Expertensuche

1 bis 10 von 89 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 023 vom 4. Mai 2022 Lkw-Verkehr: Ein Drittel aller Berufskraftfahrer und -fahrerinnen ist 55 und älter

Die aktuellen Versorgungsengpässe und die Probleme mit globalen Lieferketten haben die Bedeutung von Berufskraftfahrern und -fahrerinnen für eine funktionierende Wirtschaft ins Bewusstsein gerückt – rund drei Viertel der Beförderungsleistung im …

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 48 vom 30. November 2021 Berufspendelnde nutzen auch für kurze Arbeitswege am häufigsten das Auto

Berufspendlerinnen und -pendler setzen auch für kurze Arbeitswege vor allem auf das Auto. Im Jahr 2020 gaben 40 % von ihnen an, für Strecken unter 5 Kilometern normalerweise das Auto zu nutzen. Für Strecken von 5 bis unter 10 Kilometern lag der …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 208 vom 18. Mai 2022 Erwerbstätigkeit übertrifft im 1. Quartal 2022 erstmals Vorkrisenniveau

...Quartal 2022 trugen überwiegend die Dienstleistungsbereiche zum Anstieg der Erwerbstätigenzahl gegenüber dem Vorjahresquartal bei (+650 000 Personen; +2,0 %): Die größten absoluten Beschäftigungsgewinne hatten die Öffentlichen Dienstleister, Erziehung, Gesundheit mit +242 000 Personen (+2,1 %), gefolgt von dem Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe mit +190 000 Personen (+2,0 %) sowie den Unternehmensdienstleistern mit +112 000 Personen (+1,9 %), zu denen auch die Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften gehört. Im Bereich Information und Kommunikation entwickelte sich der Beschäftigungszuwachs mit +66 000 Personen (+4,7 %) noch dynamischer. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 484 vom 17. November 2022 3. Quartal 2022: Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland erreicht Höchststand

...Quartal 2022 trugen erneut überwiegend die Dienstleistungsbereiche zum Anstieg der Erwerbstätigenzahl gegenüber dem Vorjahresquartal bei (+450 000 Personen; +1,3 %): Den größten absoluten Beschäftigungsgewinn verzeichnete der Bereich Öffentliche Dienstleister, Erziehung, Gesundheit mit +163 000 Personen (+1,4 %), gefolgt von Handel, Verkehr und Gastgewerbe mit +129 000 Personen (+1,3 %) sowie den Unternehmensdienstleistern mit +77 000 Personen (+1,3 %), zu denen auch die Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften gehört. Im Bereich Information und Kommunikation entwickelte sich der Beschäftigungszuwachs mit +69 000 Personen und damit einem Zuwachs um 4,8 % noch dynamischer. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 067 vom 17. Februar 2022 4. Quartal 2021: Erwerbstätigkeit steigt um 0,3 % gegenüber dem Vorquartal

...Quartal 2021 trugen überwiegend die Dienstleistungsbereiche zum Anstieg der Erwerbstätigenzahl gegenüber dem Vorjahresquartal bei (+436 000 Personen; +1,3 %): Die größten absoluten Beschäftigungsgewinne hatten die Öffentlichen Dienstleister, Erziehung, Gesundheit mit +242 000 Personen (+2,1 %), gefolgt von den Unternehmensdienstleistern mit +82 000 Personen (+1,3 %), zu denen auch die Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften gehört. Der Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe verzeichnete erstmals seit dem 4. Quartal 2019 wieder Beschäftigungsgewinne mit +65 000 Personen (+0,7 %). Im Bereich Information und Kommunikation setzte sich der Beschäftigungszuwachs mit +51 000 Personen (+3,6 %) verstärkt fort, während bei den Sonstigen Dienstleistungen (unter anderem Verbände und Interessenvertretungen) der Negativtrend fast zum Stillstand gekommen ist (-3 000 Personen; -0,1 %). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 351 vom 18. August 2022 2. Quartal 2022: Anstieg der Erwerbstätigkeit auf 45,5 Millionen

...Quartal 2022 trugen überwiegend die Dienstleistungsbereiche zum Anstieg der Erwerbstätigenzahl gegenüber dem Vorjahresquartal bei (+626 000 Personen; +1,9 %): Den größten absoluten Beschäftigungsgewinn verzeichnete der Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe mit +241 000 Personen (+2,5 %) gefolgt von den Öffentlichen Dienstleistern, Erziehung, Gesundheit mit +197 000 Personen (+1,7 %) sowie den Unternehmensdienstleistern mit +80 000 Personen (+1,3 %), zu denen auch die Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften gehört. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 524 vom 16. November 2021 Erwerbstätigkeit steigt im 3. Quartal 2021 um 0,4 % gegenüber dem Vorquartal

...Quartal 2021 trugen überwiegend die Dienstleistungsbereiche zum Anstieg der Erwerbstätigenzahl gegenüber dem Vorjahresquartal bei (+303 000 Personen; +0,9 %), wobei sich die einzelnen Wirtschaftsbereiche unterschiedlich entwickelten: Die größten absoluten Beschäftigungsgewinne hatten die Öffentlichen Dienstleister, Erziehung, Gesundheit mit +261 000 Personen (+2,3 %), gefolgt von den Unternehmensdienstleistern mit +115 000 Personen (+1,9 %), zu denen auch die Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften gehört, sowie der Bereich Information und Kommunikation mit +43 000 Personen (+3,1 %). Einen größeren Beschäftigungsrückgang verzeichnete dagegen weiterhin der Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe mit -106 000 Personen (-1,1 %) und auch bei den Sonstigen Dienstleistungen (u. a. Verbände und Interessenvertretungen) ging die Zahl der Erwerbstätigen nach Zuwächsen bis zum 1. Quartal 2020 weiter zurück (-20 000 Personen; -0,7 %). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 001 vom 3. Januar 2022 Erwerbstätigkeit 2021 auf gleichem Niveau wie 2020

...Bei den Unternehmensdienstleistern, zu denen auch die Arbeitnehmerüberlassung zählt, gab es nach größeren Verlusten im Jahr 2020 (-120 000 Personen; -1,9 %) ebenfalls ein Plus von 33 000 Personen (+0,5 %). Dagegen kam es im Bereich Handel, Verkehr, Gastgewerbe mit -176 000 Personen (-1,8 %) wie schon im Jahr zuvor (-218 000 Personen; -2,1 %) erneut zu größeren Beschäftigungsverlusten. Außerhalb des Dienstleistungsbereichs ging die Beschäftigung insgesamt zurück: Im Produzierenden Gewerbe (ohne Baugewerbe) sank die Erwerbstätigenzahl 2021 um 96 000 (-1,2 %) auf rund 8,1 Millionen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 389 vom 17. August 2021 Erwerbstätigkeit steigt im 2. Quartal 2021 um 0,2 % gegenüber dem Vorquartal

...Quartal 2021 trugen überwiegend die Dienstleistungsbereiche zum Anstieg der Erwerbstätigenzahl gegenüber dem Vorjahresquartal bei (+104 000 Personen; +0,3 %), wobei sich die einzelnen Wirtschaftsbereiche unterschiedlich entwickelten: Die größten absoluten Beschäftigungsgewinne hatten die Öffentlichen Dienstleister, Erziehung, Gesundheit mit +250 000 Personen (+2,2 %), gefolgt von den Unternehmensdienstleistern (+34 000 Personen; +0,6 %), zu denen auch die Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften gehört, sowie der Bereich Information und Kommunikation (+29 000 Personen; +2,1 %). Einen größeren Beschäftigungsrückgang verzeichnete dagegen weiterhin der Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe mit -175 000 Personen (-1,8 %) und auch bei den Sonstigen Dienstleistungen (u. a. Verbände und Interessenvertretungen) ging die Zahl der Erwerbstätigen nach Zuwächsen bis zum 1. Quartal 2020 weiter zurück (-36 000 Personen; -1,2 %). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 230 vom 18. Mai 2021 Erwerbstätigkeit im 1. Quartal 2021: Schwacher Jahresauftakt

...Quartal 2020: ‑420 000 Personen; -1,2 %). Die größten absoluten Beschäftigungsverluste verzeichneten dabei der Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe mit -395 000 Personen (-3,9 %) sowie die Unternehmensdienstleister (-162 000 Personen; -2,6 %), zu denen auch die Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften gehört. Auch bei den Sonstigen Dienstleistungen (u. a. ...