Pressemitteilungen

53 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Facette_FilterAuswählen Bevölkerung Alle Themen und Facette_FilterAuswählen Migration und Integration Alle Unterthemen Zeitraum Facette_FilterAuswaehlen Ohne Einschränkung 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 7) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 9) 2022 (Anzahl der Ergebnisse: 7) Älter als 2022 (Anzahl der Ergebnisse: 30)

1 bis 10 von 53 Ergebnissen

Sortieren nach: Aktualität Titel Relevanz

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 209 vom 28. Mai 2024 200 100 Einbürgerungen im Jahr 2023

Im Jahr 2023 wurden in Deutschland rund 200 100 Ausländerinnen und Ausländer eingebürgert und damit so viele wie noch nie seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2000. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg die Zahl der Einbürgerungen im …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N022 vom 27. Mai 2024 Knapp ein Drittel der Ärztinnen und Ärzte ist 55 Jahre und älter

Ein großer Teil der Ärztinnen und Ärzte in Deutschland dürfte in den nächsten Jahren altersbedingt aus dem Berufsleben ausscheiden: Im Jahr 2023 waren gut 31 % der Ärztinnen und Ärzte in der Human- und Zahnmedizin 55 Jahre und älter, wie das …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 202 vom 23. Mai 2024 Zahl der Schutzsuchenden im Jahr 2023 leicht gestiegen

Zum Jahresende 2023 waren in Deutschland rund 3,17 Millionen Menschen als Schutzsuchende im Ausländerzentralregister (AZR) erfasst. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg die Zahl der registrierten Schutzsuchenden gegenüber dem …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 177 vom 2. Mai 2024 Erwerbsmigration im Jahr 2023 erneut stark gestiegen

Ende 2023 waren in Deutschland rund 419 000 Personen aus Staaten außerhalb der Europäischen Union (EU) mit einem befristeten Aufenthaltstitel zum Zweck der Erwerbstätigkeit im Ausländerzentralregister (AZR) erfasst. Wie das Statistische Bundesamt …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 132 vom 2. April 2024 Drei Viertel der 25- bis 64-Jährigen lebten 2023 von eigener Erwerbstätigkeit

Gut drei Viertel (76 %) der Personen im Haupterwerbsalter von 25 bis 64 Jahren in Deutschland haben ihren Lebensunterhalt im Jahr 2023 überwiegend durch ihre eigene Erwerbstätigkeit finanziert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 081 vom 1. März 2024 Sechs von zehn Erwerbstätigen in Reinigungsberufen haben eine Einwanderungsgeschichte

Um den Folgen des demografischen Wandels auf dem Arbeitsmarkt zu begegnen, ist Deutschland auf die Zuwanderung von Fach- und Arbeitskräften aus dem Ausland angewiesen. Bereits heute leisten Menschen mit Einwanderungsgeschichte in vielen Berufen einen …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N008 vom 20. Februar 2024 Mehr als drei Viertel der Menschen mit Einwanderungsgeschichte sprechen zu Hause Deutsch

Deutsch wird in Deutschland auch von den meisten Menschen mit Einwanderungsgeschichte zur Kommunikation im eigenen Haushalt genutzt: auf mehr als drei Viertel von ihnen trifft das zu. Knapp ein Viertel (knapp 24 %) der rund 20,2 Millionen Personen …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 476 vom 13. Dezember 2023 40 % der seit 2022 aus der Ukraine Eingewanderten sind Alleinerziehende und deren Kinder

Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine am 24. Februar 2022 haben nach Schätzungen des Flüchtlingskommissariats der Vereinten Nationen (UNHCR) über 6 Millionen Menschen das Land verlassen. Deutschland verzeichnete im Jahr 2022 und im 1. Halbjahr …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 289 vom 21. Juli 2023 83 % der Personen mit Blue Card leben nach fünf Jahren weiterhin in Deutschland

Von 2012 bis 2022 haben nach einer Auswertung des Ausländerzentralregisters fast 200 000 akademische Fachkräfte aus Nicht-EU-Staaten erstmalig eine Blue Card erhalten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lebten 83 % derjenigen, die …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 205 vom 30. Mai 2023 28 % mehr Einbürgerungen im Jahr 2022

Im Jahr 2022 wurden rund 168 500 Menschen in Deutschland eingebürgert. Seit 2002 wurden innerhalb eines Jahres nicht mehr so viele Einbürgerungen registriert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis noch vorläufiger Ergebnisse weiter …