Expertensuche

1 bis 13 von 13 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 19. Mai 2025 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Arbeitsmarkt - Endgültige Ergebnisse 2023

Ergebnisse des Mikrozensus zum Arbeitsmarkt.

Der Bericht enthält endgültige Ergebnisse zur Erwerbsbeteiligung der Bevölkerung für das Jahr 2023 auf Basis des Zensus 2022.

Aktuelle Daten finden Sie über das Datenbankangebot GENESIS-Online in den …

Publikation

Datum: 19. Mai 2025 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Arbeitsmarkt - Erstergebnisse 2024

Ergebnisse des Mikrozensus zum Arbeitsmarkt.

Der Bericht enthält Erstergebnisse zur Erwerbsbeteiligung der Bevölkerung für das Jahr 2023 auf Basis des Zensus 2022.

Aktuelle Daten finden Sie über das Datenbankangebot GENESIS-Online in den …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N017 vom 26. April 2024 Teilzeitquote erneut leicht gestiegen auf 31 % im Jahr 2023

...Aktivierung von Teilzeitkräften bietet unterschiedliches Potenzial in Mangelberufen  Mit Blick auf den Fachkräftemangel wird auch die Erschließung zusätzlicher Potenziale über die stärkere Aktivierung von Teilzeitbeschäftigten diskutiert. Allerdings wiesen 2023 die meisten Mangelberufe für nichtakademische Fachkräfte einen stark unterdurchschnittlichen Teilzeitanteil auf. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N054 vom 22. Oktober 2024 Leichter Rückgang: Vollzeitbeschäftigte haben 2023 durchschnittlich 39,8 Wochenstunden gearbeitet

...Teilzeitbeschäftigte zu motivieren, mehr zu arbeiten, stellt eine Möglichkeit dar, zusätzliches Potenzial am Arbeitsmarkt zu erschließen. Gleichzeitig kann eine Teilzeitbeschäftigung die Aufnahme einer Beschäftigung erst ermöglichen, etwa weil auf diese Weise die Vereinbarkeit von Beruf und Familie besser oder überhaupt gewährleistet werden kann. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N047 vom 28. August 2023 Leichter Rückgang: Vollzeitbeschäftigte arbeiteten 2022 durchschnittlich 40,0 Wochenstunden

...Die Motivation von Teilzeitbeschäftigten, mehr zu arbeiten, stellt eine Möglichkeit dar, zusätzliches Potenzial am Arbeitsmarkt zu erschließen. Gleichzeitig kann eine Teilzeitbeschäftigung die Aufnahme einer Beschäftigung erst ermöglichen, etwa weil auf diese Weise die Vereinbarkeit von Beruf und Familie besser oder überhaupt gewährleistet werden kann.  ...

Publikation

Datum: 2. April 2024 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Arbeitsmarkt - Erstergebnisse 2023

Ergebnisse des Mikrozensus zum Arbeitsmarkt.

Der Bericht enthält Erstergebnisse zur Erwerbsbeteiligung der Bevölkerung für das Jahr 2023.

Aktuelle Daten finden Sie über das Datenbankangebot GENESIS-Online in den Themenbereichen 12211 und 12251.

Publikation

Datum: 19. Februar 2024 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Arbeitsmarkt - Endgültige Ergebnisse 2022

Ergebnisse des Mikrozensus zum Arbeitsmarkt.

Der Bericht enthält revidierte endgültige Ergebnisse zur Erwerbsbeteiligung der Bevölkerung für das Jahr 2022 auf Basis des Zensus 2022.

Aktuelle Daten finden Sie über das Datenbankangebot GENESIS-Online …

Publikation

Datum: 31. Januar 2023 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Arbeitsmarkt - Endgültige Ergebnisse 2021

Ergebnisse des Mikrozensus zum Arbeitsmarkt.

Der Bericht enthält revidierte endgültige Ergebnisse zur Erwerbsbeteiligung der Bevölkerung für das Jahr 2021 auf Basis des Zensus 2022.

Dieser Bericht enthält auch Daten der bisherigen Fachserie 1 Reihe …

Publikation

Datum: 15. Dezember 2011 Der Eintritt junger Menschen in das Erwerbs­leben – Eine bildungs­statistische Perspektive

Die Arbeitskräfteerhebung der Europäischen Union (EU) enthielt im Jahr 2009 zusätzliche Fragen, die sich mit dem Eintritt junger Menschen in den Arbeitsmarkt nach dem Abschluss des letzten Bildungsgangs befassten (Ad-hoc-Modul 2009). Da die Erhebung …

Publikation

Publikation

Datum: 15. Juni 2006 Existenzgründungen im Spiegel des Mikrozensus

Dieser Beitrag erläutert nach einer kurzen Einführung in die Thematik und in den Mikrozensus die Grundbegriffe der Untersuchung sowie die im Projekt entwickelte Konzeption der Analyse von Gründungen.

Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft …

Publikation

Datum: 15. August 2006 Möglichkeiten der Erfassung von Arbeits­zeit in Unter­nehmens­befragungen

Diese Untersuchung beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der Erfassung der verschiedenen Formen der Arbeitszeit in Unternehmens­befragungen. Dabei werden drei Messkonzepte der Arbeitszeit zugrunde gelegt: vertragliche Stunden, bezahlte Stunden und …

Publikation

Datum: 15. März 2003 Arbeitsmarktinstitutionen und die Struktur von Matching­prozessen im Arbeitsmarkt: ein deutsch-amerikanischer Vergleich

Dr. Markus Gangl hat seine Dissertation zum Thema "Unemployment dynamics in the United States and West Germany. Economic restructuring, institutions and labour market processes over the 1980s and 1990s“ verfasst, die mit dem Gerhard-Fürst-Preis 2002 …