Expertensuche
11 bis 20 von 615 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Artikel
Datum: 17. Juli 2024 Ökologische Landwirtschaft
Der Anteil des Ökolandbaus an der landwirtschaftlich genutzten Fläche steigt in der EU langsam aber stetig. Die ökologische Tierhaltung spielt dagegen weiterhin eine geringere Rolle.
Artikel
Datum:
6. Januar 2025
33. Wissenschaftliches Kolloquium
Energiewende und Energiepreiskrise – zur Rolle der Daten
...Kathrine von Graevenitz, PhD (Moderation) ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH Mannheim, Universität Mannheim Prof. Dr. Anke Weidlich Institut für Nachhaltige Technische Systeme – INATECH, Mitglied der Expertenkommission zum Monitoring-Prozess "Energie der Zukunft" Prof. Dr. Manuel Frondel RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung e. V. Prof. ...
Artikel
Datum: 18. Dezember 2024 Erneuerbare Energien decken ein Fünftel des globalen Verbrauchs
Ein nachhaltiger Umgang mit begrenzten Naturressourcen ist ohne den Ausbau erneuerbarer Energien nicht denkbar. Vor allem die Solarenergie boomt.
Publikation
Datum: 16. April 2025 Large Cases Unit: Erkenntnisse aus fünf Jahren Arbeit
Die Large Cases Unit (LCU) der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder hat im Jahr 2020 ihre Arbeit aufgenommen. Sie untersucht seitdem große multinationale Unternehmensgruppen und ihre Untergliederungen auf Kohärenz der in der amtlichen …
Publikation
Datum: 18. März 2025 Qualitätsbericht - Vergabestatistik - Geschäftsstatistik im Auftrag des BMWK
...Die Statistik liefert nicht nur Angaben zum Beschaffungsvolumen von Bund, Ländern und Kommunen und dessen Verteilung auf Liefer-, Dienst- und Bauleistungsaufträge, sondern gibt auch Aufschluss darüber, in welchen Phasen des Vergabeverfahrens z. B. Nachhaltigkeitskriterien eine Rolle spielen oder welche Zuschlagskriterien entscheidend sind. Es wird zudem - unter anderem- abgebildet, in welchem Umfang öffentliche Aufträge an kleine und mittlere Unternehmen erteilt werden, aus welchem Herkunftsland der Auftragnehmer kommt und wie sich die Angebotsverteilung auf die Ausschreibung darstellt....
Artikel
Datum: 24. Mai 2024 Nachhaltigkeitsstrategien der Bundesländer
...Informationen zu den Nachhaltigkeitsstrategien der einzelnen Bundesländern werden auf der Online Plattform „Nachhaltige Entwicklung in Deutschland” bereitgestellt....
Artikel
Datum: 24. Mai 2024 Monitoring der Agenda 2030 durch das Statistische Bundesamt
...Die UN-Generalversammlung hat im September 2015 die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung verabschiedet. Sie zielt darauf ab, unsere Welt bis 2030 zum Besseren zu verändern und baut auf den Millennium-Entwicklungszielen auf. Die Agenda 2030 ist von beispielloser Reichweite und Bedeutung, da sie für alle weltweit gilt und folglich alle gefordert sind, sich einzubringen. ...
Artikel
Datum: 24. Mai 2024 Monitoring der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie durch das Statistische Bundesamt
...Im Februar 2020 hat das Statistische Bundesamt auf der Online Plattform zu den Indikatoren der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie die Indikatoren der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie freigeschaltet. Diese umfassen aktuelle statistische Daten und Metadaten für Deutschlands nachhaltige Entwicklung in aufbereiteter und interaktiver Form. Somit lässt sich die Entwicklung der Indikatoren sowie deren Grad der Zielerreichung im Zeitverlauf anschaulich verfolgen....
Artikel
Datum: 4. Dezember 2024 Archiv mit Präsentationen
...Programminhalte - mit Präsentationen zur Tagung 2021 30. Wissenschaftliches Kolloquium (18./19.11.) Von der Umweltstatistik zur nachhaltigen Entwicklung 14. Wissenschaftliche Tagung (24./25.06.) Smart Surveys – Neue Technologien bei Befragungen 2020 29. Wissenschaftliches Kolloquium (10. bis 12.11.) Data Science für eine evidenzbasierte Wirtschafts- und Sozialpolitik 2019 28. ...
Publikation
Datum: 16. April 2025 Personenverkehrsstatistik im Wandel
Die amtliche Personenverkehrsstatistik informiert über die Entwicklung und Struktur des öffentlichen Personenverkehrs. Sie basiert auf den Angaben der Verkehrsunternehmen. Aufgrund struktureller Änderungen ist es für diese jedoch zunehmend …