Pressemitteilungen

10 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Facette_FilterAuswählen Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen Alle Themen und Facette_FilterAuswählen Vermögen, Schulden Alle Unterthemen Zeitraum Facette_FilterAuswaehlen Ohne Einschränkung 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 1) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 2) 2022 (Anzahl der Ergebnisse: 1) Älter als 2022 (Anzahl der Ergebnisse: 6)

1 bis 10 von 10 Ergebnissen

Sortieren nach: Aktualität Titel Relevanz

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 09 vom 27. Februar 2024 23 % der 16- bis 74-Jährigen kaufen Lebensmittel oder Kosmetika online  

Onlineshopping wird in Deutschland längst nicht nur für Kleidung oder Medien genutzt, sondern auch für Waren des täglichen Bedarfs. Im Jahr 2023 gab knapp ein Viertel (23 %) der 16- bis 74-Jährigen an, in den letzten drei Monaten solche Güter wie …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 254 vom 29. Juni 2023 Überschuldete 2022: Schulden betragen im Durchschnitt das 26-Fache des monatlichen Nettoeinkommens

Eine überschuldete Person, die im Jahr 2022 die Hilfe einer Beratungsstelle in Anspruch genommen hat, hatte durchschnittlich 30 940 Euro Schulden. Das war das 26-Fache des durchschnittlichen monatlichen Nettoeinkommens aller durch Schuldner- und …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 001 vom 12. Januar 2023 28 % der Überschuldeten hatten 2021 Schulden bei Onlinehändlern

Onlineshopping erfreut sich, verstärkt durch die Corona-Pandemie, zunehmender Beliebtheit. Für einige können die bequemen Bestell- und Zahlungsmöglichkeiten im Internet jedoch auch zu finanziellen Schwierigkeiten führen. Wie das Statistische …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 217 vom 25. Mai 2022 Überschuldete benötigen 38 % ihres Haushaltseinkommens für Wohnkosten

Im Jahr 2021 stand dem Haushalt einer überschuldeten Person, die Hilfe bei einer Schuldnerberatungsstelle suchte, durchschnittlich ein Nettoeinkommen von 1 368 Euro pro Monat zur Verfügung. Mit durchschnittlich 520 Euro machten die Kosten für die …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 263 vom 7. Juni 2021 Alleinerziehende Frauen und alleinlebende Männer sind besonders häufig von Überschuldung betroffen

Im Jahr 2020 haben nahezu genauso viele Frauen wie Männer die Dienste einer Schuldner- oder Insolvenzberatungsstelle in Anspruch genommen. Insgesamt ließen sich 588 000 Personen beraten, davon waren 273 000 Frauen (46,4 %) und 315 000 Männer …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 249 vom 27. Mai 2021 Arbeitslosigkeit häufigster Auslöser für Überschuldung

Im Jahr 2020 stellte Arbeitslosigkeit für fast jede fünfte überschuldete Person (19,7 %), die eine Schuldnerberatungsstelle aufsuchte, den Hauptauslöser der Überschuldung dar. Als zweithäufigster Grund der Überschuldung wurden Erkrankung, Sucht oder …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 181 vom 25. Mai 2020 In 35 % der überschuldeten Haushalte lebte 2019 mindestens ein Kind

Über ein Drittel (35 %) der überschuldeten Personen, die im Jahr 2019 die Hilfe einer Schuldnerberatungsstelle in Anspruch nahmen, lebten mit mindestens einem unterhaltspflichtigen Kind im eigenen Haushalt. Dies teilt das Statistische Bundesamt …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 207 vom 3. Juni 2019 Mietschulden sind bei Überschuldeten im Osten verbreiteter

Im Jahr 2018 waren deutschlandweit zwei von zehn überschuldeten Personen, die bei einer Schuldnerberatungsstelle Hilfe suchten, von Mietschulden betroffen. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis der Ergebnisse der …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 199 vom 28. Mai 2019 Private Überschuldung: Starke Unterschiede zwischen Jung und Alt

Für rund jede vierte Person der unter 25-Jährigen, die im Jahr 2018 eine Schuldnerberatungsstelle aufsuchten, war der Hauptauslöser der Überschuldungssituation eine unwirtschaftliche Haushaltsführung. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 150 vom 16. April 2019 Immobilienbesitz: 31 % der Privathaushalte besaßen 2018 ein Einfamilienhaus

31 % der privaten Haushalte in Deutschland besaßen Anfang 2018 Einfamilienhäuser. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand der Ergebnisse der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) weiter mitteilt, war das Einfamilienhaus damit weiterhin …