Pressemitteilungen

118 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Facette_FilterAuswählen Bildung, Forschung, Kultur Alle Themen und Facette_FilterAuswählen Hochschulen Alle Unterthemen Zeitraum Facette_FilterAuswaehlen Ohne Einschränkung 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 10) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 18) 2022 (Anzahl der Ergebnisse: 16) Älter als 2022 (Anzahl der Ergebnisse: 74)

1 bis 10 von 118 Ergebnissen

Sortieren nach: Aktualität Titel Relevanz

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 218 vom 5. Juni 2024 Wintersemester 2023/24: 9 % mehr Gaststudierende an Hochschulen als im Vorjahr

Im Wintersemester 2023/24 haben 32 200 Gasthörerinnen und Gasthörer Lehrveranstaltungen an den deutschen Hochschulen besucht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 9 % mehr Gaststudierende als im Wintersemester …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N022 vom 27. Mai 2024 Knapp ein Drittel der Ärztinnen und Ärzte ist 55 Jahre und älter

Ein großer Teil der Ärztinnen und Ärzte in Deutschland dürfte in den nächsten Jahren altersbedingt aus dem Berufsleben ausscheiden: Im Jahr 2023 waren gut 31 % der Ärztinnen und Ärzte in der Human- und Zahnmedizin 55 Jahre und älter, wie das …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 200 vom 22. Mai 2024 11 % der Studienanfängerinnen und -anfänger des Jahres 2019 brachen ihr Studium in den ersten drei Semestern ab

Mehr als jede zehnte (11 %) der insgesamt 422 700 Personen, die im Studienjahr 2019 (Sommersemester 2019 und Wintersemester 2019/2020) erstmals in einem grundständigen Studium an einer deutschen Hochschule eingeschrieben war, hat ihr Studium …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 181 vom 7. Mai 2024 Zahl der Deutschlandstipendien im Jahr 2023 um 3 % gestiegen

Im Jahr 2023 haben rund 31 400 Studierende ein Deutschlandstipendium nach dem Stipendienprogramm-Gesetz erhalten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten damit gegenüber dem Jahr 2022 um …

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 14 vom 2. April 2024 Gut 3 800 Studierende waren zuletzt jünger als 18 Jahre

Mit dem neuen Sommersemester beginnt für viele junge Menschen der Hochschulalltag, darunter auch viele minderjährige Studierende. Im Wintersemester 2022/23 waren rund 3 800 der insgesamt gut 2,9 Millionen Studierenden an deutschen Hochschulen unter …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 096 vom 13. März 2024 Studienjahr 2023: 1,6 % mehr Studienanfängerinnen und -anfänger

Im Studienjahr 2023 (Sommersemester 2023 und Wintersemester 2023/2024) haben sich 481 500 Studienanfängerinnen und Studienanfänger erstmals für ein Studium an einer deutschen Hochschule eingeschrieben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 071 vom 27. Februar 2024 Zahl der Studienberechtigten 2023 um 1,0 % gesunken

Im Jahr 2023 haben rund 381 000 Schülerinnen und Schüler in Deutschland die Hochschulreife (Abitur) oder die Fachhochschulreife erworben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 1,0 % weniger …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N003 vom 17. Januar 2024 Mehr als ein Drittel der Studienanfängerinnen und -anfänger im MINT-Bereich sind Frauen

Ob IT-Expertinnen oder Ingenieure – Fachkräfte in den so genannten MINT-Berufsgruppen werden gesucht. Trotz der guten Aussichten auf dem Arbeitsmarkt entscheiden sich Frauen nach wie vor seltener für ein Studium in einem MINT-Fach als Männer. Wie das …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 025 vom 17. Januar 2024 Zahl der deutschen Auslandsstudierenden 2021 um 3 % gestiegen

Im Jahr 2021 waren 137 700 deutsche Studierende an ausländischen Hochschulen eingeschrieben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 4 200 oder 3 % Auslandsstudierende mehr als im Vorjahr. Der Anstieg ist insbesondere auf …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N002 vom 11. Januar 2024 Teilzeitquote bei Lehrkräften auf 42,3 % im Schuljahr 2022/23 gestiegen

Angesichts des steigenden Lehrkräftebedarfs an Schulen wird häufig auch über den Beschäftigungsumfang von Lehrerinnen und Lehrern diskutiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren im Schuljahr 2022/2023 rund 724 800 Lehrkräfte an …