung im Jahr 2007 bietet das Taxpayer-Panel Forschenden die Möglichkeit, die Daten der Lohn- und Einkommensteuerstatistik im Längsschnitt zu analysieren. Hierzu werden Beobachtungen derselben Steuerpflichtigen aus den …

Publikation

Datum: 17. Juni 2025 Qualitätsbericht - Gasthörerinnen und Gasthörer an Hochschulen

Die Gasthörerstatistik bildet den aktuellen Gasthörerbestand ab. Darstellungseinheiten sind als Gasthörer bzw. Gasthörerinnen eingeschriebene Personen, die an einzelnen Kursen oder Lehrveranstaltungen teilnehmen. Erhebungseinheiten sind die …

Publikation

Datum: 27. Mai 2025
Qualitätsbericht - Erhebung bestimmter klimawirksamer Stoffe "Schwefelhexafluorid" (SF6) und Stickstofftrifluorid (NF3) - 2024

Die Erhebung erfasst Unternehmen, die Schwefelhexafluorid und/oder Stickstofftrifluorid herstellen, einführen, ausführen oder in Mengen von mehr als 200 kg pro Jahr im Inland abgeben. Von der abgegebenen Menge des Stoffes SF6 und NF3 wird der …

Publikation

Datum: 13. Juni 2025 Qualitätsbericht - Jährliche Güterverkehrsstatistiken der Eisenbahn - 2023

Die Ergebnisse dienen der Gewinnung zuverlässiger, umfassender, differenzierter, aktueller und bundesweit vergleichbarer Daten und damit u. a. als Grundlage für verkehrspolitische Entscheidungen und Maßnahmen der obersten Verkehrsbehörden des Bundes …