Expertensuche
Publikation
Datum: 15. August 2014 Umgang mit fehlenden Angaben in der Gebäude- und Wohnungszählung 2011
Dieser Beitrag beleuchtet fehlerhafte Angaben und Antwortausfälle in der Gebäude- und Wohnungszählung 2011 sowie ihre möglichen Ursachen.
Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", August 2014
Autoren: Dipl.-Mathematiker Sven …
Publikation
Datum: 11. April 2019 Umstellung der Konjunkturindizes im Baugewerbe auf das Basisjahr 2015
Mit dem Berichtsmonat September 2018 beziehungsweise dem dritten Berichtsquartal 2018 wurde bei den Konjunkturindizes im Baugewerbe das bisher geltende Basisjahr 2010 turnusmäßig durch das neue Basisjahr 2015 abgelöst. Bei den Umsatz und …
Publikation
Datum: 15. November 2011 Revision der Bauinvestitionen 1991 bis 2010
Am 1. September 2011 wurden revidierte Ergebnisse der deutschen Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen veröffentlicht. Grund für die Revision war der Übergang zu den neuen Wirtschaftszweig- und Güterklassifikationen in der europäischen Statistik. Der …
Publikation
Datum: 19. Juni 2017 Die Mixmodelle in den Konjunkturstatistiken des Bauhaupt- und Ausbaugewerbes
Das Baugewerbe ist geprägt durch eine Vielzahl kleiner Betriebe, die in der Summe eine wichtige Rolle für die Darstellung der konjunkturellen Entwicklung spielen. Um auch diese Betriebe in den Konjunkturstatistiken des Baugewerbes zu berücksichtigen, …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2002 Bauinvestitionen in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen 1960 bis 1. Halbjahr 2002
Mit diesem Beitrag werden erstmals rückgerechnete Ergebnisse der Bauinvestitionen ab 1960 im Rahmen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen vorgelegt. Damit ist es nun möglich, die langfristigen Entwicklungen ab 1960 nicht nur der Bauinvestitionen …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2012 Nutzung von Geoinformationssystemen im Anschriften- und Gebäuderegister für den Zensus 2011
Dieser Beitrag beschreibt die Verwendung von Geoinformationssystemen beim Zensus 2011 im Hinblick auf die Gewinnung und Ergänzung von Informationen, auf die Qualitätssicherung beziehungsweise Qualitätskontrolle des Anschriften- und Gebäuderegisters …
Publikation
Datum: 15. März 2005 Strukturentwicklung des Baugewerbes und Bedeutung kleinerer Unternehmen
...In diesem Beitrag wird zunächst die langfristige Entwicklung des Baugewerbes seit 1995 anhand der Ergebnisse der jährlichen Kostenstruktur- und Investitionsstatistiken bei größeren Unternehmen aufgezeigt. Anschließend folgt die Darstellung von Ergebnissen für kleinere Bauunternehmen aus der Strukturerhebung 2002. Der darauf aufbauende Vergleich ökonomischer Kennziffern für das gesamte Baugewerbe nach Beschäftigtengrößenklassen zeigt in einer Querschnittsbetrachtung den Beitrag und die ökonomische Bedeutung der kleineren Unternehmen in dieser Branche. ...
Publikation
Datum: 15. März 2008 Entwicklung eines Preisindex für Bauland
Im Rahmen eines Pilotprojektes zur Abdeckung der Ausgaben für das Wohnen im eigenen Heim beim Harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) war es erforderlich, einen Preisindex für Bauland zu entwickeln. Hierfür wurden die Ergebnisse der Statistik …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2012 Qualitätsaspekte des Anschriften- und Gebäuderegisters im Zensus 2011
In diesem Beitrag wird nach einer Einreihung des Anschriften- und Gebäuderegisters in das Verfahren des Zensus 2011 auf die Besonderheiten der deterministischen Zusammenführungsmethoden eingegangen. Im Anschluss werden die Aufgaben des Anschriften- …
Publikation
Datum: 15. Juni 2009 Analyse der Revisionen ausgewählter Konjunkturindikatoren
Üblicherweise werden statistische Kennzahlen im Laufe der Zeit mehrmals neu berechnet, um später eingegangene Meldungen oder neue Erkenntnisse zu berücksichtigen. Dabei wird unterstellt, dass jede weitere Neuberechnung dazu dient, das erste …