Expertensuche
Publikation
Datum: 11. Juli 2023 Bautätigkeit - Fachserie 5 Reihe 1 - 2022 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Die Bautätigkeitsstatistiken erstrecken sich auf genehmigungs- oder zustimmungsbedürftige sowie kenntnisgabe- oder anzeigepflichtige oder einem Genehmigungsfreistellungsverfahren unterliegende Baumaßnahmen. Weiterhin wird mit der vorliegenden …
Publikation
Datum: 30. Juni 2022 Bautätigkeit - Fachserie 5 Reihe 1 - 2021
Die Bautätigkeitsstatistiken erstrecken sich auf genehmigungs- oder zustimmungsbedürftige sowie kenntnisgabe- oder anzeigepflichtige oder einem Genehmigungsfreistellungsverfahren unterliegende Baumaßnahmen. Weiterhin wird mit der vorliegenden …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 086 vom 28. Dezember 2020 Vor Einführung der CO2-Abgabe: 42,8 % der 2019 fertiggestellten Wohngebäude werden vorwiegend mit Öl und Gas beheizt
...Die Baugenehmigungen im Jahr 2019 weisen auf keine Trendwende hin: 107 Genehmigungen für Wohngebäude ohne Heizungen wurden erteilt. 2018 wurden drei Viertel der Wohnungen hierzulande mit fossilen Energieträgern beheizt Die Einführung des CO2-Preises für die Sektoren Wärme und Verkehr am 1. Januar 2021 wird insbesondere die Haushalte belasten, die im hohen Maße fossile Energieträger nutzen. Im Jahr 2018 sorgten Gas und Öl in gut drei Viertel aller Wohnungen hierzulande für Raumwärme. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N050 vom 7. September 2023 Weniger Abriss: 2022 fielen so wenige Wohnungen aus dem Bestand wie noch nie seit 1992
...Eine Nutzungsänderung, also eine Umwidmung von Wohn- zu Gewerbeflächen, war in 37 % der Fälle der Grund für einen Gebäudeabgang. Die Schaffung von Verkehrs- und Freiflächen spielte hingegen nur eine untergeordnete Rolle (7 %). Vor allem ältere Gebäude werden abgerissen oder umgewidmet Abriss oder Umwidmung betreffen vor allem ältere Gebäude: Mehr als die Hälfte (53 %) der im Jahr 2022 betroffenen Wohn- und Nichtwohngebäude wurden in der Zeit von 1949 bis 1986 gebaut. ...
Publikation
Datum: 21. März 2023 Qualitätsbericht - Statistik des Bauabgangs
Die Statistik des Bauabgangs dient der Beurteilung der Lage auf dem Immobilienmarkt. Zum Erhebungsprogramm des Bauabgangs gehört die Erfassung der Angaben zum Eigentümer, Art und Alter des Gebäudes, Umfang des Abgangs, Art und Ursache des Abgangs …
Publikation
Datum: 10. Januar 2022 Qualitätsbericht - Statistik der Baufertigstellungen
Die Statistik der Baufertigstellungen dient der Beurteilung der Lage auf dem Immobilienmarkt. Zum Erhebungsprogramm der Baufertigstellung gehört die Erfassung der Angaben zur wirtschaftssystematischen Zuordnung des Bauherrn, Art des Gebäudes, Art der …
Publikation
Datum: 4. April 2023 Ausgewählte Zahlen für die Bauwirtschaft - Dezember und Jahr 2022 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Im Mittelpunkt stehen Angaben aus der Bauberichterstattung (u. a. Beschäftigte, Umsatz, Auftragseingang und -bestand) sowie aus den Statistiken der Bautätigkeit (Baugenehmigungen und Baufertigstellungen).
Diese Publikation wird letztmalig mit …
Publikation
Datum: 7. Februar 2023 Qualitätsbericht - Vierteljährliche Statistik über den Auftragsbestand im Bauhauptgewerbe
Die vierteljährliche Statistik über den Auftragsbestand im Bauhauptgewerbe dient der kurzfristigen Beurteilung der konjunkturellen Lage dieses Wirtschaftszweiges. Die Erhebung stellt eine unverzichtbare Unterlage für die Arbeit der gesetzgebenden …
Publikation
Datum: 17. Februar 2020 Bauwirtschaft und Wohnungswesen damals und heute
Wohnen ist gegenwärtig eines der relevantesten Themen in unserer Gesellschaft. Für eine sachliche Auseinandersetzung mit dem Thema bedarf es fundierter Fakten. Die amtliche Statistik stellt diese Daten bereit, sowohl historisch als auch aktuell. …
Publikation
Datum: 7. Februar 2023 Qualitätsbericht - Monatsbericht im Bauhauptgewerbe
Der Monatsbericht im Bauhauptgewerbe dient der kurzfristigen Beurteilung der konjunkturellen Lage dieses Wirtschaftszweiges. Die Erhebung stellt damit unverzichtbare Unterlagen für die Arbeit der gesetzgebenden Körperschaften, der Bundes- und …
Publikation
Datum: 16. August 2022 Qualitätsbericht - Ergänzungserhebung im Bauhauptgewerbe
Die Ergebnisse der Ergänzungserhebung im Bauhauptgewerbe dienen der Beurteilung der Struktur des Bauhauptgewerbes sowie der regionalen und sektoralen Strukturpolitik. Sie stellen eine unentbehrliche Grundlage für zahlreiche Entscheidungen der …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2002 Bauinvestitionen in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen 1960 bis 1. Halbjahr 2002
Mit diesem Beitrag werden erstmals rückgerechnete Ergebnisse der Bauinvestitionen ab 1960 im Rahmen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen vorgelegt. Damit ist es nun möglich, die langfristigen Entwicklungen ab 1960 nicht nur der Bauinvestitionen …
Publikation
Datum: 9. Februar 2023 Tätige Personen und Umsatz der Betriebe im Baugewerbe - Fachserie 4 Reihe 5.1 - 2022 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Betriebe, Beschäftigte, Gesamt- und baugewerblicher Umsatz nach Wirtschaftszweigen, Beschäftigte nach Stellung im Betrieb, Betriebe und Beschäftigte nach ausgewählten Wirtschaftszweigen und Beschäftigungsgrößenklassen; Ausbaugewerbe.
Diese Fachserie …
Publikation
Datum: 15. Januar 2004 Zur Neuberechnung der Baupreisindizes auf Basis 2000
Die Baupreisindizes werden wie alle Preisindizes der amtlichen deutschen Preisstatistik nach dem Laspeyres-Konzept berechnet. Dies bedeutet, dass die Berechnungsgrundlagen in der Regel alle fünf Jahre aktualisiert werden und dann bis zur nächsten …
Publikation
Datum: 15. Juni 2010 Preisentwicklungen in der Bauwirtschaft 2009
Dieser Beitrag fasst die Preisentwicklungen in der Bauwirtschaft zusammen. So stellen die Indizes für Bauleistungspreise die Entwicklung der Preise für den konventionell gefertigten Neubau ausgewählter Bauwerksarten des Hoch- und Ingenieurbaus …
Publikation
Datum: 15. Mai 2007 Preisentwicklungen in der Bauwirtschaft 2006
Dieser Beitrag fasst die Preisentwicklungen in der Bauwirtschaft zusammen. So stellen die Indizes für Bauleistungspreise die Entwicklung der Preise für den konventionell gefertigten Neubau ausgewählter Bauwerksarten des Hoch- und Ingenieurbaus …