Expertensuche
1 bis 10 von 615 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Übersichtsseite
30. Wissenschaftliches Kolloquium
Das 30. Kolloquium "Von der Umweltstatistik zur nachhaltigen Entwicklung" fand am 18. und 19. November 2021 als hybride Veranstaltung statt. Die Tagungsdokumentation mit Folienpräsentationen und Videos der Vorträge und Diskussionen liegt vor.
Publikation
Datum: 7. Mai 2025 Zuwanderungsmotive und Nachhaltigkeit der Zuwanderung nach Migrationsmotiv
...Zuwanderungsmotive und Nachhaltigkeit der Zuwanderung nach Migrationsmotiv...
Artikel
Datum: 9. Mai 2025 Öffentliche Entwicklungsleistungen
...Die (Official Development Assistance, ODA) und die sonstigen öffentlichen und privaten Leistungen zugunsten von der Bundesrepublik Deutschland beliefen sich im Jahr 2023 auf 62,5 Milliarden Euro nach Revision der Bundesbank (Vorjahr: 49,1 Milliarden - nach Revision der Bundesbank). Im Rahmen der internationalen Ziele für nachhaltige Entwicklung verpflichtete sich Deutschland 2015, die ODA-Quote bis 2030 auf 0,70 % zu erhöhen. Im Berichtsjahr 2023 konnte Deutschland dieses Ziel zum vierten Mal in Folge übertreffen – die ODA-Quote betrug 0,82 % (Vorjahr: 0,85 %). ...
Artikel
Datum: 3. April 2025 27% der Weltbevölkerung ohne Zugang zu sauberem Trinkwasser
...Der Zugang zu einwandfreiem Trinkwasser ist die Grundlage für ein gesundes Leben. Auch Bildungschancen und die nachhaltige Entwicklung eines Landes hängen davon ab....
Artikel
Datum: 20. März 2025 Kommission Zukunft Statistik
...Walter Radermacher, ehemaliger Präsident des Statistischen Bundesamtes und Generaldirektor von Eurostat a.D. – arbeitete an zentralen Zukunftsthemen wie Transformationsprozessen und nachhaltiger Entwicklung. Die Ergebnisse, darunter Vorschläge zur Stärkung der Flexibilität und Krisenreaktionsfähigkeit der amtlichen Statistik als auch Empfehlungen zur Etablierung einer mittel- und langfristigen sowie international kompatiblen Programmplanung, wurden in einem Abschlussbericht zusammengefasst. ...
Publikation
Datum: 5. Mai 2025 Qualitätsbericht - Umweltökonomische Gesamtrechnungen - Umweltschutzausgaben
Die Umweltökonomischen Gesamtrechnungen im Allgemeinen umfassen mehrere Strom- und Bestandsrechnungen, die ein möglichst umfassendes, übersichtliches, hinreichend gegliedertes quantitatives Gesamtbild der Zusammenhänge zwischen dem wirtschaftlichen …
Publikation
Datum: 17. Februar 2025 Ethische Fragen beim Einsatz von KI/ML in der Produktion amtlicher Statistiken – Teil 2: Auseinandersetzung
Auch die amtliche Statistik nutzt Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) und ihres Teilbereichs Maschinelles Lernen (ML). Dies wirft verschiedene ethische Fragestellungen auf, die im ersten Teil des Artikels („Identifikation“) mithilfe von …
Artikel
Datum: 27. November 2024 Europäische Datenräume und die Rollen der amtlichen Statistik
...Auch die Monetarisierung der Daten in Datenräume könnte eine Herausforderung für die amtliche Statistik sein, denn je nach Entscheidung des Dateninhabers, die oftmals aus der Privatwirtschaft kommen, werden die Daten gegen Entgelt oder kostenlos im Datenraum bereitgestellt. Außerdem muss die Nachhaltigkeit der Datenquelle gewährleistet werden, um die Statistiken auch dauerhaft um die neuen Daten ergänzen zu können. Darüber hinaus müssen geeignete rechtliche Rahmenbedingungen für die amtliche Statistik bestehen. ...
Publikation
Datum: 16. April 2025 Der Data Governance Act. Auswirkungen auf die vertrauenswürdige Nutzung von Daten öffentlicher Einrichtungen: Rolle eines Datentreuhänders
Der Data Governance Act umfasst unter anderem Anfragen mit Interesse an geschützten Daten in öffentlichen Einrichtungen, die Beratung und IT-Serviceangebote für öffentliche Einrichtungen sowie die Pflege einer Metadatenbank. Im Kabinettsbeschluss …
Artikel
Datum: 17. Juli 2024 Indikatoren der EU-Kommission
...Das Indikatorenset wird regelmäßig überarbeitet und ist dabei auf sechs Indikatoren pro Nachhaltigkeitsziel begrenzt, um allen Zielen die gleiche Bedeutung beizumessen und um eine ausgewogene Messung des Fortschritts aller Dimensionen von Nachhaltigkeit zu ermöglichen. Einzelne Indikatoren, sogenannte multifunktionale Indikatoren, dienen darüber hinaus zur Überwachung von mehr als einem Ziel. Das EU-SDG-Indikatorenset ist Grundlage für den jährlichen Monitoringbericht über die Fortschritte bei der Erreichung der SDGs im EU-Kontext von Eurostat. ...