Expertensuche

1 bis 20 von 33 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 28. April 2025 Erwerbstätigenrechnung im Rahmen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung

Die Erwerbstätigenrechnung (ETR) des Statistischen Bundesamtes umfasst die Berechnung monatlicher, vierteljährlicher und jährlicher Ergebnisse über die Entwicklung der Erwerbstätigkeit in Deutschland auf Basis vorhandener erwerbsstatistischer …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 259 vom 30. Juni 2023 Dynamik auf dem Arbeitsmarkt schwächt sich im Mai 2023 ab

...Darin erklären wir unter anderem, welche Erkenntnisse zum Thema Nachwuchsmangel an Fachkräften sich aus der Berufsbildungsstatistik ableiten lassen und welche Datenlücken es möglicherweise zu schließen gilt. Sonderseite zum Thema Fachkräfte Daten und Fakten rund um das Thema Fachkräfte bündelt das Statistische Bundesamt auf einer eigenen Sonderseite (www.destatis.de/fachkraefte). Das Datenangebot umfasst die Bereiche Demografie, Erwerbstätigkeit, Bildung und Zuwanderung. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 208 vom 31. Mai 2023 Erwerbstätigkeit im April 2023 stabil auf hohem Niveau

...Darin erklären wir unter anderem, welche Erkenntnisse zum Thema Nachwuchsmangel an Fachkräften sich aus der Berufsbildungsstatistik ableiten lassen und welche Datenlücken es möglicherweise zu schließen gilt. Sonderseite zum Thema Fachkräfte Daten und Fakten rund um das Thema Fachkräfte bündelt das Statistische Bundesamt auf einer eigenen Sonderseite (www.destatis.de/fachkraefte). Das Datenangebot umfasst die Bereiche Demografie, Erwerbstätigkeit, Bildung und Zuwanderung. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 131 vom 31. März 2023 Erwerbstätigkeit im Februar 2023 um 0,1 % höher als im Vormonat

...Darin erklären wir unter anderem, welche Erkenntnisse zum Thema Nachwuchsmangel an Fachkräften sich aus der Berufsbildungsstatistik ableiten lassen und welche Datenlücken es möglicherweise zu schließen gilt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 168 vom 28. April 2023 Erwerbstätigkeit im März 2023 weiter mit stabilem Aufwärtstrend

...Darin erklären wir unter anderem, welche Erkenntnisse zum Thema Nachwuchsmangel an Fachkräften sich aus der Berufsbildungsstatistik ableiten lassen und welche Datenlücken es möglicherweise zu schließen gilt. Sonderseite zum Thema Fachkräfte Daten und Fakten rund um das Thema Fachkräfte bündelt das Statistische Bundesamt auf einer eigenen Sonderseite (www.destatis.de/fachkraefte). Das Datenangebot umfasst die Bereiche Demografie, Erwerbstätigkeit, Bildung und Zuwanderung. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 077 vom 1. März 2023 Erwerbstätigkeit im Januar 2023 weiter gestiegen

...Darin erklären wir unter anderem, welche Erkenntnisse zum Thema Nachwuchsmangel an Fachkräften sich aus der Berufsbildungsstatistik ableiten lassen und welche Datenlücken es möglicherweise zu schließen gilt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 040 vom 31. Januar 2023 Erwerbstätigkeit im Dezember 2022 um 1,0 % höher als im Vorjahresmonat

...Darin erklären wir unter anderem, welche Erkenntnisse zum Thema Nachwuchsmangel an Fachkräften sich aus der Berufsbildungsstatistik ableiten lassen und welche Datenlücken es möglicherweise zu schließen gilt....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 002 vom 3. Januar 2023 Erwerbstätigkeit im November 2022 erneut auf Höchststand

...Darin erklären wir unter anderem, welche Erkenntnisse zum Thema Nachwuchsmangel an Fachkräften sich aus der Berufsbildungsstatistik ableiten lassen und welche Datenlücken es möglicherweise zu schließen gilt....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 001 vom 2. Januar 2023 Erwerbstätigkeit 2022 auf höchstem Stand seit der deutschen Vereinigung

...Darin erklären wir unter anderem, welche Erkenntnisse zum Thema Nachwuchsmangel an Fachkräften sich aus der Berufsbildungsstatistik ableiten lassen und welche Datenlücken es möglicherweise zu schließen gilt....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 500 vom 30. November 2022 Erwerbstätigkeit im Oktober 2022 weiter gestiegen

...Darin erklären wir unter anderem, welche Erkenntnisse zum Thema Nachwuchsmangel an Fachkräften sich aus der Berufsbildungsstatistik ableiten lassen und welche Datenlücken es möglicherweise zu schließen gilt....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 017 vom 5. März 2021 Drei von vier Müttern in Deutschland waren 2019 erwerbstätig

...In Tourismus-, Hotel- und Gaststättenberufen waren zuletzt nahezu zwei von drei Erwerbstätigen Frauen (Anteil von 64,6 %). Friseursalons und Kosmetikstudios mussten über Monate schließen: In Berufen rund um die Körperpflege sind sogar 86,5 % der Erwerbstätigen Frauen.   Zwei von drei Frauen bestreiten ihren Lebensunterhalt überwiegend selbst  Insgesamt sind Frauen In Deutschland heute häufiger erwerbstätig – und damit auch finanziell unabhängiger: Von 2009 bis 2019 stieg der Anteil jener Frauen zwischen 18 und 64 Jahren, die ihren Lebensunterhalt überwiegend aus eigener Berufstätigkeit bestreiten, von 58,6 % auf 67,8 % (Männer 2019: 79,9 %). ...

Publikation

Datum: 13. September 2016 Fachkräftesicherung durch Zuwanderung in Zeiten eines starken Flüchtlingszuzugs

Im Jahr 2015 sind per saldo rund 872 000 Ausländerinnen und Ausländer im typischen Erwerbsalter zwischen 20 und 64 Jahren nach Deutschland zugewandert. Dies erfordert eine weitere Öffnung für die Erwerbs- und Bildungsmigration aus sogenannten …

Publikation

Datum: 14. Juni 2019 Übergänge aus Arbeitslosengeld-II-Bezug in berufliche Ausbildung

Jährlich beginnen rund 75 000 bis 80 000 meist jüngere Leistungsempfängerinnen und Leistungsempfänger der Grundsicherung für Arbeitsuchende eine duale Berufsausbildung. Wie viele von ihnen absolvieren ein Jahr später noch eine Ausbildung im Vergleich …

Publikation

Publikation

Datum: 14. Juni 2016 Die Erfassung der Erwerbsbeteiligung durch unterschiedliche Erhebungsmethoden

Die Berichterstattung zum Arbeitsmarkt nutzt unterschiedliche Statistiken, um ihre Themen möglichst umfassend abzubilden. Mit dem Zensus 2011 wurden auch Ergebnisse zur Erwerbsbeteiligung veröffentlicht. In ihm wurden diverse erwerbsstatistische …

Publikation

Datum: 13. September 2016 Auswirkungen der Aufnahme von Geflüchteten auf Arbeitsangebot und -nachfrage - Die QuBe-Bevölkerungsprojektion

Die älter werdende Bevölkerung Deutschlands kann sich durch den Zuzug von Geflüchteten verjüngen. Der Beitrag stellt eine Bevölkerungsprojektion vor, in der Geflüchtete über ein separates Modul integriert werden, um Schlussfolgerungen von der …

Publikation

Datum: 15. Oktober 2006 Erwerbstätigkeit in Deutschland (Teil 1) – Beschleunigte Veröffentlichung gesamt­wirtschaft­licher Erwerbs­tätigen­zahlen

Im Beitrag "Erwerbstätigkeit in Deutschland" wird beschrieben, welche Gründe zur Beschleunigung der Veröffentlichung von gesamtwirt­schaftlichen Erwerbstätigenzahlen führten und durch welche methodischen Weiterentwicklungen der …

Publikation

Publikation

Datum: 13. April 2016 Erfassung der Langzeiterwerbslosigkeit in Mikroszensus und Arbeitskräfteerhebung

Dieser Beitrag führt in die Definition der Langzeiterwerbslosigkeit ein, erläutert die Erfassung der Langzeiterwerbslosen im Rahmen von Mikrozensus und Arbeitskräfteerhebung und stellt zwei Indikatoren zur Langzeiterwerbslosigkeit vor. Er beantwortet …