Expertensuche

1 bis 10 von 71 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 484 vom 17. November 2022 3. Quartal 2022: Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland erreicht Höchststand

...Bei den Finanz- und Versicherungsdienstleistern setzte sich hingegen der bereits seit Jahren bestehende Abwärtstrend fort (-11 000 Personen; -1,0 %). Im Produzierenden Gewerbe (ohne Baugewerbe) ist die Erwerbstätigenzahl im 3. Quartal 2022 gegenüber dem Vorjahr weiter leicht gestiegen (+40 000 Personen; +0,5 %). Im Baugewerbe konnten ebenfalls weiterhin Beschäftigungsgewinne erzielt werden (+10 000 Personen; +0,4 %). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 208 vom 18. Mai 2022 Erwerbstätigkeit übertrifft im 1. Quartal 2022 erstmals Vorkrisenniveau

...Bei den Finanz- und Versicherungsdienstleistern setzte sich hingegen der bereits seit Jahren bestehende Abwärtstrend fort (-5 000 Personen; -0,5 %). Im Produzierenden Gewerbe (ohne Baugewerbe) ist die Erwerbstätigenzahl im 1. Quartal 2022 gegenüber dem Vorjahr erstmals seit dem 3. Quartal 2019 wieder leicht gestiegen (+14 000 Personen; +0,2 %). Auch im Baugewerbe konnten weiterhin Beschäftigungsgewinne erzielt werden (+30 000 Personen; +1,2 %). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 351 vom 18. August 2022 2. Quartal 2022: Anstieg der Erwerbstätigkeit auf 45,5 Millionen

...Bei den Finanz- und Versicherungsdienstleistern setzte sich hingegen der bereits seit Jahren bestehende Abwärtstrend fort (-6 000 Personen; -0,6 %).  Im Produzierenden Gewerbe (ohne Baugewerbe) ist die Erwerbstätigenzahl im 2. Quartal 2022 gegenüber dem Vorjahr weiter leicht gestiegen (+36 000 Personen; +0,4 %). Im Baugewerbe konnten ebenfalls geringfügige Beschäftigungsgewinne erzielt werden (+6 000 Personen; +0,2 %). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 067 vom 17. Februar 2022 4. Quartal 2021: Erwerbstätigkeit steigt um 0,3 % gegenüber dem Vorquartal

...Bei den Finanz- und Versicherungsdienstleistern setzte sich der bereits seit Jahren bestehende Abwärtstrend dagegen fort (-5 000 Personen; -0,5 %).  Im Produzierenden Gewerbe (ohne Baugewerbe) ist die Erwerbstätigenzahl im 4. Quartal 2021 gegenüber dem Vorjahr zwar gesunken (-17 000 Personen; -0,2 %), das Minus wird aber kleiner (3. Quartal 2021: -53 000 Personen; -0,7 %). Im Baugewerbe konnten hingegen weiterhin Beschäftigungsgewinne erzielt werden (+23 000 Personen; +0,9 %). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 524 vom 16. November 2021 Erwerbstätigkeit steigt im 3. Quartal 2021 um 0,4 % gegenüber dem Vorquartal

...Quartal 2021 der bereits seit einigen Jahren bestehende Abwärtstrend fast zum Stillstand gekommen (-1 000 Personen; -0,1 %).  Im Produzierenden Gewerbe (ohne Baugewerbe) ist die Erwerbstätigenzahl im 3. Quartal 2021 gegenüber dem Vorjahr weiter gesunken (-46 000 Personen; -0,6 %). Im Baugewerbe konnten hingegen erneut Beschäftigungsgewinne erzielt werden (+32 000 Personen; +1,2 %). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 001 vom 3. Januar 2022 Erwerbstätigkeit 2021 auf gleichem Niveau wie 2020

...Außerhalb des Dienstleistungsbereichs ging die Beschäftigung insgesamt zurück: Im Produzierenden Gewerbe (ohne Baugewerbe) sank die Erwerbstätigenzahl 2021 um 96 000 (-1,2 %) auf rund 8,1 Millionen. Vom Baugewerbe kamen mit einem Anstieg um 31 000 Erwerbstätige (+1,2 %) auf rund 2,6 Millionen weiterhin sehr positive Impulse als Beleg einer weiter andauernden Baukonjunktur. 2021 arbeiteten im Baugewerbe 5,8 % aller Erwerbstätigen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 389 vom 17. August 2021 Erwerbstätigkeit steigt im 2. Quartal 2021 um 0,2 % gegenüber dem Vorquartal

...Bei den Finanz- und Versicherungsdienstleistern setzte sich der bereits seit Jahren bestehende Abwärtstrend verlangsamt fort (-3 000 Personen; -0,3 %). Im Produzierenden Gewerbe (ohne Baugewerbe) ist die Erwerbstätigenzahl im 2. Quartal 2021 gegenüber dem Vorjahr weiter gesunken (-124 000 Personen oder -1,5 %). Im Baugewerbe konnten hingegen weiterhin Beschäftigungsgewinne erzielt werden (+39 000 Personen; +1,5 %). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 230 vom 18. Mai 2021 Erwerbstätigkeit im 1. Quartal 2021: Schwacher Jahresauftakt

...Quartal 2020). Im Baugewerbe konnten hingegen weiterhin Beschäftigungsgewinne erzielt werden (+20 000 Personen; +0,8 %). In der Land- und Forstwirtschaft, Fischerei sank die Zahl der Erwerbstätigen dagegen deutlich, und zwar um 30 000 Personen (-5,4 %). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 072 vom 18. Februar 2021 Erwerbstätigkeit im 4. Quartal 2020: Leichter Anstieg gegenüber dem Vorquartal

...Beschäftigungsgewinne waren hingegen bei den Öffentlichen Dienstleistern, Erziehung, Gesundheit mit +141 000 Personen (+1,2 %), sowie im Bereich Information und Kommunikation (+4 000 Personen; +0,3 %) zu verzeichnen.  Im Produzierenden Gewerbe (ohne Baugewerbe) setzte sich der Rückgang der Zahl der Erwerbstätigen im 4. Quartal 2020 gegenüber dem Vorjahr fort (-242 000 Personen; -2,9 %). Im Baugewerbe konnten hingegen weiterhin Beschäftigungsgewinne erzielt werden (+18 000 Personen; +0,7 %). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 457 vom 17. November 2020 3. Quartal 2020: 0,1 % weniger Erwerbstätige als im Vorquartal

...Beschäftigungsgewinne waren hingegen bei den Öffentlichen Dienstleistern, Erziehung, Gesundheit mit +129 000 Personen (+1,1 %), sowie im Bereich Information und Kommunikation (+10 000 Personen; +0,7 %) zu verzeichnen.  Im Produzierenden Gewerbe (ohne Baugewerbe) setzte sich der Rückgang der Zahl der Erwerbstätigen im 3. Quartal 2020 gegenüber dem Vorjahr verstärkt fort (-236 000 Personen; -2,8 %). Im Baugewerbe konnten hingegen weiterhin Beschäftigungsgewinne erzielt werden (+21 000 Personen; +0,8 %). ...