Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N040 vom 9. August 2024 Tag der Jugend: 60 % der 15- bis 24-Jährigen lebten 2023 hauptsächlich von familiärer oder staatlicher Unterstützung
...Die Erwerbslosenquote unter den 15- bis 24-Jährigen ist ebenfalls Teil der Indikatoren der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung. Die Daten zur Jugenderwerbslosenquote im EU-Vergleich sind in der Eurostat-Datenbank verfügbar. Die Daten zur Bevölkerung in Deutschland stammen aus der Fortschreibung des Bevölkerungsstandes und beziehen sich jeweils auf den Stichtag 31. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N046 vom 10. August 2023 Tag der Jugend: 61 % der 15- bis 24-Jährigen lebten 2022 hauptsächlich von familiärer oder staatlicher Unterstützung
...Die Erwerbslosenquote unter den 15- bis 24-Jährigen ist ebenfalls Teil der Indikatoren der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung. Die Daten zur Jugenderwerbslosenquote im EU-Vergleich sind in der Eurostat-Datenbank verfügbar. Die Daten zur Bevölkerung in Deutschland stammen aus der Fortschreibung des Bevölkerungsstandes und beziehen sich jeweils auf den Stichtag 31. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 051 vom 11. August 2022 Tag der Jugend: Die Hälfte der 15- bis 24-Jährigen lebte 2021 hauptsächlich vom Einkommen Angehöriger
...Der Anteil junger Menschen zwischen 15 und 24 Jahren, die sich weder in Schul- oder Berufsausbildung noch in Erwerbstätigkeit befinden, ist ein Indikator der Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDG: Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen (UN). Die Jugenderwerbslosenquote ist der Anteil an den Erwerbspersonen im Alter von 15 bis 24 Jahren, der erwerbslos ist. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 412 vom 2. September 2021 43 % der Erwerbstätigen arbeiteten 2020 in den Branchen der kritischen Infrastruktur
...Laut Bundesregierung sind das Bereiche mit wichtiger Bedeutung für das Gemeinwesen, bei deren Beeinträchtigung oder Ausfall nachhaltige Versorgungsengpässe, erhebliche Störungen der öffentlichen Sicherheit oder andere dramatische Folgen einträten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand erster Ergebnisse des Mikrozensus 2020 mitteilt, arbeiteten im Jahr 2020 rund 17,9 Millionen Menschen oder 43 % der erwerbstätigen Personen ab 15 Jahren in Branchen, in denen kritische Infrastrukturen beheimatet sind. ...