Expertensuche

281 bis 290 von 455 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 9. Mai 2023 Statistischer Bericht - Statistik der Berufsakademien - 2022

Der Statistische Bericht enthält Daten zu Studierenden, Prüfungen und zum Personal an staatlich anerkannten Berufsakademien in Deutschland.

Dieser Bericht beinhaltet Daten aus der bisherigen Fachserie 11 Reihe 4.8 - Statistik der Studierenden, …

Publikation

Datum: 17. September 2021 Internationale Bildungsindikatoren im Ländervergleich - Ausgabe 2021

In der Gemeinschaftsveröffentlichung „Internationale Bildungsindikatoren im Ländervergleich“ werden ausgewählte Indikatoren der OECD -Veröffentlichung „Bildung auf einen Blick“ in einer Gliederung nach Bundesländern dargestellt. Die Indikatoren …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N054 vom 11. Oktober 2023 Anteil der Studierenden an privaten Hochschulen auf 12 % gestiegen

...Zu diesem Zeitpunkt war gut jede vierte Hochschule (27 %) eine private. 20 Jahre zuvor war es noch jede siebte (13,7 %) gewesen. Mehr Studierende pro Lehrkraft als an öffentlichen Hochschulen Das Betreuungsverhältnis ist an privaten Hochschulen rein rechnerisch ungünstiger als an öffentlichen Hochschulen. So betreute eine Lehrkraft im Wintersemester 2021/22 an privaten Hochschulen im Schnitt 36,4 Studierende, an öffentlichen Hochschulen dagegen nur 14,6 Studierende. ...

Publikation

Datum: 27. Oktober 2023 Statistischer Bericht - Berufliche Schulen und Schulen des Gesundheitswesens - Grunddaten - Schuljahr 2022/2023

...Der Statistische Bericht übermittelt Angaben über Schulen, Klassen, Schüler, ausländische Schüler, Absolventen/Abgänger, Lehrkräfte und Unterrichtsstunden nach rechtlichem Status der Schulen. Dieser Bericht beinhaltet Daten aus der bisherigen Fachserie 11 Reihe 2 - Berufliche Schulen, welche letztmalig mit Schuljahr 2020/2021 veröffentlicht wurde. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 014 vom 19. Februar 2021 2,8 Millionen Grundschülerinnen und -schüler werden im laufenden Schuljahr 2020/2021 hierzulande unterrichtet

...Am zweithäufigsten gab es einen Förderbedarf bei der emotionalen und sozialen Entwicklung (gut 19 000 Schülerinnen und Schüler). 16񶪡000 Schülerinnen und Schüler hatten einen Förderbedarf im Bereich Sprache.  30 % aller Lehrkräfte in Deutschland waren im Schuljahr 2019/2020 an Grundschulen tätig  Grundschul-Lehrkräfte sollen wie alle anderen Lehrkräfte mit erhöhter Priorität gegen Covid-19 geimpft werden. Zudem wird derzeit über eine noch schnellere Impfung diskutiert. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 081 vom 1. März 2024 Sechs von zehn Erwerbstätigen in Reinigungsberufen haben eine Einwanderungsgeschichte

...So hatte 2022 nur eine oder einer von 16 Erwerbstätigen in Berufen bei Polizei, Gericht und des Justizvollzugs eine Einwanderungsgeschichte (6 %) und nur 10 % bei den allgemeinen Streitkräften. Bei Lehrkräften an allgemeinbildenden Schulen traf dies auf gut eine von zehn erwerbstätigen Personen zu (11 %). Ähnlich selten übten Menschen mit Einwanderungsgeschichte auch Berufe in der Landwirtschaft (11 %) aus. ...

Publikation

Datum: 7. November 2023 Statistischer Bericht - Berufliche Schulen und Schulen des Gesundheitswesens - Berufsbezeichnungen - Schuljahr 2022/2023

Der Statistische Bericht enthält Angaben über Schulen, Klassen, Berufsbezeichnungen, Berufshauptgruppen der Berufliche Schulen und Schulen des Gesundheitswesens für das Schuljahr 2022/2023.

Dieser Bericht beinhaltet auch Daten aus der bisherigen

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 047 vom 3. Februar 2022 Ausgaben für öffentliche Schulen 2020 bei 8 500 Euro je Schülerin und Schüler

...Unterschiede in der Höhe der Ausgaben je Schülerin und Schüler zwischen den Schularten und den Bundesländern können vor allem zurückgeführt werden auf: unterschiedliche Schüler-Lehrer-Relationen unterschiedliche Pflichtstundenzahlen der Lehrkräfte unterschiedliche Klassengrößen und Schulstrukturen (zum Beispiel Ausmaß der Ganztagsbetreuung) abweichende Besoldungsstrukturen und -niveaus Unterschiede in der Ausgestaltung der Lernmittelfreiheit Unterschiede in der zeitlichen Verteilung und Höhe von Investitionsprogrammen Unterschiede im Gebäudemanagement Kontakt für weitere Auskünfte: Pressestelle Kontaktformular...

Publikation

Datum: 8. März 2021 Bildungsausgaben - Ausgaben je Schülerin und Schüler 2019 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)

Das Statistische Bundesamt berechnet seit dem Berichtsjahr 1995 in jährlichem Turnus die Kennzahl "Ausgaben öffentlicher Schulen je Schülerin und Schüler" (AjS). Mit diesem Indikator können in den einzelnen Ländern Aussagen zur Finanzausstattung der …